Beiträge von Yoko70

    Wir waren wieder mal in Südtirol, gesamt 2100 km gefahren. Laut Verbrauchsanzeige 7,2 Liter. Errechneter Wert passt mit dem der Anzeige.

    Gut, geschuldet aber auch der geringen Geschwindigkeiten in Österreich und Italien aber für mich vollkommen Akzeptabel.

    Wenn ich in D natürlich schneller unterwegs bin geht der Verbrauch schnell nach oben.

    Wir hatten vor unseren CX30 auch ein CX5 Diesel mit 180 PS. Tolles Auto aber nach 50000 km hat dann die Vernunft gesiegt.

    Sind nur zu zweit, wozu dann so ein großes Auto. Der hat auch immer alle 200km regeneriert.

    Viele im CX5 Forum hatten aber auch Probleme mit der Ölverdünnung. Ich denke das hat viel mit dem Fahrprofil zutun.

    Nun haben wir zwei Benziner und gut. Der CX30 ein schönes Auto zum entspannten fahren. Der Zweite ist nach einen CX3 ein

    Hyundai i20 N geworden. Eine kleine Rennsemmel, da kann man einfach mal die Sau raus lassen.

    Mal schauen wie die Zuverlässigkeit bei Hyundai ausfällt.

    Sollen mal schreiben was sie wollen. Für mich ist die Zuverlässigkeit und der Preis sowie die Garantie entscheidend.

    Wie schon in vielen Beiträgen von mir geschrieben, ich bin sehr pingelig was das Auto angeht.

    Keiner hat in meinen Auto Leben so gut abgeschlossen wie die Marke Mazda. Ob M3 CX3 CX5 oder nun der CX30.

    Immer alle sehr zuverlässig und die Werkstattkosten für die Jahreswartung halten sich auch im Rahmen.

    Ein ganz großen Beitrag dazu leistet der Top Autohändler mit Werkstatt hier in Wittenberg. :thumbup:

    Oh Gott das ist sehr ärgerlich mit dem Vogel Kot. Aber das ist nun mal nicht mehr solch eine Lackqualität wie vor 20 Jahren.

    Dank der ganzen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit und dann noch das einsparen von Kosten.

    Ich wische es einfach mit einen Feuchten Lappen ab und fertig. Das Auto ist halt nur ein Gebrauchsgegenstand.

    Meiner hat die Farbe weiß und ist nicht so anfällig bei Vogel Kot.

    Das Auto steht jeden Tag am Gewässer und dort kommt es schon öfter vor das ein Reiher oder Kormoran was von sich lässt.

    Wenn es Zuviel ist dann fahre ich in die Waschanlage und sprühe es einfach ab und fertig.

    Die ganzen Experimente habe ich mir schon lange abgewöhnt.


    Allen einen schönen Tag.

    Tut mir leid, kannst nur einen anderen fahren lassen und auf der Beifahrer Seite selbst auf die Suche gehen.

    Ist bestimmt nur eine kleine Sache aber mit großen Nerv Faktor.

    Einen Tipp habe ich noch, bei der Gurt höhen Verstellung ist in dem Lang loch eine Verblendung vorhanden vielleicht klappert diese.


    Trotzdem viel Glück bei der Suche, gebe bescheid wenn du die Ursache gefunden hast. ;)

    Guten Morgen,

    dann zeig der Werkstatt das mit dem leichten druck auf die Scheibe.

    Dafür sind sie doch da um solche Fehler beheben zulassen. Nicht abwimmeln lassen.

    Schade, das mit den Türgummis war ein versuch. Bei mir war es so.

    Schönen Tag.

    Alle Türgummis schön satt mit Gummipflegemittel einschmieren. War bei mir auf der Fahrer Seite dann war es weg.

    Die etwas härten Gummis waren bei mir total trocken und fingen an reibe Geräusche zu machen.

    Nur so ein Tipp, so war es bei mir, nichts lose und nichts defekt.


    Schönes WE.

    So heute die dritte Tankfüllung ENI Super100TECH Plus getankt.

    Verbrauch laut Spritmonitor 9,37 Liter. ;(

    Îch war anfangs auch sehr erschrocken über mein Verbrauch. Aber nach und nach wurde er bedeutend weniger.

    Ich fahre nun im Stadtverkehr Kurzstrecke mit 8,0l/100km. Langstrecke bei 140-150km/h liegt der Verbrauch zwischen 7 - 7,5 Liter ist für mich akzeptabel.

    Wenn ich natürlich langsamer fahre sinkt der Verbrauch auch unter 7 Liter. Alles was über 150 km/h ist ist er ein echter Spritvernichter.

    Ich hatte festgestellt das bei E5 immer ein leichtes Motorklingeln oder kratzen als Geräusch entsteht wenn man untertourig heraus beschleunigt.

    (Motorklingeln so ähnlich wie beim 2 Takter wer noch einen Trabant kennt der kann sich auch erinnern) :)

    Bei E10 ist das leicht klingelnde oder kratzendes Geräusch fast weg oder nicht vorhanden.

    Das habe ich aber auch nur wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Darum E10 und mein fMH meint es spielt keine Rolle ob E10 oder E5.

    Deshalb E10 und gut.


    Schönen Abend :thumbup: