Beiträge von Yoko70

    Also unsere waren alles Neufahrzeuge von Mazda waren alle konserviert. Ist jetzt nicht die Welt aber es war von unten vollgekleckert.

    Da wir die Autos nicht so lange fahren mache ich da auch nichts zusätzlich. Aber Rost oder irgend welche gammel Stellen habe ich noch nie festgestellt.

    Aber mann kann sich ja Unterbodenschutz kaufen und da ein wenig nacharbeiten. Jeder so wie man es möchte,oder zu Fachmann fahren.

    Hallo,

    ich denke nicht das die Kompressoren modifiziert sind. Habe die Vermutung das es halt nur ein neuer Kompressor ist.

    Ich habe dem fMH auch mitgeteilt das der Motor etwas ruckelt, und es sich auch bald anhört wie eine klopfende Verbrennung .

    Er meint ich sollte doch mal Super plus tanken und mal schauen wie sich der Motor verhält. Wird aber meines Erachtens nichts bringen nur weniger Geld in der Börse. Wenn ich zurück bin bring ich das Auto in die Werkstatt dann sollen sie es richten. Denke aber das der Kompressor nicht wieder so einfach gewechselt wird. Was mir aber noch immer mehr auffällt unser CX3 mit 120 PS ist einfach Spritziger als der CX 30 mit 180 PS. Irgend was ist doch da faul.:/

    Er fährt gut aber die nötige Spritzigkeit fehlt einfach. Meine Frau fährt mir mit dem CX 3 schön davon.;(

    Bei mir ist es auch nur leicht zu hören. Wie vorher schon beschrieben beim hoch beschleunigen ein leichtes metallisches Kratzgeräusch.

    Bei weitem nicht so laut wie damals. Ich war heute in der Werkstatt, fahre nun erst mal in den Urlaub. Danach soll ich mich dort einfinden die werden versuchen das Geräusch aufzunehmen und sich mit Mazda kurzschließen. Aber was soll es bringen wenn wieder das gleiche Ding eingebaut wird was dann wieder nur 2000 km hält.:/

    Vielleicht besser ausbauen und irgendwo in einer Russischen Kaltschmiede nachbauen lassen, danach einbauen und das ganze funzt.:thumbup::)

    Hallo,

    ich habe bei ca. 1000 km mein Kompressor getauscht bekommen. Bis dato alles gut, aber in den letzten Tagen nun 4500 km habe ich das Gefühl das das Geräusch wieder auftaucht. Nicht so jaulend wie beim ersten mal, aber es ist beim beschleunigen ein kratzendes malendes Geräusch zu hören.

    Wieder nur wenn der Motor richtig warm gefahren ist, klingt wie beim Zweitakter das Motorklingeln oder klopfende Verbrennung. :(

    Fahre diese Woche in die Werkstatt werde dem fMH das mal berichten. Ich will aber ende August mal wieder nach Südtirol, aber ich werde auch so dort hin fahren. Ich denke sie werden nicht innerhalb einer Woche einen neuen Kompressor ran bekommen. Eigentlich schade hatte gedacht das Problem sei vom Tisch und ich hätte ein modifizierten Kompressor bekommen, aber das war wohl nichts. Da muss sich Mazda mal Gedanken machen sonst verlieren sie bestimmt viel treue Kunden.:/

    Vielleicht ist es aber auch eine unsaubere Verbrennung:/, aber nicht mein Problem das Auto muss fahren und gut.

    Wie schaut es denn mit der These aus Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.

    Nur mal so eine Idee, ich weiß nicht wie sich da eine Batterie entladen kann aber vielleicht führt der Weg darüber.

    Nur so eine Vermutung. Müsste man mal Gegenüberstellen Schaltgetriebe und Automatik und schauen wo die meisten betroffen sind mit leerer Batterie.

    Ich habe ein Schaltgetriebe und bis jetzt keine sorgen. Hoffentlich bleibt es so, ist schon echt blöd wenn das Auto stumm bleibt.

    Dann lass dir die Zeit des Wartens nicht zu lang werden. Ist ein guter Griff der CX 30.

    Den ersten Mazda kaufte ich mir 2011 und seit dem keine andere Marke mehr.

    Ich bin sehr pingelig was Autos angeht und da bin ich mit Mazda am besten gefahren.

    Aber wenn ich das lese du fährst einen CX 5 Diesel, ich hatte vorher den 175 PS CX 5 auch Problemlos nur man will halt etwas neues.

    Ein schönen Tag.8)

    Bist du schon vorher Mazda gefahren? Ich komme mit dem Navi gut zurecht. Es bringt mich dort hin wo ich will. Bei den Vorgängern von Mazda, Mazda 3 BL,

    CX 3 und CX5 fand ich die Navis etwas schlechter. Die Sprachsteuerung nutze ich nicht. Aber mit dem vom CX 30 komme ich gut klar.

    Brems-staub habe ich bis jetzt bei allen Autos gehabt würde nun nicht sagen das der beim CX 30 extrem mehr ist.

    Zum Verbrauch, er liegt auf Längeren Strecken deutlich unter dem Verbrauch von meinen Vorgänger einen CX 5 mit 175 PS Diesel.

    Bei Langstrecken : CX 5 Diesel zwischen 8,3 - 8,7 Liter, CX 30 zwischen 6,9 - 7,3 Liter.

    Im Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke liegt der CX 30 bei 8,3 - 8,5 Liter.

    Alles errechnete Werte.

    Gut da gibt es bestimmt noch Sparsamere Modelle, aber für mich ist der Verbrauch zufriedenstellend.

    Wollte ja einen Mazda und keine andere Marke, also muss ich damit leben.

    Ich habe das Auto zwar erst seit Anfang Mai aber ich würde Ihn nochmal Kaufen. Muss aber auch dazu sagen das ich kein schlechtes Gefühl habe falls ein Mangel auftritt. Das Autohaus wo ich es gekauft habe ist Super und die geben sich echt mühe alle Kleinigkeiten zu beseitigen.

    Ich denke den ist Zufriedenheit am Kunden noch viel Wert. Mit der Konstellation fühle ich mich wohl.:thumbup:

    Schade das Dich der CX 30 nicht überzeugt hat.

    Also bei mir wurde der Kompressor getauscht, ohne wenn und aber, kann passieren. Ich habe auch keine Probleme das Auto läuft so wie ich es erwartet habe.

    Ich bin Top zufrieden. Der CX 30 ist für mich schon ein ganz tick fortschrittlicher als mein CX 5 vorher. Vor allem die Laufruhe kein klappern und knistern und der ganze Innenraum ist top gedämmt. Heckklappen-Problem oder leere Batterie Sorge mit der Klimaanlage habe ich nicht.

    Probleme und Macken haben auch viele andere Marken. Mache Dich nicht verrückt, es ist ein schönes gelungenes Auto.