@Frank7
Passgenaue Frage. Heute hab ich meinen (nach 1 1/2 Wochen mit einem Mazda 2 als Ersatzfahrzeug auf Kosten von Mazda) zurückbekommen.
Gemacht wurde angabegemäß neben der Neuprogrammierung des Steuergeräts durch Mazda in Leverkusen der aktuelle Rückruf (Batterie und Heckklappe - gab wohl öfter leere Batterien nach längerer Standzeit; ich war davon aber nie betroffen).
Ergebnis nach ersten Fahrversuchen auf natürlich bisher überschaubarer Strecke vom fMH nach Hause einwandfrei!
Nun lässt sich auch bei in MRCC eingestellter höherer Geschwindigkeit als aktuell gefahren problemlos rauf- und runterschalten, ohne dass die Drehzahl heftig steigt. Im Gegenteil bleibt er (statt auf Leerlaufdrehzahl abzusinken) beim raufschalten genau auf der Drehzahl schon vor dem Einkuppeln stehen, die mit dem neuen Gang dann auch erreicht wird. So macht das ganze Spaß (und vermeidet Stress und Angst um den Motor)!
Ach ja, das Nicht-Ansprechen weiterer Module ist angeblich (nur Angabe der Werkstatt, ein Ausdruck aus MDARS wurde verweigert - angeblich "dürfe" man das nicht) durch die Neuprogrammierung auch gelöst.
Scheint also derzeit so als wäre das Problem gelöst.
Testen muss ich das Ganze natürlich noch länger und vor allem an Steigungen, also unter Last; da war das Aufheulen am schlimmsten.
Sollte es noch was Nachteiliges zu berichten geben, melde ich das hier natürlich.
Also nicht vertrösten lassen! Offensichtlich haben sie eine Lösung, versuchen evtl. nur Kosten zu sparen und dich hinzuhalten bis die Software online auch beim Händler über MDARS zur Verfügung steht.