Beiträge von KBU71

    zur Info: Man kann mit ein wenig Geschick die Radbolzen selber ausschlagen (Ausbauen der Radnabe dann notwendig; geht easy) oder mit einem geeignetem Werkzeug (Abzieher) ggf. auch ohne Ausbau.


    Alternativ gibt es aber auch spezielle Radmuttern zu kaufen; das wäre dann die "schnelle" Lösung!


    pasted-from-clipboard.png


    Diese habe ich verbaut; wollte eig. vorne auch noch 20mm (10 je Rad) verbauen, mache ich aber nun doch nicht.


    Einmal neu verpackt habe ich noch liegen; wer Interesse hat, bitte PN (50€). Gruß Konrad


    pasted-from-clipboard.png


    Gruß Konrad

    stimmt....ich weiß es erstmal nicht ;)

    Hatte es beim fMH reklamiert, es wurde die Spur neu eingestellt, diese war ab Werk nicht korrekt (parallel) eingestellt. Hatte also nichts mit dem Lenkradtausch zu tun.

    Der Werkstattmeister war übrigens auch sehr angetan von der Qualität.

    dem kann ich z.T. beipflichten. Hatte den C30 und wollte was größeres und auch altersgerechtes Einsteigen (Ü50 und die Bandscheibe lässt grüssen...bisher waren alle meine Auto´s tiefergelegt...ist wohl hiermit Schluss;)

    Meiner war Bj. 2011 (Diesel-5Zyl. Wandler-AT) und hatte 187Tkm gelaufen und bislang nie auserplanmässige Ausfälle; Ersatzteile günstige (Ford-Focus-Plattform - Bremsen etc.).


    Wollte als einen XC60 oder XC70....hatte aber keine Lust um 20T€ und mehr für ein Auto zu zahlen was min. 10 Jahre alt und ca. 150Tkm gelaufen hat.


    Wären es im Schnitt 5T€ weniger, hätte ich das aber in Erwägung gezogen.


    Nundenn, ich wollte auch weg vom DPF (und OPF) weil der bei Kurzstrecken schonmal Probleme macht.


    Blieb mir wohl nix anderes übrig als zu Mazda zu wechseln (G140)...zumal mein Vater früher (Mitte 80 bis Anfang 90igern) zweimal Mazda fuhr und sehr zufrieden war.


    Meine Geschwister sind eher VW- und Mercedes-Afin, meine Schwester fährt einen Opel Astra (Bj.2012), ich von Opel kommend (Corsa A-GSI), dann Volvo 440, danach BMW 325 E30, 525 E34, im Anschluss einen Honda (Accord, der war qualitativ das beste Auto bisher...fahre auch seit über 30 jahren Motorrad, nie was anderes als Honda;). dann Lexus IS250 (wäre es ein AT hätte ich ihn nie verkauft), dann Volvo C30 und jetzt den G140.


    Hoffe ich werde ihn 10+ Jahre fahren können...am Motor wird es nicht liegen. Bitte keine negativen Prognosen...ich hatte bisher IMMER Glück mit meinem Fuhrpark und noch nie in die Sche....gegriffen.


    Übrigen, einen 2-Wagen hab ich auch noch...einen (rostfreien) Volvo 145 2,0 mit 82 PS 4-Gang Schalter, ohne viel Schnickschnack (noch nicht mal ein Radio war in der GL-Version damals Serie;)...der wird wohl auch meinen Mazda noch überleben; solange ich ihn nur sporadisch bei salzfreien Strassen bewege. Btw., wenn die Elektronik nach xxx-15 Jahren das geistliche segnet, verpflanze ich den Motor inkl. Getriebe in den Volvo; das wäre ein Traum!


    Wir schweifen vom Thema ab...gute Nacht =)