Hat sich doch von selber gelöscht. Ich warte erst mal die Aussage von DTE-Systems ab.
Beiträge von daddycool
-
-
update zu meinem Beitrag #511
Wir hatten nun die Zeit meine alte Pedalbox aus dem cx30 186 PS (Bj. 2021) in das Modell Bj. 2024 einzubauen.Bei der Probefahrt schaltete das Fahrzeug sofort in den Notlauf mit 5km/h. Nachdem wir alles wieder ausgebaut haben für er wieder mehr als 5km/h aber zeigte eine Motorstörung an.
Über Nacht war die Anzeige Motorstörung verschwunden.
Habe jetzt nochmals bei DTE Systems GmbH nachgefragt was der neuste Stand ist.
-
Ich mache auf der Autobahn das Fernlicht aus. Die Scheinwerfer werden meist von den Leitblanken verdeckt und sind somit nicht für das Matrixsystem erkennbar. Da der Fahrer sehr hoch sitzt wird er geblendet. Bei PKWs auf der Gegenspur scheint das kein Problem zu sein.
-
Das hatte ich bisher nur beim Diesel. Als Vielfahrer war es schon einmal sehr voll.
-
Na dann werden sie eben dargestellt und nicht gespeichert. Das ist mir nicht so wichtig. Aber bevor der geänderte Wert richtig dargestellt wird soll lt. Reifendienst das Fahrzeug ein Stück rollen.
-
Da ich sehr selten Reifendruck prüfe, weiß ich nicht, ob das beim 2024er Modell neu ist. Wenn man den Luftdruck ändert, braucht man zum Speichern keine Knöpfchen mehr zu drücken. Man muß nur ein Stück fahren, dann werden die aktuellen Werte eingespeichert
-
-
bestellt am 11.05.
Die Typenzulassung (KBA) erfolgte, wenn ich mich nicht irre, am 22-06.23
Lt. "Geburtsurkunde"
am 20.07. Beginn der Vorbereitung
am 08.05. Produktion
es ist definitiv ein 2024er Modell geworden.
-
Ausgeschalten wird neben dem Bimmelton auch die Warntöne beim Aus- und Einparken. Ausparken ist nicht das Problem, da man meist den Ton da noch nicht ausgeschalten hat.
-
Meines Erachtens wie beim Vorgänger ist der Schalter ganz links. Daneben ist der Schalter für das Abschalten von diesem nervigen Bimmelton.
Meines Erachtens wie beim Vorgänger ist der Schalter ganz links. Daneben ist der Schalter für das Abschalten von diesem nervigen Bimmelton.