so war jetzt am Fahrzeug mit dem Multimeter 13,2 Volt Ruhestrom.
Mit dem Säureheber bin ich bei allen 6 Zellen auf 1,20 gekommen
so war jetzt am Fahrzeug mit dem Multimeter 13,2 Volt Ruhestrom.
Mit dem Säureheber bin ich bei allen 6 Zellen auf 1,20 gekommen
Servus Skyhessen,
ich bin vorher 40 Km am Stück gefahren.
Ich nehme an das während der 3 Stunden wo ich im Auto gesessen bin war das Auto nicht verschlossen und hatte den Schlüssel bei mir. Also wird keine Busruhe eingkehrt sein.
Die Batterie wurde vom Händler getestet und für gut empfunden. Aber ich habe zuhause einen Säuretest gemacht.
Alle 6 Zelllen stehen im roten Bereich. Aber der Wagen läuft jetzt.
Gruß weichheimer
So Fahrzeug ist wieder daheim.
Batterie war Tiefentladen. Es wurde die Batterie geladen und der Fehlerspeicher ausgelesen.
Für die Kosten solle ich aufkommen. Nur das Abschleppen wird von Mazda übernommen.
Damit war ich nicht einverstanden ich habe ja noch Neuwagengarantie.
Nach Rücksprache wird der Fall jetzt Mazda geschildert und sie melden sich bei mir.
Was der Spaß kosten würde weiß ich nicht.
Ich habe den Meister gesagt wie die Meldung im Display gekommen ist (Batterie Spannung zu niedrig Fahrzeug starten)
Habe ich sofort das Fahrzeug starten wollen und die Batterie ist zusammengebrochen. Und danach kam die Meldung bitte Startknopf überprüfen lassen. Also kein bedienungsfehler.
Was mich aber aufregt, das die Meldung im Display kommt Batterie Spannung zu niedrig Fahrzeug starten.
Diese Meldung hatte ich noch nie und beim Starten bricht die Batterie zusammen. Und danach kommt die Meldung:
Start Knopf defekt, bitte überprüfen lassen. Nicht mal der Mazda Händler hat ihn mit der Starthilfe anbekommen und hat dann den 30er aufgeladen und in die Werksatt gebracht.
Die 18€ für den Leihwagen werde ich morgen mal ansprechen.
Kann ja nicht sein. Ist ein Fehler von Mazda.
Habe vom Mazda Händler auch einen Mazda2 Hybrid als Leihwagen bekommen.
Mussten aber einen Mietvertrag unterschreiben und das KFZ kostet 18€ am Tag
Der zweier hat auch eine Verkehrzeichen Erkennung. Die ist genau so schlecht wie beim 30er.
so heute hat es mich erwischt.
Fahrzeug ist 2,5 Jahre alt.
Heute morgen ca. 40 Km am Stück gefahren. Fahrzeug abgestellt und es war ca. 3 Stunden gestanden.
Ich saß die 3 Stunden im Fahrzeug. Habe ungefähr 1 Stunde Radio gehört und auf einmal kam die Meldung im Display
Batteriespannung zu schwach bitte Motor starten.
Beim Startvorgang brach dann die Batterie zusammen. Also Powerboster drann und erneut versucht.
Jetzt kam die Meldung Fehler Startknopf. Nix zu machen Auto sprang nicht an.
Also Mazda Händler vor Ort angerufen und der sagte mit ich muss über die Mazda Pannenhotline (0800) gehen.
Bei denen angerufen und eine Bandansage sagte mir ich bekomme einen Link per SMS zugesendet und dort soll ich alles eingeben.
Link kam aber man konnte nicht abschließen. Darauf hin meinen Mazda Händler angerufen und der schlepte das Auto dann ab.
Also den Mazda Europe Pannenservice kannst du vergessen.
Ich hatte vor zwei Jahren bei einen Spaziergang 98 neue Mazda's bei unseren Händler vor Ort gezählt.
Jetzt sind es noch 5 Neuwägen.
Was kostet so ein Notrad?
So wieder zurück vom Händler.
Der Meister hatte eine Probefahrt gemacht mit zurücksetzten des Verbrauches. (Display)
Ca. 15 Km am Schluss stand 7,1 da. 70Km/h auf der Bundesstrasse und 30 Km/h in den Ortschaften.
Es ging aber auch nicht schneller vom Verkehr her. Alles im Normbereich laut Aussage vom Meister.