Beiträge von maex

    Die einzigen Schneeketten, die bei 18“ möglich sind... sind entweder RUDcomfort Centrax oder Pewag Servostar RSC 880...

    Tatsächlich? Woher kommt die Information?

    Ich meine, ich hätte vor einiger Zeit schon mal über so einen Konfigurator (wo?) nachgesehen und eine größere Auswahl erhalten. :/

    Ok, ich hab jetzt auch mal an den TÜV per Kontaktformular geschrieben (allerdings TÜV Süd, um Diskussionen wegen der anzugebenden Adresse zu vermeiden ;)).

    Mal schauen, was die antworten - und ob sie sich mit ihren Kollegen aus dem Norden einig sind...

    zeldin

    Könntest du den Brief / die Email (nach Schwärzung der presönlichen Daten) als Download zur Verfügung stellen?

    Ich halte diese Auskunft für hilfreich sozusagen auf Vorrat für jeden, der sich irgendwann mit TÜV, Versicherung, Polizei auseinandersetzen muss.

    Ich hatte schon mal das Phänomen, dass das Update tatsächlich abgeschlossen war, nur die Programmoberfläche der Toolbox sich offensichtlich nicht aktualisiert hat. Mit ein paarmal Fokus auf anderes Programm, dann wieder auf Toolbox hat sich das gegeben.

    Mal so probieren. Alternativ den Windows-Desktop aktualisieren (Rechtsklick auf den Desktop, aktualisieren auswählen).

    Ich denke, mancher hat vielleicht Interesse an diesem Feature:


    Außer der Möglichkeit, (nur stationäre) Blitzer auf dem Display zu sehen (siehe hier), hab ich noch eine Möglichkeit gefunden, parallel zur normalen Navigation in unseren CX-30 oder auch zur Navigation per Android Auto über MZD Connect - in dem Fall nur akustisch - Warnhinweise auf Gefahrenstellen, Stauenden, Ursache des Staus, Staulänge, aber eben auch auf Blitzer (stationäre und mobile) zu bekommen.

    - Die Nutzung eines Blitzerwarners ist in Deutschland illegal. Es muss also jeder für sich entscheiden, ob er auch diese Funktion trotzdem nutzt! -


    Die App nennt sich TomTom Amigo und ist für Android, aber auch für IOS (was ich aber nicht getestet habe) kostenlos erhältlich.

    Mit meinen Einstellungen (Overlay-Modus und Bluetooth-Ton-Übertragung an [d.h. "immer Gerätelautsprecher verwenden" aus] in Amigo, "Bluetooth verwenden" an in Android Auto) bekomme ich - ohne gestarteter Navigation in Amigo! -Warnungen als gesprochenen Text, also nicht nur als Warnton, über die Soundanlage des Autos serviert und zwar parallel zur laufenden Navigation, egal ob mit dem normalen Fahrzeugnavi oder Android Auto (über das Fahrzeugdisplay) über Kabel oder auch per Wifi angeschlossen.

    Ich denke, bei Apple CarPlay wirds genauso sein (aber von mir nicht getestet).


    Die Warnungen kann man sehr detailiert konfigurieren: vor was, wann, auf welche Art (dabei eben Stimme auswählen).
    Nur die ebenfalls möglichen Warnungen (die gibt es nur per Warnton) vor Tempoverstößen sind extrem nervig, weil häufig (z.T. auch wegen falsch hinterlegter Tempolimits), wiederkehrend bei Ignorieren und eben durch den Ton selbst. Ich hab die deaktiviert. Wir bekommen ja ohnehin im HeadUp-Display und Tacho dezente Hinweise auf überschrittene Tempolimits.


    Also wer Verwendung dafür hat...

    Und wahrheitsgemäße Wiedergaben der angefallenen Kosten unter Nennung der Werkstatt sind sowieso rechtlich nicht angreifbar - weder strafrechtlich noch zivilrechtlich.


    Stünde also überhaupt nichts entgegen.