Beiträge von Yoko70

    Das stimmt wohl mit dem Kompressor. Ich hatte schon einige Automarken, dabei hat sich Mazda als die Zuverlässigste ergeben.

    Warum soll es beim CX 30 anders sein. Wegen der ganzen Elektronic und Technik? Ich denke da sind die Asiaten uns weit vorraus.

    Wenn ich meine Kollegen sehe die Europäische Fabrikate fahren dann bin ich froh einen Mazda zu haben.

    Er ist nicht der Schnellste und so flink ist er auch nicht aber halt Zuverlässig. Das zählt für mich, genau wie die Nebenkosten in der Werkstatt.

    Das hält sich hier in meiner Werkstatt in Grenzen. Also für mich ein deutliches Daumen hoch. :thumbup:

    Hallo,


    ich erreiche in den nächsten Tagen die 50000 km.

    Bis auf den neuen Kompressor gleich im ersten Monat nach dem Kauf nichts.

    Läuft wie am Schnürchen keine Probleme und bin auch voll zufrieden mit dem Auto. Jährlicher Service und das war es dann auch schon.

    Ich habe ja noch zwei Jahre Garantie durch die Zusatzgarantie.

    Also bis 2026 werde ich Ihn sicher noch fahren. Ich denke das Auto wird auch weiterhin keine Probleme machen.

    Hallo,

    das ist bei der Laufleistung natürlich nicht schön.

    Aber bei den Straßenverhältnissen mit Schlaglöchern und Bodendellen wird das wohl leider in Zukunft keine Ausnahme mehr sein.

    Die Straßen sind ja schon fast genauso schlecht wie vor 1989 in der DDR. Da war das Fahrwerk der Autos auch ganz schön gefordert.

    Obwohl die Autos schon sehr robust gebaut waren.

    Nun habe ich auch über 40000 km abgespult. Ich kann nichts negatives berichten, die Zuverlässigkeit bei meinen CX 30 wie gewohnt bei Mazda einfach top.

    Ich fahre immer wieder gerne mit dem Auto. Er ist kein Sportwagen aber zum entspannten fahren wirklich ein super Auto. Es klappert und knistert nichts keine Defekte bis jetzt.

    Alle viele Probleme die ich hier immer lese habe ich noch nicht erlebt. Bin der Meinung das da sich viele Premiummarken mal etwas abschauen können.

    Ich habe auch schon viele Vergleichstest gelesen da schneidet der CX30 in seiner Klasse ja nicht immer gut ab, aber das ist nur immer eine Momentaufnahme.

    Ich möchte da wirklich nicht mit VW oder gar Opel tauschen. Diese haben wir als Firmenwagen und sie sind sehr Werkstatt treu.

    Natürlich ist auch eine gute Werkstatt wichtig. Mein fMH ist wirklich Klasse es werden bei der Durchsicht immer alle aktuellen Updates und Serviceaktion durchgeführt. Ich bekomme Ihn stets gewaschen und gesaugt zurück. Die Kosten sind ebenso noch Normal und nicht so unverschämt teuer wie bei anderen Werkstätten.

    Also alles gut mit meinen Wagen.

    Wenn es mich mal Überkommt dann haben wir nun einen I20N von Hyundai da kann man mal die Sau raus lassen. :) :thumbup: :thumbup:

    Auch ein Geiles Teil,

    Hallo,

    ich bin 1,87 habe auch keine Probleme mit dem Ein und Aussteigen. Sitz kann ich auch verstellen wie ich will und komme nicht an den Dachhimmel.

    Die Sitze sind für längere Strecken nichts für mich aber was soll es.

    Ich habe mir ein entsprechendes Kissen gekauft damit geht's.

    Ausreichende Probefahrt mit allem drum und dran kann nicht schaden, dann weiß man ob das Auto zu einen passt.

    Bei dem rückwärts fahren mit offener Heckklappe gibt es schnelle Piep töne hintereinander. Sind nicht sehr laut aber man hört es.

    Ich habe mir angewöhnt beim Rückwärts schieben mit Hänger die Klappe zu öffnen, da sehe ich den Hänger besser.

    Dabei ist mir der Piep ton aufgefallen, also es gibt eine Warnung. :thumbup:

    Hallo,


    zum Thema was wir positiv finden kann ich nur sagen das ganze Auto. Ich fahre gern damit und würde es so auch wieder kaufen.

    Die Sorgen oder Probleme die hier im Forum auftreten hatte ich bisher noch nicht. Einziges war der Klimakompressor gleich zu Anfang.

    Das wurde sofort vom Händler meines Vertrauens gelöst. Seit dem alles ohne Probleme wie ich es von Mazda gewohnt bin.

    Ich würde den CX30 so wieder kaufen. Auch wenn es der 180 PS er ist.

    Tolles Teil.

    Allen ein schönes warmes sommerliches WE. 8) 8)

    Wir haben als Zweitwagen immer einen CX3 besessen. Im Januar haben wir diesen Verkauft und meine Frau fährt nun einen Hyundai I20N.

    Er ist straff gefedert aber die Sitze sind ein Traum. Mit dem kann ich auch Stundenlang fahren, ohne Rückenschmerz.

    Nun gut er ist zum einsteigen sehr niedrig aber ist auch sehr Sportlich. Da sollte Mazda mal schauen wie es andere Hersteller besser machen.

    Ist für mich aber auch das einzige Manko bei der Marke Mazda.

    Unseren Mazda 3 haben wir damals auch nur wegen den Sitzen verkauft, sonst hätte ich den Heute noch.

    Hallo,

    ich bin 1,87 groß. Hatte vorher den CX5 und habe mich 2020 für einen Wechsel auf den CX30 entschieden.

    Wer Probleme mit dem Einsteigen hat sollte sich doch lieber für den CX5 entscheiden, ist echt entspannter.

    Ich habe auch immer wieder mit dem Rücken zu tun, da muss ich schon sagen der CX5 ist schon die bessere Wahl. Auch vom sitzen her fand ich ihn etwas entspannter. Gerade auf lange Strecken.

    Wir haben damals gewechselt weil uns der CX5 als Auto für 2 Personen einfach zu groß war. Aber sonst ein super Auto, genau wie der CX30.

    Die Sitzauflage könnte etwas länger sein aber alles gute ist nicht immer beisammen. :)