Beiträge von JJM

    Bei 20.000 Km/Jahr wird der 12V-Akku mindestens 5 Jahre halten.

    Mein 12V-Akku ist lt. Produktionsdatum des Fahrzeugs ca. 5 Jahre alt bei einer Laufleistung von ~ 14.000 Km/Jahr.

    Ich habe mir aber vorsorglich einen 12V-Ersatz-Akku im Keller deponiert, der vollgeladen auf seinen Einsatz wartet.

    Dann achte bitte während der nächsten Fahrt darauf, welche der 3 Symbole bei warmem Motor, Klima aus, Belüftung aus, Sitzheizung aus, kein AT-Sport-Modus, hell dargestellt werden.

    Falls 3 oder mehr Balken beim 24V-Akku-Füllstand zu sehen sind, sollte zumindest das 24V-Akku-Symbol hell sein.

    So nach 4 Wochen geht das i stop immer noch nicht. War heute beim Mazda Händler und der Meister sagte das es zu 99,9% an der Batterie liegt. Hat aber ein SOC von 97%.

    Er meinte so lassen und ohne i stop fahren.

    So eine Diagnose kann auch nur ein "Waldmeister" stellen.

    Der 12V-Akku hat nichts mit der i-stop-Steuerung zu tun. Da kein Akku-Zustands-Sensor an der Polklemme vorhanden ist, kann weder SOC, noch Akku-Temperatur, noch Akku-Spannung zur i-stop-Steuerung herangezogen werden.

    Dafür ist ausschließlich der 24V-Mild-Hybrid-Akku zuständig, der einen entsprechenden Akku-Zustands-Sensor hat.

    Deshalb ist es bei einem 12V-Akku-Tausch auch nicht notwendig, ein Anlernen des Akkus für i-stop durchzuführen. ;)


    Was wird denn beim Energieflussmonitor (Betriebszustand des Systems) angezeigt ?

    Wie ist der Status der Symbole für Motor, 24V-Akku und Klimaanlage ?

    3. Gemessene Temperaturkennlinien und ähnliches sind zwar schön anzusehen, zeigen aber nur Resultate und nie Ursachen. Die Hauptfaktoren wie die Warmlaufphase abläuft sind zu 99,9999% der Fahrer, Streckenprofil und Verkehrsdichte incl. Ampel. Ohne diese konkret zu beschreiben braucht mam eine Ursachensuche gar nicht erst anzufangen.

    Ergänzend hierzu auch die Auslegung und Implementierung des Kühlsystems.

    Im Vergleich mit dem G-Motor hat Dein X-Motor neben dem Wachsausdehnungsthermostaten (öffnet ab 63,5 °C) einen weiteren elektrischen Thermostaten (öffnet ab 95 °C) und somit einen 3. Kühlkreislauf.

    Desweiteren sind für beide Motoren noch die Steuerung des Kühlerlüfters und der aktiven Kühlerjalousie zu nennen.

    Die haben den Motor entwickelt... und das bewusst so "gesteuert"...

    Neue/Moderne Motoren müssen scheinbar nicht mehr wärmer werden ... und auch mit Motoröl ab 70°C gibt´s NULL .....

    Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen.

    Höhere brennraumumgebende Bauteiltemperaturen, in erster Linie erzielt durch höhere Kühlmitteltemperatur,

    sorgen für bessere Brennbedingungen im Brennraum.

    Der Einfluss von Kühlmittel-Temperatur und Motoröl-Temperatur auf Kraftstoffverbrauch und Motor-Reibleistung

    ist aus den folgenden Diagrammen ersichtlich (Quelle: Handbuch Verbrennunsmotor, Basshuysen/Schäfer 2017):


    pasted-from-clipboard.png




    pasted-from-clipboard.png

    131.197 km - (12/2019) - 03.06.2024 - LLEcki (X-180) Endstand

    103.100 km - (01/2020) - 11.10.2024 - AlexM74 (G-150)

    091.150 km - (07/2020) - 22.07 2024 - Toddy (G-150) Endstand

    084.511 km - (11/2019) - 19.08.2024 - befratim (X-180)

    083.771 km - (01/2020) - 26.11.2023 - AlexM74 (G-150)

    080.200 km - (12/2020) - 27.06.2024 - Rafael (G-150)

    073.092 km - (08/2020) - 28.08.2023 - nofollow (Leasing beendet)

    070.661 km - (07/2020) - 25.06.2024 - stueckel25 (G-122) (Endstand, Leasing beendet)

    067.000 km - (06/2020) - 12.02.2025 - JJM (G-150)

    066.606 km - (02/2021) - 28.01.2024 - mam-1108 (X-186) (Endstand, Leasing beendet)

    064.955 km - (04/2021) - 12.02.2025 - pirx42 (G-150)

    064.415 km - (05/2020) - 14.11,2024 - Nordharzer (G-150)

    063.013 km - (10/2021) - 22.01.2025 - UweFFM (X-186)

    062.337 km - (01/2021) - 27.08.2023 - dab_ch (X-180)

    062.200 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck (G-122)

    060.900 km - (11/2020) - 05.07.2024 - michl-X (X-180)

    060.000 km - (01/2020) - 23.11.2023 - Mixxerdriver (G-122)

    057.205 km - (10/2019) - 23.09.2023 - iheartmazda (G-122)

    055.555 km - (05/2022) - 12.11.2024 - obymobil (X-186)

    050.000 km - (12/2022) - 18.10.2024 - Helg-Adm (G-150)

    049.500 km - (03/2021) - 30.06.2024 - Domymania

    047.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc (X-180)

    042.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr

    040.740 km - (05/2021) - 31.10.2023 - daddycool (verkauft)

    040.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting

    038.500 km - (10/2020) - 20.08.2023 - emu99

    035.831 km - (06/2022) - 31.10.2024 - Snoopy (X-186)

    034.750 km - (XX/XXX) - 04.11.2023 - Ehemann

    033.020 km - (04/2021) - 30.12.2024 - JeePee (X-186)

    031.500 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66

    030.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P

    030.100 km - (09/2020) - 16.07.2024 - nowodka

    030.000 km - (02/2021) - 17.10.2023 - Anton (X-180)

    029.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher

    024.120 km - (05/2020) - 12.01.2024 - wiwacx30

    023.023 km - (09/2022) - 17.03.2024 - Addur

    022.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi

    022.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09

    022.600 km - (04/2020) - 20.04.2023 - SamuraiWalter

    022.222 km - (08/2023) - 23.01.2025 - Micky68 (G-150)

    020.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad

    020.266 km - (02/2022) - 07.05.2023 - HelmutN

    020.130 km - (06/2024) - 09.02.2025 - LandsbergEcki (G-150)

    020.000 km - (04/2022) - 11.02.2023 - xbabs

    020.000 km - (10/2020) - 27.10.2023 - Greyhound

    017.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo

    016.336 km - (01/2023) - 06.11.2023 - tOliverS (X-186)

    015.970 km - (02/2020) - 14.02.2023 - schnurpi2000

    015.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix

    014.293 km - (05/2022) - 23.09.2023 - ollimann

    013.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen

    010.853 km - (01/2024) - 08.04.2024 - Iky1965

    010.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.

    010.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas

    010.000 km - (06/2023) - 22.01.2025 - Bikerfreund (X-186)

    007.980 km - (11/2023) - 22.04.2024 - daddycool

    007.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy

    007.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI

    005.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1

    005.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58

    004.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli

    004.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb

    003.735 km - (09/2024) - 13.11.2024 - Joe Kugelblitz (X-186)

    003.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy4

    003.115 km - (02/2024) - 07.02.2025 - Trimmi (G-150)

    000.444 km - (02/2024) - 07.02.2025 - Tom_CX (X-186)

    000.200 km - (01/2025) - 07.02.2025 - Relloc (X-186)

    Diese Zahlen sind mir bekannt, gelten aber nur bei folgender Voraussetzung:

    Wenn Fahren mit hoher Belastung bei geringem Luftstrom fortgesetzt stattfindet, ...................


    Bei Normalbetrieb gilt für den G-Motor folgendes:

    Das Thermostat im Kühlmittelsteuerventil beginnt sich zu öffnen bei einer Kühlmitteltemperatur zwischen

    103 bis 107 °C und ist komplett geöffnet bei einer Kühlmitteltemperatur zwischen 115 bis 119 °C.

    Es muss doch das Ziel sein, den Motor und das Motoröl möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, damit optimale Bedingungen für einen effizienten und schadstoffarmen Verbrennungsvorgang geschaffen werden.

    Warum sollte denn wie bei Fred.HA bei 3 Grad Außentemperatur und ausgeschalteter Klimaanlage gleich nach dem Starten der Kühlerventilator sofort mitlaufen ?


    Die Erklärung zur Nachkühlregelung (bei ausgeschalteter Zündung) findet meine Zustimmung.

    Das ist nicht normal. Mein G-Motor zeigt bei 0°C nach 5 bis 6 Km 103°C an.

    Der Kühlerlüfter ist eigentlich für den Sommerbetrieb gedacht, um den Motorraum (insbesondere den 12V-Akku) vor Überhitzung zu schützen, falls man ein heißgefahrenes Fahrzeug bei hoher Außentemperatur parkt.

    Die Funktion der Kühlerlüfter-Steuerung und des Kühlerlüfter-Motors sollte überprüft werden.

    Falls Du die Möglichkeit hast DTC`s (Diagnostic Trouble Codes) auszulesen, überprüfe auf DTC P0480 und P0481.