Wenn ich nicht total auf dem Holzpfad bin, bestehen die Dinger durch einen Ladungsträger, in Form einer "kleinen" Batterie, die nicht in der Lage ist, die Spitzenleistung von (sagen wir mal) 2000 A abzugeben. Hierzu stecken dort zwischen Verbraucher und Batterie eine Gruppe von Kondensatoren, die zuvor aufgeladen werden. Sie werden relativ häufig Caps, oder sogar Supercaps getauft. Kondensatoren sind nicht in der Lage, ihre Ladung über einen längeren Zeitraum zu halten, dafür können sie in kurzer Zeit extrem viel Ladung abgeben.
Anekdote am Rande: Mein Opa war damals Bediensteter bei der Fernmeldeeinheit bei der Post. Keine Ahnung, wie er damals da ran kam, jedenfalls kam er immer regelmäßig mit sehr dicken und schweren Kondensatoren nach Hause. Zu Silvester machten wir uns dann einen Spaß, und haben diese Kondensatoren aufgeladen, und anschließend kurzgeschlossen. Da konnten ruhig die Nachbarn mit ihren Chinaböllern D kommen - wir konnten besser, lauter und imposanter knallen. Es stank aber auch mehr und bestialischer, und ungefährlich war es auch nicht.
Kondensatoren sind keine Halbleiter, und der Begriff "Halbleiterspeicher" ist mir bisher auch nur in der Informationstechnik über die Füße gefallen, und bezeichnet (z.B.) eine handelsübliche SSD. Ich lerne gerne dazu, wenn ich dort eine Wissenslücke haben sollte.