Beiträge von Daniel_de

    Maverick

    Habe mir gerade das Video im Car-Hifi-Freed angeschaut... da ist eindeutig ein Subwoofer zu sehen.

    Ich hatte das ja auch so in Erinnerung und wollte mal schauen wie die Subgeschichte im Fastback gelöst ist. Ich habe extra die Kofferaummatte hochgehoben... und keinen Subwoofer entdecken können:/ Ich habe die Matte bis zu den Sitzen hochgehoben. Entweder hat der Mazda 3 Fastback keinen Sub verbaut... frage mich eh, wie der Bassanteil aus einem Metallraum bzw. durch die Sitze in den Innenraum gelangen soll... oder ist der Subwoofer so versteckt, dass ich ihn nicht gesehen habe, war auch schon dunkel gestern... oder vielleicht an einer ganz anderen Stelle verbaut... z.B. irgendwo in der Seite... oder bin ich einfach nur Blind...


    Hmmmm:/ wenn der Sub eine ähnliche Grösse hat wie im CX30... kann man den doch eigentlich nicht übersehen... muss ich mir über meine Sehkraft oder Wahrnehmungsfähigkeit langsam Gedanken machen=O


    Ich werde an der Sache dran bleiben, wenn ich wieder mal beim Händler bin:)


    Und ja... das war ein Mazda 3 Fastback mit Bose8o

    30er

    Das mit der Aussage zur elektrisch öffnenden Kofferraumhaube... "braucht man das"... ja... das war ich... man arrangiert sich halt mit diversen Sachen. Ganz ehrlich... brauchen tue ich das echt nicht. Wenn ich mir vorstelle, ich stehe im strömenden Regen vor dem Kofferraum, drücke dann die Taste an der Kofferraumhaube... und dann geht die gemächlich auf... =O Da ist jede manuelle Kofferraumhaube mit Gasdruckdämpfer schneller auf:)

    30er

    Ich kann gar nicht genau sagen, warum bzw. wie ich die Alarmanlage ausgelöst habe... ich glaube, ich habe versehentlich 2x den Taster an der Kofferraumhaube gedrückt und als die Haube plötzlich aufging gleichzeitig nochmal... ich war zu ungeduldig.:/


    Den Schlüssel beim CX3 kenne ich leider sehr gut... das Keyless funktioniert bei mir nicht immer. Wenn ich das Auto abstelle und mich entferne, schließt das System nicht immer automatisch. Daher muss ich die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken. Mittlerweile weiß ich, dass ich eine der hinteren Türen auf und zu machen muss, dann schließt das System. Irgendwie löse ich durch das Türöffnen und wieder Schließen irgend einen Vorgang aus der bewirkt, dass abgeschlossen wird. In der Werkstatt kann ich das Problem nicht vorführen. Dort hat es bis jetzt immer einwandfrei Funktioniert... Vorführefekt;)


    Vielleicht babbel ich mittlerweile unbewusst zu sehr mit hessischem Dialekt und das Navi versteht mich deshalb nicht8o

    Erst als ich den Gemeindenamen statt den direkten Ortsnamen eingegeben hatte, hat das Navi die Adresse geschluckt:/... ist halt ein Kaff... Hamburg auch... aber halt ein Größeres8o

    Die Postleitzahl hatte das Navi auch nicht geschluckt... damit muss ich mich nochmal bewusst beschäftigen:/


    Den Schlüssel beim CX30 werde ich öfters benutzen, da es auf dem Schlüssel eine Taste gibt, um die Kofferraumhaube zu öffnen. Es ist doch genial, den Kofferraum zu öffnen, kurz bevor man am Auto ist... ist vor allem klasse, wenn es regnet... ich war heute mit dem CX30 einkaufen:thumbup:

    Manchmal sollte man sich einen Schlüssel genau anschauen und nicht einfach in irgend einer Hosentasche verschwinden lassen8o... oder war die Taste zu klein8o8o


    Die elektrische Handbremse ist ja in Bezug auf den gewonnenen Platz schon klasse. In der Regel ist das Verhalten der Bremse ja auch auch ok... aber gefühlvoll am Berg anfahren... das ist halt nach 30 Jahren Autofahren in meinem Hirn feste hinterlegt8o

    ... und wo lege ich meine rechte Hand während des Autofahrens hin... die liegt seit 30 Jahren auf dem Handbremshebel... der Mensch ist ein Gewohnheitstier=O

    Da hatte ich übrigens beim aktuellen MX5 auch Probleme... bei dem ist der Handbremshebel auf der Beifahrerseite... daher muss ich bei meinen MX5 NA bleiben... da ist der Handbremshebel auf der richtigen Seite8o8o8o


    Für die Automatik brauche ich noch 15 bis 20 Jahre... dann bin ich vielleicht auch soweit... Fakt ist, dass die Automatik etwas Leistung kostet und auch den Verbrauch in die Höhe treibt... und mir zu träge schaltet... auch im Sportmodus...

    Die Schaltwippen sind schon spaßig... aber der Handschalter ist noch spassiger:) Das ist halt eine persönliche Vorliebe von mir... ich liebe halt das Handschalten:)

    ... und noch was...


    ... ich war ja heute im Regen unterwegs... das Radarsystem fiel gegen Ende der Probefahrt aus, da es "verunreinigt" war... dadurch wurden diverse Assistentssysteme deaktiviert... hatte vergessen die Werkstattleute darauf anzusprechen:/

    Damit Ihr mich nicht haut... noch was positives8o


    - die Lenkradheizung... einfach nur genial:)


    - die Innenraumlautstärke... es ist soooo leise im CX30 und Mazda 3 ... wenn man direkt vom CX30 und Mazda 3 in den 2015'er CX3 einsteigt... der CX3 ist auf einmal soooo laut:)


    - das Start-Stop-System... es startet den Motor soooo sanft... einfach klasse:thumbup:


    - der Sound der Bose-Anlage:thumbup:


    - das Headup-Display:love:


    - die Temposchilderkennung... ich würde dieser Erkennung sicherlich nie komplett vertrauen... aber ich habe bei den beiden Probefahrten heute immer darauf geachtet, was die Schildererkennung so erkannt hat... es hat tatsächlich immer gepasst:/:)


    - der 2015'er CX3 ist vom Fahrwerk teilweise schon etwas schwammig, aber trotzdem härter als der CX30 und Mazda 3... die sind komfortabler und liegen satter auf der Strasse:)


    - im CX30 und Mazda 3 fährt man total entspannt Auto... ich freue mich schon auf die nächste längere Urlaubsfahrt... klasse Musik hören und ganz entspannt Autofahren:)


    - Die Sitze im CX30 und Mazda 3... sind im direkten Vergleich zum 2015'er CX3 auf jeden Fall komfortabler:thumbup:

    Sooo.... heute muss ich mal etwas Kritik über den CX30 loswerden... wo viel Licht ist, gibts in der Regel auch etwas Schatten, im Fall des CX30 auch8)


    ... ich habe heute meinen CX3 zum Frontscheibenwechsel in der Werkstatt gehabt. Ich hatte dann den roten Handschalter-CX30 mit 122 PS den ich schon mal hatte, und danach einen Mazda 3 Fastback mit dem 180 PS X-Motor + Automatik...


    - der rote CX30 und auch der Mazda 3 hatte heute auf meiner Kopfsteinpflasterteststrecke etwas geknistert. Beide hatten zwei schon etwas nervige Knister-/Quietscht-Geräusche. Beim Mazda 3 kam etwas aus Richtung Amaturenbrett und beim CX30 irgendwas aus der Beifahrerseite... Türverkleidung oder so... dadurch das beide so extrem leise sind hört man solche Geräusche sofort. Den roten CX30 hatte ich ja schon mal... er hat jetzt 750 km gelaufen..., bei der ersten Probefahrt war er ruhig;)


    - Bei der Bedienung des Mazda 3 ist mir heute erst so richtig aufgefallen, dass das Umschalten der Luftaustrittmöglichkeiten über eine Taste durchgeführt wird. Man muss diese Taste quasi für jede Umschaltungsmöglichkeit drücken... das finde ich nervig... wenn man zu schnell schaltet, dann macht man auch mal eine oder zwei Ehrenrunden. Vor allem weiß man als Neuling gar nicht welche Möglichkeiten es überhaupt gibt... man sieht es halt leider nicht auf einem Blick, wie es durch einen Drehschalter wie im CX3 realisiert ist. Der Drehschalter im CX3 ist total intuitiv zu bedienen und es kommt keine Frage auf...


    - Dieser Umschalt-Taster ist außerdem nicht beleuchtet... zumindest im Mazda 3... ist mir erst da aufgefallen, da ich ihn gefahren habe, als es dunkel war.


    - was ich sehr schade finde... mir fehlt eine Ambiente-Beleuchtung... ich meine jetzt keine Fußraumbeleuchtung!... in unserem alten Astra aus dem Jahr 2005, gab es im Rückspiegel eine Leuchtdiode, die die Mittelkonsole ganz dezent beleuchtet hat... das war schon klasse. Mir ist das vorhin negativ aufgefallen, da ich etwas gesucht habe... in der Dunkelheit konnte ich nur tastend suchen... ok... man könnte die Innenraumbeleuchtung einschalten... das ist aber schon ziemlich heftig hell X/... beim CX3 wars in Anbetracht des Preises ok... im CX30 hätte man ruhig eine Leuchtdiode im Rückspiegel einbauen können, die dezent nach unten leuchtet... Die Welt kostet das nicht und macht ein ganz anderen Innenraumeindruck in der Dunkelheit:/


    - Was hat sich Mazda nur mit dem Design des neuen Autoschlüssels gedacht... der "alte" Mazda-Schlüssel sah und fühlte sich eigentlich hochwertig an. Die Größe war auch ok, und der im Schlüssel verbauten "richtigen" Schlüssel war im alten Schlüssel besser realisiert.

    Der neue Schlüssel ist für meinen Geschmack irgendwie unhandlich... relativ kleine Minitasten seitlich... und schwarzer glatter glänzender Kunststoff. Die Tasten sind nicht ganz so leicht zu bedienen und der schwarze Kunststoff ist bestimmt schnell zerkratzt... ein Kratzer war schon auf dem Schlüssel:( Hochwertig geht anders8) Es würde mich ja mal interessieren, warum man immer alles neu erfinden muss=O


    - Die Bose-Soundanlage... warum schafft es Mazda im 3'er einen geilen Klang, ohne Subwoofer im Kofferraum, hinzubekommen und im CX30 wird ein dicker Subwoofer in den Kofferraum gepackt, der Volumen klaut:/ Mir ist das heute aufgefallen, als ich den Mazda 3 Kofferraum begutachtet und die Bodenmatte hochgehoben habe... ich vermute mal, dass es der 400 Liter größeren Ladekapazität geschuldet ist... aber ob das wirklich soviel ausmacht:/


    - Die Luftdüsen... es ist schön, dass das Design sehr fahrerorientiert ist... aber wie richte ich eine Luftdüse auf ein seitliches Fenster... warum mir das aufgefallen ist? Ich hatte die Klimaanlage vergessen einzuschalten, wenn es wie heute regnet, beschlagen die Fenster irgendwann...


    - das Navi... es kannte meinen Wohnort nicht=O


    - mit der Sprachbedienung bin ich nicht so richtig zurecht gekommen... da muss ich wohl üben...


    - ich werde die Touchfunktion bei der Routeneingabe vermissen;(


    - blamiert habe ich mich heute auch... hab beim Kofferraumöffnen die Alarmanlage ausgelöst... auf einmal hat der CX30 wild rumgehupt... das war peinlich... ist mir vor einer Bäckerei passiert mit angegliederten Café 8o


    - ich bin einfach kein Automatikfahrer... teilweise war es entspannend... das muss ich echt zugeben... aber teilweise bin ich gefahren wie ein absoluter Anfänger...8o


    - die elektrische Handbremse... nix für mich8o


    - in beiden Fällen fühle ich mich der Technik total ausgeliefert, weil die Technik nicht immer das macht, wie ich es will und wenn ich das Gefühl habe, dass mich etwas bevormundet, dann nervt mich das... als ich bleibe glücklicher Handschalterfahrer^^

    In den 90'ern hatte ich ein Peugeot 309 GTI... der ist mit frischem Öl tatsächlich besser gelaufen... in der Endgeschwindigkeit 10 km/h... ohne Witz:)

    Bei den heutigen Topölen... glaub ich, dass das eher beruhigt:)

    ... um jetzt wieder Richtung Bose und CX30 zu kommen... wir haben noch einen genialen Lautstärkeregler und diverse andere knopfgesteuerte Funktion... finde ich klasse:)


    Ich hoffe, dass man im Fall der Fälle, wenn man mal richtig viel Kofferraum benötigt, den Subwoofer ausbauen kann ohne dass es zu einer Störung kommt... ich werde berichten, wenn ich das ausprobiert habe... spätestens zum nächsten Urlaub im Mai;)