Ich verstehe die Aufregung über den erneuerten Motor nicht. Es war ein neues Modell und ein neuer Motor. Es hat doch nicht wirklich jemand erwartet, dass man den Motor bei Mazda nicht weiterentwickelt oder auch nur nachjustiert. wer nicht permanent seine Entwicklungen nachjustiert, bleibt in seiner Entwicklung stehen und wird dann von den Kritikern erst recht zerrissen. Der X-Motor ist ähnlich wie der Wankelmotor eine spezifische Entwicklungsstudie mit einigen guten Ansätzen. Ich bin mit dem Gesamtpaket rund um den Motor sehr zufrieden und freue mich schon auf weitere eigene mutige Wege von Mazda. Ob unser X-Motor mit seiner Kompressorlösung in einigen Jahren zum Problem wird, ist noch nicht gesagt. Es gab schon VWs die mit 80.000km einen Getriebeschaden in Serie hatten.
Genießen wir die Gegenwart und schauen positiv auf die nächsten 180PS X-Motor Jahre.
Verbesserungen gab es immer am Motor.
1981, 323 GT, nach 4 Monaten haben sie den Kopf runter genommen und in die Zwischenstege 4 mm Löcher gebohrt damit er trotz abschaltbarer Leerlaufdüse nicht nachnagel.
Zündverteiler Kurve bei 4500 U/min um 5° zurück genommen.
1986, 323 GTX nach 22000 km neuer Block, da die Zylinderstege Haarrisse bekamen und beim starten den Ölmaßstab rausschoß vor lauter Überdruck, auch stärkere Kopfdichtung.
gebrochene Kabelbäume weil Litzen angerostet und dann gebrochen sind, defekte Nadelhubventile, Anhängersteuermodule usw.
Aber im Großen und Ganzen Recht zuverlässige und innovative Fahrzeuge, z.B. 1982, 626 Coupe - elektr. verstellbare Stoßdämpfer, Vierradlenkung usw.