Via App den Motor starten, wer braucht denn sowas ?
Beiträge von JJM
-
-
Bei Android geht's nun auch.
-
Und die Kundenverarschung bezüglich des Skyactiv-X seitens Mazda geht weiter:
In der aktuellen AutoBild ist eine 2seitige Werbeanzeige zu sehen, in der ein CX-30 mit Skyactiv-X und einem kombinierten Verbrauch
von 4,6 l / 100km beworben wird !
Kein Hinweis, das es sich um NEFZ-Werte handelt !
-
Das setzt dem Ganzen dann die Krone auf.
Ich käme nicht einmal auf die Idee, im Stadtverkehr in den 4.Gang hochzuschalten !
Jeder so wie er (oder die Automatik) es mag.
-
Dein Fahrstil unterscheidet sich offensichtlich doch sehr von Meinem.
Wenn Du bevorzugt in niedrigen Drehzahlbereichen unterwegs bist dann wäre ein Diesel-Motor das bessere Aggregat für Dich.
Hier hast Du bei 1500 U/min bereits ein hohes Drehmoment verfügbar, ausserdem keine Zylinderabschaltung.
Ein Saugmotor hingegen mag keine niedrigen Drehzahlen, da hier wenig Drehmoment zur Verfügung steht.
Wer versucht einen Saugmotor mit Zylinderabschaltung wie einen Diesel zu fahren, der darf sich über negative Effekte nicht wundern.
Was soll es auch bringen ? Spriteinsparung ? Glaube ich nicht.
-
Hallo "JJM", wenn ich Dich richtig verstehe hat Mazda das Automatikgetriebe total falsch an seine Motoren angepasst?
Im Zusammenspiel von Automatik-Getriebe und Zylinderabschaltung ist definitiv Verbesserungsbedarf bei niedertouriger Fahrweise.
Siehe Ronnie --> Vibrationen und Schläge des Motors bei 100 km/h - 2000rpm Drehzahl.
In diesem Fall dürfte die Zylinderabschaltung nicht greifen. Wenn ich Motor wäre, würde ich auch um mich schlagen.
-
ich hatte den Eindruck, dass die Vibrationen und Schläge des Motors bei 100 km/h - 2000rpm Drehzahl schlimmer waren als zuvor
Du fährst offensichtlich im 6. Gang. Das ist meiner Meinung nach für einen Saugmotor im Vierzylinderbetrieb bereits niedertourig, für mich persönlich bereits grenzwertig.
Wenn nun auch noch 2 Zylinder abgeschaltet werden, dann ist der Saugmotor bei einer Getriebeübersetzung von 0,68 überlastet.
Versuche es einmal mit einem niedrigerem Gang (5 oder auch 4), dann sollten die Probleme nicht mehr auftreten.
Ich sehe gerade, Du fährst einen Automatik (Getriebeübersetzung von 0,599 im 6.Gang) . Dann hilft nur der manuelle Eingriff via Schaltwippe oder per Gasfuss.
-
Meinst Du daß der 5. Gang bei diesen Geschwindigkeiten den Verbrauch reduziert?
Die Zylinderabschaltung funktioniert nur bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene. Inwieweit der gewählte Gang im manuellen Modus dabei eine Rolle spielt weiß ich nicht.
Ich persönlich bevorzuge in dem von Dir genannten Geschwindigkeitsbereich den 4.Gang, da ich etwas hochtouriger fahre als manch anderer hier.
Von der Zylinderabschaltung, falls diese bei meiner Fahrweise jemals angesprochen hat, habe ich bis jetzt noch nichts negatives bemerkt.
-
Zur Zylinderabschaltung habe ich festgestellt, daß der Bereich des Wirkens sich mE. nach oben verschoben hat (von Tempo 80 bis 105 auf 85 bis 110Km/h).
In welchem Gang und mit welcher Drehzahl ?
Ich sehe gerade, Du fährst Automatik. Dann musst Du mit dem Gasfuss das Zurückschalten erzwingen.
-
Für mich z.B. bei exakt 1.500U/Min, bei 50km/h im 4. Gang spürbar.
So fährt man aber keinen Saugmotor, der will gedreht und geschaltet werden.
Zurück in den 3. Gang bei ca. 2000 U/min und das Thema Vibrationen hat sich erledigt.