Beiträge von M.S.

    schon seltsam, dass bei manchen die Probleme gar nicht auftreten und bei anderen dafür umso mehr.
    Vielleicht haben einige die berüchtigten Montagsmodelle erwischt...
    Es wirkt so, als wäre die Schiene, in der der Riemen läuft, etwas zu schmal und der Riemen reibt sich seitlich ab.

    Laut Mechaniker ist der Verschleiß konstruktionsbedingt.

    Bin nicht ganz sicher was mit digitalem Fahren gemeint ist.

    Hab einen Handschalter und schalte eigentlich immer recht früh in den nächsten Gang falls das die Frage beantwortet. 🤷‍♂️

    Zwischenzeitlich ist die Rechnung gekommen.

    Unter 90€ für Riemen + Einbau. Werkstatt ist mir bei der Arbeitsleistung entgegengekommen.

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    habe mich nun auch angemeldet um meine Erfahrungen zu dem Thema zu schildern bzw. meinen Frust loszuwerden.

    Mein CX-30 hat Erstzulassung Mai 2021. Es handelt sich um den Frontantrieb mit 186 Möchtegern-PS.

    Vor 2 Jahren hat der Keilriemen gezwitschert und wurde auf Kulanz getauscht.

    Seit 3 Wochen dasselbe Geräusch. Wurde jetzt wieder getauscht. War auch schon ausgefranst. Bei der teuren Anschlussgarantie wie bekannt nicht enthalten, da es ein Verschleißteil ist. Hab jetzt ca. 48.000 km aufm Tacho und anscheinend muss das Teil alle 24.000 km getauscht werden.

    Laut meinem freundlichen Werkstattmeister ist eine Kulanzanfrage sinnlos, sobald dasselbe Teil schon mal auf Garantie/Kulanz getauscht wurde. Mal schaun was es kosten wird.
    Mich ärgert es wenn ich weiß, dass hier konstruktionsbedingte Fehler, welche Mazda zu verantworten hat, auf den Kunden oder die Werkstätten abgewälzt werden.

    Ohne meine freundliche Mazda-Werkstatt in der Nähe hätt ich das Auto schon längst hergegeben.

    Ständig klappert es irgendwo oder Kofferraum geht von alleine über Nacht auf (bisher 2x passiert) oder jetzt das mit dem Riemen.

    So viele Vorzüge das Fahrzeug auch hat, mit den zahlreichen Schwächen und Mängeln würde ich es wahrscheinlich nicht mehr kaufen...