Jungs, das i-Stop-Rätsel hat sich (für meinen Fall) gelöst und ist simpel wie verwirrend zugleich:
Egal (!!!), ob die AC ein- oder ausgeschaltet ist, die am Temperaturregler eingestellte Gradzahl darf nicht um mehr als einen Wert X unter der gemessenen Außentemperatur liegen....
Trial and Error haben bei extrem hohen Außentemperaturen >30° einen Wert von um die 23-24 ergeben, der eingestellt sein muss, damit i-stop bereit ist...
bei ca 26° außen, genügten 22° -
Die Differenz zwischen beiden Werten darf nicht zu groß sein und variiert offenbar je nach Außentemperatur....
Hab das ganze am entsprechenden Monitor unter Informationen verfolgt, wann bereit, wann nicht bereit.....
Nachtrag: Kaum ist i-stop wieder regelmäßig aktiv, sinkt der verbrauch um ca. 0,3-0,4l/100km...