Beiträge von Yoko70

    Gebe ich Dir recht 20 km reichen aus ,dann ist er schön auf Betriebstemperatur.

    Woher wollt ihr das den so genau wissen das sich da was an den Kompressoren geändert haben soll?

    Ich halte das auch nur für Spekulationen, sonst wären die Mängel bestimmt nicht wieder aufgetreten oder?

    Oder habt ihr das aus sicher Quellen? Dann lasst mich nicht dumm sterben.:)

    Meiner hat wie schon geschrieben Erstzulassung 11.05.2020 gebaut am 03.03.2020.

    Das Geräusch ist schon etwas nervig wenn man weiß das es auch ohne gehen kann.

    Ich bin Gestern wieder mal etwas länger unterwegs gewesen wirklich immer wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur ist.

    Dann erscheint ein kratzendes Metallisches Geräusch zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen.

    Ich kann damit jedenfalls nicht leben, es nervt. Ich denke auch nicht das dort irgend etwas modifiziert ist. Der eine Kompressor läuft ein anderer eben nicht.

    Ich habe halt zwei mal Pech gehabt. Wenn das Problem vom Tisch ist dann habe ich auch nichts an dem Auto zu mosern.

    Ich werde mir jedenfalls bei meinen fMH einen Ersatzwagen geben lassen mit der gleichen Motorisierung und den mal austesten und genau darauf achten ob dieser auch Geräusche macht.

    Aber zuvor geht es nach Südtirol.8)

    Solange ich mich nicht mit irgend wen rumstreiten muss! Denn das hatte ich schon bei VW vor vielen Jahren durch, genau wie bei Opel. Antwort kam immer das ist heute stand der Technik.

    So blöd kann ich mir selber kommen. Da hat ja damals Sachsenring ein zuverlässigeres Auto gebaut als die zwei deutschen Automarken.

    Klar ist das ärgerlich aber solange es versucht wird den Mängel zu beseitigen ist für mich alles in Ordnung.

    Vielleicht habe ich halt nur wieder ein defekten Kompressor erwischt. Viele andere fahren ja auch ohne Probleme.

    Bitte keine Sorgen machen es ist ein schönes Auto einfach fahren und genießen.8)

    wie ich schon geschrieben habe. Ich habe einen neuen Kompressor eingebaut bekommen ,dieser macht nun auch wieder Geräusche.

    Nach meinen Urlaub Mitte September soll ich mich beim fMH melden, zwecks Fehleranalyse. Ich werde hier im Forum berichten was dann der aktuelle Stand ist.

    Beim ersten Defekt sollte ich keine große Tour mit dem Wagen mehr machen, aber nun ist das Geräusch nicht so stark wie beim ersten mal und ich werde damit noch mindestens 2000 km fahren.

    Im Falle es hält nicht durch, dann muss sich Mazda halt mal eine Lösung einfallen lassen. Das Auto hat eine Garantie und eine Mobilitätsgarantie. Also was soll es, es muss nur irgend wann mal Funktionieren.

    Der Händler mit seiner Werkstatt kann auch nur das wechseln und einbauen was er geliefert bekommt. Ihm würde ich dabei auch keine Schuld geben, die versuchen alles zufriedenstellend zu lösen.

    Ich habe die Hoffnung, dass sich der Klang vom Kompressor noch verstärkt. Dann kann man es richtig gut hören.. Ich denke dann gibt es die wenigsten Probleme, dann ist die Sache klar.

    Welches Thermometer geht denn nun wirklich richtig? Funkthermometer Zuhaus, Handy-app oder das vom Auto oder der Temperaturfühler der Heizung.

    Bei mir zeigt jedes Thermometer eine andere Temperatur an. Liegen alle im ähnlichen bereich mit einer Toleranz von ca. 4-5 Grad.

    Handy-apps zeigen auch alle unterschiedliche Temperaturen an, bei einer Regnet es sogar und bei der anderen scheint die Sonne

    Warum soll das beim Auto anders sein. Beide Autos von uns Mazdas, stehen im Carport der eine hat 30 Grad der andere 33 Grad.

    Stört mich aber nicht, wenn es zu heiß ist nehme ich das kühlere.:D:D

    Träge ist der Temperaturfühler auch nicht wenn ich zb. aus einer Tiefgarage fahre verändert sich die Temperatur recht schnell.

    Sehe ich nun aber auch nicht als Mangel oder Problem an. Wenn es natürlich 10 - 15 Grad unterschied sind dann würde ich es auch beim fMH ansprechen.


    Schönen Abend.