Wenn man Garmin Navi mit dem Smartphone koppelt und dieses dann per AA mit dem Auto verbindet, könnte es gehen.
Aber da muss ja das Garmin Navi immer mit im Fahrzeug bleiben.
Wenn man Garmin Navi mit dem Smartphone koppelt und dieses dann per AA mit dem Auto verbindet, könnte es gehen.
Aber da muss ja das Garmin Navi immer mit im Fahrzeug bleiben.
Hab noch eine Frage dazu.
Ich besitze ein mobiles Navi von Garmin. Gibt es hier eine Möglichkeit per AA das Garmin zu nutzen ohne das Garmin Gerät im Auto zu haben (app).
Servus und Hallo,
ich bin jetzt total überfordert. Welche unterschiede haben die jetzt? Oder ist es nur eine Preissache?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Danke Micky,
gerade bei Amazon für 34€ im Angebot.
Gruß weichheimer
dort habe ich meinen AA-Wirerless-Adapter eingesteckt und AA läuft kabellos ganz unproblematisch.
Bin auch an so einen Teil interssiert. Was bringt es eigentlich, nur schnurlos oder hat es sonst noch Vorteile?
Aber komisch, meine Tochter fuhr einen BMW X1 als Firmenwagen.
Und hier funktionierte die VZE zu 99%.
Ich zahle bei der WGV momenten noch 428,80€
Haftpflicht: 132€
Vollkasko: 286€
Dabei sind freie Werkstattwahl und Rabattretter und Schutzbrief und noch ein junger Fahrer mit 23 Jahren.
Alle beide bei SF42. Regio-KlasseHaftpflicht: 1 / Vollkasko: 2
Servus Snoopy,
ich hatte 1986 auch einen Golf1 GTI Pirelli.
Und ich Depp habe den verkauft für ein Audi Coupe.
Servus schnurpi2000,
meiner ist Bj. 2019 mit Automatik.
In meiner Anleitung steht wo bei dir Syncron. mit Geschwindigkeitsbegrenzung ist,
Mazda Radar Cruise Control drinnen.
Also kann mein Fahrzeug die Geschwindigkeit von Schildern nicht automatisch reduzieren.
Gruß weichheimer
So habe gestern unter einen Kastanienbaum geparkt.
Folge 3 Dellen in der Motorhaube. Bin bei der WGV Versichert im Optimaltarif.
Habe folgende Bediengungen im Vertrag entdeckt:
Wenn Ihr Vertrag nach dem OPTIMAL-Tarif abgeschlossen wurde, können Sie bei Kleinschäden an der Karosserie Ihres Pkw auch die Schadenbeseitigung durch das Smart-Repair-Verfahren wählen. Voraussetzung für diese Leistung ist, dass die Reparatur in einer von uns vermittelten Partner-Fachwerkstatt erfolgt.Smart-Repair ist auf Kleinschäden mit einem Reparaturaufwand von bis zu 200 EUR begrenzt. Übersteigt ein Schaden diesen Betrag, ist er im Rahmen des Parkschadenschutz nicht versichert. Sind mehrere Karosserieteile beschädigt (z. B. Kotflügel
oder Türe), fällt nur die Schadenbeseitigung eines dieser Teile unter den Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz ist auf einen Kleinschaden je Versicherungsjahr begrenzt.Die Selbstbeteiligung an den Reparaturkosten beträgt 50 EUR. Die im Vertrag vereinbarte Selbstbeteiligung für die Vollkaskoversicherung gilt für das Smart-Repair-Verfahren nicht. Eine Reparatur nach dem Smart-Repair-Verfahren führt zu keiner Rückstufung im Schadenfall