Beiträge von Greyhound

    Ich hab da eine CD der Zeitschrift "Stereo" namens "Die Stereo Prüf- und Einspiel-CD", da ist sowas drauf. Der Track "Einspielsignale" läuft knapp 50 Minuten und verlangt der kompletten Anlage so einiges ab.


    Du kannst aber z.B. auch "rosa Rauschen" nehmen, vielleicht gibts das im www oder auch auf Test-CDs. Früher gab es auch noch das Zwischensenderrauschen auf UKW, das war so ähnlich. Es wird bei modernen Radios aber komplett unterdrückt.


    Die Sache mit dem Rauschen dauert aber länger weil keine Impulse und keine Abwechselung drin ist.

    Die Exide EA640 hat eine Bodenleiste, die beim CX-30 nicht erforderlich ist und den Einbau eventuell erschwert. Ich weiß es nicht, aber ich habe keine Lust, die Plastik-Umhüllung der Batterie anzupassen. Solche Basteleien überlasse ich gerne Anderen. Deshalb habe ich bei der Auswahl der Batterien darauf geachtet, welche zu finden, die keine Bodenleiste haben.


    In der Höhe sollte genügend Platz sein. Es gibt auch schon einen hier im Forum, der das Ding eingebaut hat (#1176).

    Obwohl Spannung und Säuredichte meiner Batterie recht mäßig sind (zumindest bei der letzten Messung im November) hält sich meine Batterie wacker. Selbst bei -8° in der Garage ist er nach 3 Tagen Stillstand sofort angesprungen.


    Für den Fall der Fälle habe ich einen kleinen Dino immer unterm Beifahrersitz, frisch geladen natürlich. Und ich habe eine Sammlung mit Links zu einigen Shops, die die von mir präferierten Batterien im Angebot haben.


    Je nach Lust und Laune und Inhalt der Portokasse wird es dann entweder eine Exide EA654 oder eine Varta N65. Die Exide ist eine "normale" Batterie, die Varta ist eine EFB. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich von den möglichen Vorteilen einer EFB nicht wirklich überzeugt bin, aber bei günstigem Tagespreis vielleicht einen geringen Aufpreis in Kauf nehmen würde. Überhaupt nicht in Frage kommt für mich eine AGM-Batterie.