Beiträge von Bobschi

    Nun, ich bewege meinen zwischen errechneten 5,8 Überland, 6,8 Mix A/Bat/At, Autobahn konstant 140, 8.0, reiner Stadtbetrieb 8,8 - 9.2., inkl. Klima, Sitz.-Lenkradh. je nach Jahreszeit, und mit der Rekupation habe ich mir mit 8000 km, 379 km erarbeitet, da ich fast nur rekupiere beim bremsen.

    Durch die größere Stirnfläche und dem zusätzlichen Staubfilter im Abgasstrang braucht er ca. um 1 l mehr als mein 3er 2017 mit G122/At.

    Mit Sommerreifen schaffte ich zweimal 5.2 Überland.

    Aber es ist das erste Auto von Mazda, wo der errechnete Verbrauch nur um +- 0,1l doffer

    Aber als Nachtrag was mich wirklich stört, ist, das wenn er rekupiert, es in der Anzeige nicht angezeigt wird wie stark die Rekupation ist.

    Das ist einfach unter jeder programmierwürde und Kritik, ebenso wäre es meiner Meinung auch Recht hilfreich, die graphische Gestaltung der Restkilometer umschaltbar auf den Level der Cap des MHy zu machen oder noch besser beides anzeigen zu können.

    Denn dieses System hat ein Manko, das zwar selten auftritt aber doch vorhanden ist.

    Bei vollem Ladezustand des MHyS wird die Rekupation eingestellt.

    Ich werde mich Mal wenn das Wetter wärmer wird mit dieser Sache befassen, vielleicht kann man das System anzapfen und einen größeren Speicher in Form von LiJo / NiCa oder Superelko parallel dazu hängen.

    Nun, ich kenn auch all die Problematik nicht, aber das Ding erzieht einen halt.

    z.b. aussteigen, warten auf Pieps, dann gehen.

    Oder, Tochter Beifahrerseite denkt er ist schon offen, wir haben beide die Finger drinnen, njet, Fernbedienung raus und mit dieser aufsperren.

    Meiner wurde am Geburtstag von unseren Zwillingen gebaut, nur halt 34 Jahre später am 29. 6. 20 und ausgeliefert am 27. 8.

    Was mich wirklich nervt ist, einen Schritt auf die Seite und der Sperrmechanismus klackt überall weil er denkt er könnte gestohlen werden, oder so wie jetzt bei -18C, wo er eine Ewigkeit braucht bis er Motortemperatur bekommt, Heizung funktionierte bestens, kein kaltes blasen unterm Lenkrad oder pendeln der Temperatur.

    Nur der 3 (2017) mit dem g122 und Automatik, war auf der halben Strecke (13 km / ca. 80C) warm, aber vielleicht hat das Thermostat etwas oder der Heizkühler ist zu groß bemessen.

    Oder die Kennlinie ist eben anderes.

    Aber dies sind Kleinigkeiten die vielleicht beim ersten Update behoben werden können.

    Und welches Auto ist schon fehlerfrei, da gibt es ärgeres.

    Blöd ist es halt allemal.

    LG Mfd

    Auch ich wurde diesbezüglich kontaktiert, nur wenn etwas funktioniert dann sollte man nicht viel herumschrauben, die Klimaautomat funktioniert bei mir auch so wie sie soll.

    Was mich momentan etwas stört, ist die Tatsache, das der Verbrauch mit Landstraße und Autobahn mit amerikanischer Fahrweise (90 / 110) nicht unter 8 l geht.

    Da brauchte der 3 in der selben Mot Konfiguration 5.8 l

    Klebe die Verbrauchsangaben erst mal ab und genieße das Auto! Die Ruhe und Gelassenheit, die er ausstrahlt (Ich sollte ins Marketing gehen)

    Das mit der Ruhe stimmt, bei meinen geschätzten 15 Mazda in den letzten 40 Jahren, hatte ich keinen dabei der mich so entspannt unterwegs sein ließ.

    Ich genieße es nun in meinem Alter, mit einem arabic (das sich fortbewegende) über die Straßen schweben zu können.

    Es ist halt ein fast richtiger Ami ?und gegenüber den 3, brauche bei der selben Strecke (150km) "nur" um 6 min länger, bei einem Durchschnitt von 6.0 l, g122/At

    Ich bin auch nur draufgekommen, da ich eine Anzapfmöglichkeit für meine Konsolenbeleuchtung gesucht habe, bei mir sollte auch alles in Led sein, aber was soll's, irgendwo müssen sie ja sparen.


    unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick

    Bobschi : Du brauchst bei Antwort auf den vorherigen Beitrag kein Vollzitat nutzen, das geht auch ohne.;)

    ?Diese Info hab ich damals von meine Händler bekommen, da sie am Anfang die Software, eben für die Kalibrierung der Einspritzdüsen nicht hätten, na da hat er mir damals einen schönen Blödsinn auf Auge gedrückt ?, es war ein 2008/GH, der GY war nur nach einiger Zeit ein Rosthaufen.


    unnötiges Vollzitat entfernt, der Maverick

    Oh ja. Mein DSG hat mich nach 70 Tkm am Gardasee im Stich gelassen. Hinreise mit einem Audi A3, Rückreise mit einem Citroën C5. Mein Auto war 14 Tage länger im Urlaub.

    ?????

    unser 6er (2008) ging mit 165000 / 2013 bei der Auffahrt in Verona zum ersten Mal ein, Telefonat mit Mh in A, wir sollen über die Grenze kommen, denn in Verona gibt es nur eine Ferrari / Mazda Vertretung.

    Bis Villach, PDF ausbrennen, zurücksetzen, in Graz das selbe, Notlaufprogramm 70 PS ohne Turbo.

    Zu Hause, ausbrennen, neues Steuergerät.

    2015, Auffahrt Verona ?, 205000, Knall Bums, Notlaufprogramm, über den Brenner vollbesetzt und angepackt mit nun 60 km/h Richtung Innsbruck.

    In Innsbruck gab es keine Übertretung mehr, also nach Nils.

    Ladeluftkühler zerfallen, PDF mit 9 g überfüllt / hinüber,

    Motorölstand so hoch das es fast rausgespritzt hätte und warum, der Lufttemperaturfühler im Ladeluftkühler war angerostet.

    Den in Mils verkauft und mit einem neuen m3 / G122 6G nach Hause gefahren.

    Und warum das Ganze, die erste Serie hatte in Österreich das Ford Klums drinnen, die bräuchten eine eigene Ford Software um die Einspritzdüsen zu kalibrieren.

    Der hatte 143 PS, ging wie mit 90 und brauchte wie ein M60 Bergepanzer.

    Der M6 fristete dann sein weiteres dasein in Polen, die haben alles ausgebaut was Abgasreinigung war, umprogrammiert und der läuft heute noch und alle Jahre schicken sie mir zu Weihnachten eine Karte ?.

    Fazit, Gardasee ist für nicht Italiener eine gefährliche Ecke ?

    Hallo nach Österreich:) I

    Ich war schon 2019 über die Mazda-Website von Mazda-Österreich sehr angetan. Die war informativer als die Leverkusener. Auch in Sachen Marken-Merchandising war Österreich innovativer:thumbup:

    Aber punkto Kundenservice hat man auch schon bessere Zeiten erlebt, es zählt so wie überall nur mehr Cash.

    Ab 2000 hat sich das Händlernetz gespalten, in die einen die den Kniefall machten wegen der Kohle und den anderen die frei sein wollten wie bis dato.

    Momentan ist die Frage, was wer wann machen darf, ist er nur Werkstatt oder ist ein Verkauf dabei usw.