Beiträge von Ceptor

    1. Induktive Ladeschale

    Problem: Das Handy wird sehr warm, lädt langsam oder der Ladevorgang wird sogar mit einer roten LED (blinkend oder dauerhaft) abgebrochen.

    Ursache: Die Ladeschale ist einerseits erfreulich groß, hat aber gleichzeitig eine rutschige Oberfläche. Das induktive Laden funktioniert nur optimal, wenn der Ladepuck im Handy möglichst genau auf dem Ladepuck in der Schale (mit „Qi“ gekennzeichnet) liegt. Verrutscht das Handy, lädt es nicht mehr richtig oder gar nicht, und die Ladeschale erkennt einen Fehler. Besonders problematisch ist das bei iPhones mit MagSafe, da der Puck von einem Magnetring umgeben ist.

    Lösung: Ich habe rechts und links in der Ladeschale ein zugeschnittenes Stück einer Silikon-Antirutschmatte eingelegt, sodass das Handy in der Mitte fixiert wird. Seitdem wird das Gerät nicht mehr so warm, lädt schneller und es gibt keine rote LED-Anzeige mehr. Mazda könnte das Problem nur durch eine konstruktive Änderung – zum Beispiel eine Antirutschoberfläche oder (man darf ja träumen) eine MagSafe-Unterstützung – beheben.

    Die habe ich dann komplett abgeschaltet. Ich hatte auch die von Dir beschriebenen Probleme: zu warm und das Laden funktionierte nicht zuverlässig.


    Habe mir jetzt wieder ein Kabel angeschlossen, wo ich das Handy bei Bedarf anschließe.

    Mal eine Frage in die Runde, ob das ein generelles Problem ist und wie man es ggf. beheben kann:


    Wenn ich mit dem Mazda System navigiere, bekomme ich nicht mehr den Verkehrsfluss angezeigt, obwohl da alle Häkchen gesetzt sind. Ich vermute, dass dann natürlich auch die Routen berechnet werden, als wenn alles frei wäre.

    Die Anzeige des Verkehrsflusses hatte ich schon gehabt und jetzt ist dann schon seit einer Woche nichts mehr. Im Menü "Fahrinfo" ist "Verkehr" auch ausgegraut.