Beiträge von Manuela

    Moin Mike,

    vielen Dank, sowas habe ich mir schon gedacht, es ist nicht schlimmer geworden, eher besser, das deckt sich mit Deiner Erfahrung. Mein Schätzchen hat jetzt 9700 km runter, ist ja noch nicht so viel.


    Gruß und frohe Ostern,

    Manuela

    Ja, einen Automatik.

    Aber das ist es nicht, das Knarzen ist nur, wenn ich die Fahrstufe einlege, beim lösen der Bremse ist Ruhe. Das Geräusch entsteht, wenn der Wandler schiebt, das Geräusch ist so eine Sekunde lang, also recht deutlich

    Guten Moegen liebe Mazdafreunde,


    ich habe ein Problem und würde gerne wissen, ob andere Besitzer mit AT Getriebe das auch haben.

    Wenn ich den Motor anlasse und dann eine Fahrstufe einlege, egal ob Vorwärts oder Rückwärts, höre ich ein recht lautes Knarzen im Fahrwerk, das passiert in dem Moment wo die Last vom Motor im Leerlauf auf den Antrieb kommt, das dauert nur ein paar Momente, dann ist Ruhe.

    Das Geräusch ist auch nicht immer, nur wenn das Auto kalt ist, wenn ich ich vielleicht nach dem Einkaufen los fahre, dann ist das Knarzen nicht. Auch kommt es vor, das Ruhe ist, wenn das Auto kalt ist, da vermute ich, wenn ich etwas länger im Leerlauf warte bis ich eine Fahrstufe einlege, das es dann nicht ist.

    Ich habe auch schon die Werkstatt darauf angesetzt, aber die wussten nicht, wovon ich Rede und als die das Auto angelassen haben war kein Geräusch. Auch wenn es draußen warm ist, dann ist das Geräusch garnicht oder nur ganz kurz und leise.

    Hat das von Euch auch jemand?


    Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest,

    Manuela

    Ist dies mit dem schnell verschleißenden Keilrippenriemen auch eine "Spezialität" des X-Motors?

    (so wie z.B. die Meldung "Motorfehler" und beim Auslesen mit OBD heißt es "P 1200:00, siehe Beitrag

    in thread/einspritzventile-verkokt-skyaktiv-x )

    Moin Leute,

    das ist wahrscheinlich keine Spetialität des X Motors. Ich habe den X 4 Jahre lang ohne Mängel gefahren, bis ich den letztes Jahr für einen G150 in Zahlung gegeben habe. Der TÜV, der hinzugezogen wurde, hat dem Auto einen sehr guten Zustand bescheinigt, der X hatte 50 000 km gelaufen.

    Den Motorfehler habe ich auch gehabt, der Fehler ist von allein verschwunden, man kann auch Keropur in Sprit geben, dann verschwindet der Fehler auch.


    LG Manuela

    Die Abdeckung für die Mittelkonsole ist eine gute Idee, aber diese hier passt nicht für den CX30, die ist nur 29 cm lang, die original Abdeckung ist 10 cm länger


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Verkehrsteilnehmer, die sich an die STVO halten, werden auch gerne als Schleicher bezeichnet, das merkt man immer wieder wenn man in einer 30er Zone schon etwas schneller fährt und trotzdem von hinten bedrängt wird. Die genannten Geschwindigkeiten sind Höchstgeschwingigkeiten, nicht Mindestgeschwindigkeiten. Auch werden die meisten Unfälle durch Raser und nicht durch " Schleicher" verursacht.

    Wenn sich die meisten Verkehrsteilnehmer nur halbwegs an die STVO halten, würden wir nur die halben Versicherungsprämien zahlen.

    Genau die Leute, die andere als Schleicher betiteln, sind dafür verantwortlich das unsere Versicherungen immer teurer werden.

    Die Fahrer, die sich über Schleicher aufregen, sollten sich mal entspannen, der Straßenverkehr ist kein Wettkampf oder Zeitfahren. Außerdem kann man nicht beim Rasen erwischt werden, wenn man hinter einem Schleicher fährt, also auch mal dankbar sein.

    Moin,


    wir haben die Reling für unseren weißen CX auch bestellt, kannst Du mal kurz beschreiben wie Du das montiert hast, insbesondere wie man die Kunststoffleiste aus dem Dach bekommt.


    LG Manuela

    Ich habe das bei Mazda auch so gesagt, es sind Sicherheitsrelevante Teile, da braucht es eine Eintragung. Man stelle sich vor, das Material ist minderwertig und während der Fahrt bricht ein Pedal...

    Die originalen Pedale sind geprüft, da ist das Material in Ordnung, deshalb haben die auch ein Teilegutachten, bei den Chinakrachern weiß doch keiner, was das ist.

    Bei meinem ersten Mazda hatte ich Alupedale von Wolf, sehr gute Teile und mit Teilegutachten, Eintragung war kein Problem, also es müssen nicht die teuren Mazda Pedale sein.

    Für mich hört bei der Sicherheit der Spaß auf, da kommt nur Top Material in Frage.

    Den Einsatz für die Mittelkonsole habe ich auch, das ist klasse, auch werde ich noch die unteren Kühlerabdeckungen kaufen, da ist jetzt nur ein Loch, ein Schutz ist da sinnvoll.


    LG Manuela