Beiträge von JJM

    Aber es passieren zu oft Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann.

    Es gibt auch Faktoren, die man nur bedingt oder garnicht beeinflussen kann:

    Zu bestimmten Strecken und Strassen-Typen werden Unfall-Statistiken zugeordnet.

    Dazu gehört z.B.: das Passieren von Unfallschwerpunkten. Hier wird das Fahrverhalten besonders gewichtet.

    Ich denke, das ich den Telematik-Tarif auch mal ausprobieren werde, sobald mein "Feuerwehrauto" ausgeliefert wird.

    Es interessiert mich jedenfalls, wo ich zwischen "Wildsau" und "Junger Gott" eingestuft werde. :P

    Genau deshalb habe ich die Daten, die registriert werden, ja auch ergänzt, soweit ich das bis jetzt überblicken kann.

    So kann man es etwas besser nachvollziehen, falls der Score-Wert sinkt.

    Um es mal auf die Spitze zu treiben: Wer gern in der Nacht sportlich Serpentinen fährt, bei Überschreitung des Tempo-Limits

    mit dem Smartphone am Ohr, der darf sich nicht wundern, wenn er als "Wildsau" gescort wird. :P

    Kümmer dich nicht drum was die App anzeigt und nimm die Prozente mit. Unter 0% kannst du selbst im schlimmsten Fall nicht kommen. Somit kannst du nur gewinnen.

    Wo wäre denn die günstigste Positionierung für die Sensor-Einheit an der Windschutzscheibe, damit die Beschleunigungs-Sensoren nicht zu sehr durchgeschüttelt werden,

    unten und mittig ?

    Bei dem Huk und Huk24 Telematiktarif, kommt ein Sensor an die Windschutzscheibe und verbindet sich per Bluetooth mit der Telematik – App auf dem Smartphone. Registriert werden Beschleunigung, Geschwindigkeit, Brems – und Lenkverhalten ?

    Zusätzlich registriert werden Uhrzeit und Dauer der Fahrt (Nachtfahrten, Stosszeiten wie z.B. Berufsverkehr),

    die Smartphone-Nutzung während der Fahrt (Chatten, Surfen, Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung),

    die Örtlichkeit der Fahrt (innerorts, Landstrasse, Autobahn),

    Überschreiten des zulässigen Tempolimits und

    ein nicht angepasstes (Fahr-)Verhalten in Kurven.


    MHH

    Dieser Tarif taugt also nichts für sportliche Serpentinen-Fahrten. :huh:

    Der G-122 hat die Besonderheit, das der Motor bei 4000 U/min das maximale Drehmoment von 213 Nm erreicht und eine Leistung

    von bereits 89,21 KW hat. Oberhalb von 4000 U/min wird abgeregelt, also kein Leistungs-Zuwachs mehr verfügbar.

    Hier ein Auszug aus einem Fahrbericht vom Mazda 3 mit neuer G-150 Motorisierung:


    Mein lieber Otto, nie war ein Benziner im 3er besser. Der bekannte 2,0-Liter mit Mildhybrid und Zylinderabschaltung leistet jetzt 150 PS. Die 28 Mehr-PS gegenüber dem Skyactiv-G 122 spüren wir sehr viel deutlicher als die 30 Minus-PS gegenüber dem Skyactiv-X. Schön gleichmäßig und laufruhig tritt der Vierzylinder an, braucht wie seine Brüder aber Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl. Erst ab 3500, 4000 Touren geht es richtig vorwärts, sprudelt das Temperament.

    Also Dietmar Stehnken , Du hast auf das richtige Pferd gesetzt ! :)