...
Der Kühlerlüfter ist eigentlich für den Sommerbetrieb gedacht, um den Motorraum (insbesondere den 12V-Akku)
vor Überhitzung zu schützen, falls man ein heißgefahrenes Fahrzeug bei hoher Außentemperatur parkt.
Die Funktion der Kühlerlüfter-Steuerung und des Kühlerlüfter-Motors sollte überprüft werden.
...
Moin JJM,
zum besseren allgemeinen Verständnis.
Der Text wurde vom Azubi meines sfMH zusammengestellt und übermittelt.
Das Motorsteuergerät (PCM) steuert bei Erfüllung der folgenden Bedingungen das el. Kühlerlüftersystem.
• Um eine überhöhte Kühlmitteltemperatur des Motors zu vermeiden, wird der el. Kühlerlüfter
bei einer Motorkühlmitteltemperatur von über 100 °C > aktiviert und mit einer mittleren Drehzahl betrieben
und dann bei Erreichen einer Motorkühlmitteltemperatur von etwa 97 °C < wieder deaktiviert.
• Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, wird el. Kühlerlüfter bei Erreichen von einer hohen Motorkühlmitteltemperatur von über 108 °C > mit einer hoher Drehzahl betrieben und dann bei Erreichen
einer Motorkühlmitteltemperatur von etwa 106 °C < wieder mit einer mittleren Drehzahl betrieben.
Das erforderliche Luftstromvolumen ist je nach Motorkühlmitteltemperatur groß oder klein.
Erklärung der Nachkühlregelung
- Der elektrische Kühlerlüfter wird in bis zu 2 Stufen geschalten, je nach Motorkühlmitteltemperatur.
1. Stufe
- Wenn die Motorkühlmitteltemperatur bei ausgeschalteter Zündung 101 °C oder mehr beträgt,
wird der elektrische Kühlerlüfter 8 Minuten lang mit einer niedrigen Drehzahl betrieben.
2. Stufe
- Wenn die Motorkühlmitteltemperatur nach Abschluss des 1. Schritts 113 °C oder mehr beträgt,
wird der elektrische Kühlerlüfter mit niedriger Drehzahl betrieben, bis die Kühlmitteltemperatur unter 113 °C gesunken ist oder bis zu einer Dauer von maximal 4 Minuten.
Betriebszustand des el. Kühlerlüfters bei aktivierter Klimaanlage.
• Wenn der Klimaschalter eingeschaltet ist (AC ON),
wird die erforderliche Luftstrommenge in Abhängigkeit vom Kältemitteldruck
und der Fahrzeuggeschwindigkeit über das PCM gesteuert.
Der el. Kühlerlüfter läuft entsprechend mit hoher bzw. mittlerer Drehzahl oder ist deaktiviert.