Beiträge von stueckel25

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Heckpassagier das falsche (mittlere) Gurtschloss benutzt hat. Ist bei mir auch schon mal passiert.
    Wäre das denkbar?

    eigentlich nicht, da ja der Alarm durch das Schließen von leer links beendet wurde. evtl lag da eine Tasche links (es war dunkel) - ich stell das szenario mal nach

    Moin, nach einem Jahr hatte ich nun erstmals einen Heckpassagier; ordentlich angegurtet hinten rechts und doch: der Alarm meckerte solange, bis auch am leeren Sitz links der Gurt geschlossen wurde. Bekanntes Problem?

    Meine beiden HupKonzerte, eines davon um 1:00 Uhr morgens (extrem peinlich), hatte ich vor der Rückruf Aktion. Nach der Rückruf Aktion jedoch, auf der Hinreise in meinen Urlaub Ende Juni, bei meiner ZwischenÜbernachtung, fand der Sohn meiner Gastgeber dann morgens meinen Wagen mit offener Klappe da stehend vor. Und sie war definitiv geschlossen worden durch mich.

    Danke dir, dieser Faktoren bin ich mir sehr wohl bewusst. Ich denke aber dennoch, der mit abstand wichtigste Faktor ist das Fahr-/Streckenprofil. Deswegen meine Frage danach.


    Umgehe Lyon möglichst über die A 46. Und wenn du viel Zeit hast, nimm dir doch lieber den Umweg über die Auvergne… Spart auch die Hälfte der Maut.

    JJM Danke für deinen aktuellen Bericht. Damit ich das aber für mich richtig einordnen kann, wäre schon schön zu wissen, was für ein Fahrprofil du hast? Wie etwas weiter oben von mir gepostet habe ich ja mit meinem 122 PS-Hobel einen Schnitt von 6,4-6,7 während meines FrankreichUrlaubs gehabt. Also viel Langstrecke, Aber halt auch Autobahn, die dich im Verbrauch ganz gewaltig den Unterschied spüren lässt, ob du Tacho 130 oder Tacho 140 fährst. Hast du denn relativ viel Landstraße oder ich einen zu nervösen Gasfuß?

    Also, ich habe nun meine Frankreichfahrt mit viel Autobahn und Landstraße hinter mir, dabei fast immer A/C in Betrieb.
    Ich komme auf 6,4 bis 6,7 Liter/100km, fahre aber auch Autobahn seltenst schneller als 140 Tacho

    Bei meinen i-stop Versagern war meistens ein zu großer Unterschied zwischen Außentemperatur und in der Heizung/Klimaanlage eingestellter Temperatur der Grund dafür, dass im connect mal bereit und dann wieder nicht bereit angezeigt wurde.

    Moin ihr Lieben, habe heute den Heckklappen – Rückruf von Mazda erledigen lassen. In dem Aufwasch hatte der Servicemitarbeiter meines FMH auch schon gleich als offene Service Aktion die Neuprogrammierung von Steuereinheiten/– Modulen als zu erledigende Arbeit vorliegen. Mal schauen, worauf das Auswirkungen hat. Ich hatte ja zum Beispiel auch das Problem mit dem Tempomaten, der immer wieder in Schüben vergaß, dass er gerade ein Tempomat ist. Und noch andere Kleinigkeiten (Verkehrszeichenkennung, Gegenverkehr blenden, heftige Bremsreaktionen des Notbremsassistenten).

    Ist bei euch das auch gleich mit erledigt worden beziehungsweise habt ihr Info, in welche Bereiche diese Neuprogrammierung eingreifen soll? Sowas Edles wie einen Update Bericht, gibt es bei meinem FMH nicht.

    Habt ihr auch die Beobachtung gemacht, dass Auto Hold bei Kälte und Nässe sowie nur leichtem Gefälle (vorwärts) trotz Aktivierung nicht anspricht?

    Das hatte ich auch mit meinen neuen Ventilen,
    der Reifenhändler hatte zuerst einen Fremdanbieter gewählt, mit dem sich mein CX-30 auch in zwei Anläufen nicht vertragen hat.
    Dann wurde (nach Tipp hier im Forum) auf Ventilhersteller VDO gewechselt. Hat sofort und reibungslos geklappt.



    Habe am Dienstag Sommer KompettRäder bekommen und nach 6 Km fallen die Drucksensoren aus.