1. Induktive Ladeschale
Problem: Das Handy wird sehr warm, lädt langsam oder der Ladevorgang wird sogar mit einer roten LED (blinkend oder dauerhaft) abgebrochen.
Ursache: Die Ladeschale ist einerseits erfreulich groß, hat aber gleichzeitig eine rutschige Oberfläche. Das induktive Laden funktioniert nur optimal, wenn der Ladepuck im Handy möglichst genau auf dem Ladepuck in der Schale (mit „Qi“ gekennzeichnet) liegt. Verrutscht das Handy, lädt es nicht mehr richtig oder gar nicht, und die Ladeschale erkennt einen Fehler. Besonders problematisch ist das bei iPhones mit MagSafe, da der Puck von einem Magnetring umgeben ist.
Lösung: Ich habe rechts und links in der Ladeschale ein zugeschnittenes Stück einer Silikon-Antirutschmatte eingelegt, sodass das Handy in der Mitte fixiert wird. Seitdem wird das Gerät nicht mehr so warm, lädt schneller und es gibt keine rote LED-Anzeige mehr. Mazda könnte das Problem nur durch eine konstruktive Änderung – zum Beispiel eine Antirutschoberfläche oder (man darf ja träumen) eine MagSafe-Unterstützung – beheben.