Und hier https://cabinairfilters.com.au…zda3-cabin-air-filter-bp/ wird behauptet, dass einige der austauschbaren Artikelnummern die des CX-3 ist.
Wiri war schneller
Und hier https://cabinairfilters.com.au…zda3-cabin-air-filter-bp/ wird behauptet, dass einige der austauschbaren Artikelnummern die des CX-3 ist.
Wiri war schneller
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass es der gleiche Teil wie der auf dem CX3 ist und nicht der alte 3 oder CX5.
Dank 4x3 für den Tipp. Ich habe auch den Audew bestellt. Ich hoffe es wird eine völlig nutzlose Kauf .
Nordharzer, technisch gibt es gar keinen Unterschied zum deutschen Markt, nur mit Ausstattung. Wir haben keine Skyactiv-G 150 PS wie Du. Wir konnen keinen Allradantrieb oder ein Signatur-LED für die G122 PS erhalten, nur in Kombi mit X Motor. Usw. Aber wir haben keine andere Steuerteile. Das Auto hat auch eine EU Zulassung.
Was sein könnte ist: Wir haben noch keine Nachricht von Mazda NL erhalten mit eine Lösung für Problem X (zum Beispiel den Alarm an der Heckklappe oder die Vibrationen an 2 Zyl.). Aber als ich fuer diese beide Sachen mit der deutschen TSI nummer ankomme, haben sie es plötzlich doch gefunden....
Zum Rückruf kann es einen Unterschied geben haber wir gesehen. Mazda NL startete früher als Mazda Dld wegen des Bremsproblems. Die Kampagnennummer und die zu ergreifenden Maßnahmen waren jedoch gleich.
Und so ist es. Ich höre sogar: Schön für Sie, dass Sie etwas in einem deutschen Auto-Forum gelesen haben, aber dieses Update (oder TSI) wurde nicht für den niederländischen Markt veröffentlicht. Was BS ist. Es ist mit einer TIN verknüpft, die nur Region, also EU und nicht NL, Deutschland, usw, abhängig ist.
Rechtlich gesehen kaufst Du ein Auto von Autohuis X und das ist Ihr einziger Ansprechpartner. Du hast keine Vereinbarung mit Mazda JPN, verteiler Mazda Dld/NL/AU/CH oder ihre Komponentlieferanten, sondern mit Autohuis X geschlossen.
Ich gebe ein Beispiel: Ich werde endlich die 2Cyl Vibrationsmodifikation bekommen, die Teile sind endlich da. Gemäß den FIN-Codes in der TSI habe ich jedoch bereits die erforderliche PCM-Firmware und muss deswegen nicht aktualisiert werden. Wir wissen jedoch von Rezis, dass es neuere Versionen gibt. Wird der Meister ein PCM-Update durchführen oder nicht? Ich glaube nicht. Über den Screenshot kann Mazda NL erkennen, dass das PCM-Update nicht erforderlich war, und konnte deswegen den Garantieanspruch (teils) ablehnen.
Für Angelegenheiten, in denen es ein TSI gibt und er Mazda in Rechnung stellen kann, gibt es meines Erachtens kein Problem. Es geht um Angelegenheiten, bei denen dies nicht der Fall ist und bei denen eine mögliche Verbesserung möglich ist.
Ich bin davon überzeugt, dass wenn wir dem Meister anbieten, seine Zeit zu bezahlen und eine Erklärung zu unterschreiben, dass er, wenn etwas schief geht, nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann, er alles aktualisiert, was er finden kann.