Mir hat mal ein alter Sattler den tipp gegeben man soll Nivea - Milch nehmen. Es muss aber auch echt leder sein.
habe ich mal mit einen alten Leder stuhl probiert und funktioniert. Die Einwirk zeit ist halt nur ein wenig länger.
Mir hat mal ein alter Sattler den tipp gegeben man soll Nivea - Milch nehmen. Es muss aber auch echt leder sein.
habe ich mal mit einen alten Leder stuhl probiert und funktioniert. Die Einwirk zeit ist halt nur ein wenig länger.
Ich hoffe ich habe das richtig gemacht, bin nicht so der Fuchs mit dem Computer.
Dort sind nun die Daten drin.
Rückfahr - Kamera bleibt aber aktiv.
ist wie bei der Anhängerkupplung, sobald der Stecker (Beleuchtung) in der Kupplung sitzt wird alles andere deaktiviert.
So war es bei meinen CX 5 damals.
Hatte mal den Stecker vergessen und wollte rückwärts fahren , ging nicht hat den Hänger als Hindernis erkannt und sofort gebremst.
Stecker wieder rein und schon ging es wieder.
Bei meinen CX 30 habe ich auch die Kupplung aber noch nicht ausprobiert, erst mal sachte 1000 km fahren dann Kommt auch mal ein Hänger dran.
Ist vielleicht dort Fleckig geworden wo nicht genug Lederpflegemittel hingekommen ist.
Schaut nicht schön aus.
Ich habe das Geräusch heute mit dem Handy aufgenommen, vom Innenraum und vom Motorraum.
Es ist ganz deutlich zu hören. Dann auf einen Stick gespielt und rein ins Auto. Schöner Klang über das Autoradio sehr deutlich.
Musste aber fast 20 km fahren, so das das Auto auch richtig warm gefahren war.
Anfangs dachte ich schon das das Geräusch weg wäre, aber wie gesagt bei Betriebstemperatur kam es wieder.
Leider kann ich das hier nicht einfügen die Datei ist zu groß.
Ich denke nur der X Motor hat einen Partikelfilter der 122/150 PS Motor haben keinen. so denke ich habe ich das bei den Prospekten damals gelesen.
Wie ich schon vorher mal schrieb, ich hatte einen CX 5 Diesel. Den Mazda mit dem schlechtesten Diesel mit dem meisten Problemen z.b. Regeneration, Ölverdünnung, Verkokung, AGR Ventil und und und.
Aber auf dem Standstreifen der Autobahn standen immer nur andere Marken. Ne, Spaß bei Seite hatte nie Probleme und das mit dem OPF beim Benziner kann eigentlich gar keine Probleme machen. Bei dem Benziner ist die Abgastemperatur viel höher als beim Diesel vor allem ist die Motortemperatur schneller erreicht. Da denke ich wird es keine Probleme geben. Regeneriert hat mein Diesel ca. 6-10 km, beim Benziner wird man es gar nicht mitbekommen. Also mal keine Panik verbreiten und das mit dem Kompressor ist so schlimm nun auch nicht.
Kann überall mal was defekt sein.
Was Positives kann ich dem CX30 x abgewinnen, er ist wirklich Sparsam ich bin kein Schleicher und mit 6,8 Liter auf 100 km
schon sehr erstaunt über den guten Verbrauch.
Der Meister in der Werkstatt meinte solang keine Kontrollleuchte erscheint und kein Leistungsverlust zu verspüren ist ist alles im Lot.
Mal sehen was passiert . Eigentlich müssten sie es hören und reagieren. Ich werde euch berichten.
Ich hoffe das es vielen erspart bleibt und es nur Einzelfälle sind.
Ich denke das gibt es immer mal bei Bauteilen. Damals unsere ersten VW Polos hatten alle samt Probleme mit den Kühlwasserpumpen.
Immer Undichtigkeiten also ausgetretene Kühlflüssigkeit. nach dem tausch dieser immer wieder bis dann eine eingebaut wurde, die dicht war.
Das nach einen leben nach Trabant und Polski Fiat, ich war ganz schön enttäusch von VW. Hatte dann die Karre gewandelt und mir einen Fiat gekauft.
Ja Fehler In Allen Teilen, aber er war billiger und zuverlässig gleich nach der Wende für mich ein Top Wagen.
Schluss jetzt damit passt hier nicht hin. Ich denke wenn bei mir der Fehler beseitigt wird kommt er auch nicht mehr wieder und wenn dann ist ja noch viel Zeit in der Garantie.
Ich wünsch allen ein schönes Wochenende und genießt Eure schönen Autos.