Beiträge von Bobschi

    Ich verstehe die Aufregung über den erneuerten Motor nicht. Es war ein neues Modell und ein neuer Motor. Es hat doch nicht wirklich jemand erwartet, dass man den Motor bei Mazda nicht weiterentwickelt oder auch nur nachjustiert. wer nicht permanent seine Entwicklungen nachjustiert, bleibt in seiner Entwicklung stehen und wird dann von den Kritikern erst recht zerrissen. Der X-Motor ist ähnlich wie der Wankelmotor eine spezifische Entwicklungsstudie mit einigen guten Ansätzen. Ich bin mit dem Gesamtpaket rund um den Motor sehr zufrieden und freue mich schon auf weitere eigene mutige Wege von Mazda. Ob unser X-Motor mit seiner Kompressorlösung in einigen Jahren zum Problem wird, ist noch nicht gesagt. Es gab schon VWs die mit 80.000km einen Getriebeschaden in Serie hatten. :rolleyes:


    Genießen wir die Gegenwart und schauen positiv auf die nächsten 180PS X-Motor Jahre. :)

    Verbesserungen gab es immer am Motor.

    1981, 323 GT, nach 4 Monaten haben sie den Kopf runter genommen und in die Zwischenstege 4 mm Löcher gebohrt damit er trotz abschaltbarer Leerlaufdüse nicht nachnagel.

    Zündverteiler Kurve bei 4500 U/min um 5° zurück genommen.


    1986, 323 GTX nach 22000 km neuer Block, da die Zylinderstege Haarrisse bekamen und beim starten den Ölmaßstab rausschoß vor lauter Überdruck, auch stärkere Kopfdichtung.


    gebrochene Kabelbäume weil Litzen angerostet und dann gebrochen sind, defekte Nadelhubventile, Anhängersteuermodule usw.


    Aber im Großen und Ganzen Recht zuverlässige und innovative Fahrzeuge, z.B. 1982, 626 Coupe - elektr. verstellbare Stoßdämpfer, Vierradlenkung usw.


    sollte eine Antwort zu rezis sein


    Ein sehr guter Schriftsatz mit Wahrheitsgehalt, nur verstehen leider viele nicht den Idealismus um gewisse Dinge auf die Reihe und in Schwung zu bringen.

    1992 als ich mit der Entwicklung von Elektroautos, betriebsinter begann, erging es mir auch so.

    Aber der Fortschritt lebt von Idealisten und Träumen, und ja, so wie es dir mit der Sattlerei ergeht, erging es mir damals mit Digitaltechnik, Software schreiben, Zweifler und vielen mehr.

    Aber, probieren geht über studieren.


    Heute bin ich über all die Dinge hinweg, ärgere mich nur mehr über mein hochmodernes Auto, wo die Sparmaßnahme die Beleuchtung im Handschuhach ist, keine Led ?nur Lämpchen.


    Ich war ein großer Verfechter der eMobilität bis 2010, nur dann kam ein politisches umdenken und es wurde Gas als das Wahre prolongiert.

    Der id3 ist sicher eine super Sache, nur für mich käme nur ein Fahrzeug mit einem Range-Extender in Frage, denn im Waldviertel wäre das laden, auch über Solar kein Problem, nur in Wien müsste ich unter dem Fenster stehen und die Leitung aus dem 5 Stock hängen lassen.

    Und meiner Meinung nach, wenn es so perfekt wäre das ganze, dann würde jeder Politiker und jede kommunale Einrichtung elektrisch fahren.

    Wir hatten ab 1991 eine Flotte von Elektroautos die fuhren und nicht wie viele nur zum Anschauen und philosophieren, aber ja, dies wurde aber ab 2010 politisch abgewürgt.

    Ab 2015 gab es dann wieder umgebaute eFahrzeuge von der Stange.


    Trotzdem Dank an dich für deinen Einsatz bezüglich dieses Produkts, und,

    gute Unterhaltung mit dem Stromteufelchen nach dem Motto, "was nicht warm wird bringt auch keine Leistung"

    die Redmi Note 5-8-9 pro laufen problemlos mit Android Auto in unserem cx30, es gibt aber hin und wieder Probleme mit den Kabeln, Ali & Wish funktioieren immer

    Richtig bestätigen kann ich das nach meinem 5.Mazda nicht. Gefühlsmäßig würde ich 5000km sagen. Aber über 40 Jahre kann man das icht über einen Kamm scheren. Da sind die Motoren zu unterschiedlich.

    Der jetzige 30/G122-AT hat momentan knapp unter 7000 und du glaubst da hängt ein Gummiband beim beschleunigen hinten dran, die beiden Vorgänger 3/G122, SG & AT waren wesentlich agiler vom subjektiven Eindruck her bei diesem Kilometerstand.

    Vielleicht liegt es am "sauberen Abgasstrang", denn der Motor ist ja zwecks Haltbarkeit sehr schaumgebremst, aber sind wir froh, das wir keinen Rasenmähermotor verbaut haben.

    Also ich fühle mich mit 63 noch nicht richtig als alter Sack,obwohl hier und da es schon anfängt zu zwicken.: m0008:: m0006:: m0012::m0023:

    Nun, früher fragte man, welches Auto fährst du, heute fragt man, welche Pulver schluckst du?ich aber auch noch nicht mit 62, als alter Sack

    Kann das jemand bestätigen ? :/

    Wir haben hier im Forum mindestens 12 Mitglieder, die mehr als 10.000 km auf der Uhr haben.

    An dieser Aussage ist was wahres dran, meine fingen auch in den letzten Jahren immer erst mit 8000 (B) und 10000 (D) zu laufen an

    Nein, das schafft sie tatsächlich nicht. Wenn du Pech hast vereist der ganze Mist noch. Den Versuch habe ich schon hinter mir.

    Alle 2 / 3 Wochen, sprühe ich nach dem reinigen die Scheinwerfer immer mit Silikonspray ein, ich kenne das Problem nicht und bei uns ist zur Zeit sehr viel Schnee.