Moin rezis und Freunde,
wer glaubt, dass ein E-Fahrzeug im Kurzstreckenbetrieb im Winter keinen höheren Verbrauch hat, der träumt und ...
Man (Mann) sollte mal sich mit Foren von Audi e-tron und VW ID.3 befassen.
Da sind so manche jetzt erst aufgewacht und staunen (!) über die Verbrauchsanstiege.
Audi bis 40 kWh / 100 km, sowohl technische Mängel als auch Qualitätsprobleme, die Software wird immer wieder bemängelt.
Der VW ID.3 zeigt so ähnliche Zustände, Neuwagen werden mit uralten Softwarestand ausgeliefert.
Update würde 1 Tag dauern, viele WS können es noch gar nicht, usw.
Und unser rezis wird dann keinen Zugriff auf Updates mehr haben, außer sein Frauchen schenkt ihm einen VW / Audi Servicepartner-Betrieb.
Dagegen ist der Mazda-Zugang zum M-MDS-System ja schon für einen Privatmann ein gewisser Luxus,
es steht ja gerade wieder die kostenpflichtige Registrierung 2021 für das VCM ins Haus.
Aber was tut man (Mann) nicht alles für Frauchens Mazda CX-30 und uns Mazda-Freunde.
Allerbesten Dank!
Noch ein Hinweis zum Verbrauch im Kurzstreckeneinsatz.
Aber auch Opas MX-30 verbraucht bei kalten Temperaturen doch auch etwas mehr, bei ähnlichen Einsatzbedingungen
(Herbst 15,8 kWh / 100 km, Winter 19,5 kWh / 100 km).