Bei welchen Automarken kann man es denn dauerhaft rauscodieren?
.
BMW z.B.
Bei welchen Automarken kann man es denn dauerhaft rauscodieren?
.
BMW z.B.
Dies "Zwangsgebimmel" bei minimalster Geschwindigkeitsüberschreitung ist für mich
ein Grund so ein Auto nicht mehr zu kaufen. Aus diesem Grund wird das jetzt wahrscheinlich
mein letzter Mazda sein, da man es bei den Nachfolgemodellen nicht dauerhaft rauscodieren kann.
Bei meinen letzten 3 Mazdas ( 2x CX-3 mit Skyactive-G und jetzt CX-30 Skyactive-X ) war immer 0w20 drin und
der Ölverbrauch max. bei ca. 250ml auf 10.000 Km. Nach dem Service lt. Peilstab 3/4 voll und vor dem nächsten
Service mind. noch 1/2 voll. Kann also kaum am 20er Öl liegen.
Und das ist dir erst nach dem Kauf aufgefallen ?
Nein das ist der Plastikrahmen der um den Seitenairbag geht...
Also der Beifahrerairbag - kommt man da von unten dran, wenn man das Handschuhfach ausbaut ?
nun klappert es im Bereich des Handschuhfaches ...
Das habe ich bei meinem auch, seitdem es kälter geworden ist. Kommt irgendwo aus dem Bereich Handschuhfach nach oben Richtung Frontscheibe. Meine mal gelesen zu haben das es von den Kältemittelleitungen der Klimaanlage kommt. Da kommt man allerdings sehr schlecht dran ....
Was ist das denn für ein Händler ? Mein Händler hat nur auf Originalteile bestanden und das Ganze dann problemlos eingebaut. Original-Hardware und Einbau haben zusammen 300€ gekostet - mit Rechnung von Mazda.
Weil 122 und 150 PS nicht mehr gebaut werden ....
Habt ihr mal die Leuchtmittel ausgebaut und die Kontakte gereinigt und evtl. nachgebogen und wieder eingesetzt ?
Das hat bei mir nämlich geholfen - hatte auch auf der linken Seite einen Ausfall nach einem Jahr. Seitdem laufen die
Dinger einwandfrei.
Ich frage mich sowieso, welchen Sinn es macht, die orig. Birnen gegen LEDs mit Lastwiderständen (und bei Scheinwerferleuchten noch mit el. Kühlsystem) zu tauschen?
Weil es z.Zt. keine bessere Lösung gibt und die originalen Glühlämpchen von weitem aussehen wie die Teelichter von Ikea