Beiträge von Micke

    Quatsch, da gehören Neue rein und sonst nix. Wozu gibts ne Garantie?


    Es kann immer mal vorkommen, daß Materialfehler oder Verarbeitungsfehler auftreten, dagegen ist kein Hersteller gefeit, auch nicht bei bester Qualitätskontrolle. Man darf sich nur nicht mit irgendwelchen Scheißhausparolen ("Stand der Technik") abspeisen lassen.


    Also abwarten, was Mazda sagt und nicht so lange vertrösten lassen!

    Die Antwort von Mazda

    ...Verschleißerscheinungen, die aus der Benutzung des Fahrzeugs resultieren, sind nicht als Material- oder Herstellungsfehler zu bewerten. Teile, die somit aufgrund von Verschleißerscheinungen ausgetauscht werden müssen,

    unterliegen nicht der Garantie - selbst, wenn der Austausch innerhalb der Garantiezeit erfolgt.

    Wir bedauern, Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können...


    Tja da ist man platt. Minderwertige Qualität verbauen und dann April April.

    Also doch noch Sachverständiger + Anwalt

    Nee. Standort Berlin. Hatte jetzt an Mazda geschrieben und Fotos geschickt. Bisher keine Antwort. KFZ Sachverständiger hält dies ebenfalls für einen Sachverhalt der über das normale Maß hinausgeht. Zu prüfen wäre wohl auch ob der Zylinder innen schon rostet. Im Oktober sollen beim Radwechsel von der Werkstatt nochmals Fotos an Mazda über den Zustand gemacht werden. Ansonsten bleibt wohl nur einen Fachanwalt + Gutachter einzuschalten.

    Würde das Auto am liebsten verkaufen. Nur der Gatte will nicht mitziehen.

    Lg Birgit

    Ich habe wie versprochen Bilder gemacht.

    Sachstand an allen 4 Rädern.

    Wenn einige der Meinung sind, dass das mit säurehaltigem Felgenreiniger zu tun hat muss ich euch enttäuschen. Handwäsche generell, säurefreie Reinigung schon immer.

    Der Werkstattmeister war selbst von dem Zustand überrascht. Zum Räderwechsel im Oktober werden Fotos an Mazda geschickt mit einem Reparaturantrag. Mal sehen was daraus wird. So etwas in dem Ausmaß hatte mein Suzuki SX4 scross zu keinem Zeitpunkt. Nach 4 Jahren war der noch clean. Der 5er Mazda des Gatten ebenfalls toppi, und der ist beruflich in Österreich unterwegs gewesen. Die Salzen und Laugen im Winter was das Zeug hält.

    20240915_153139.jpg20240915_153102.jpg20240915_153050.jpg20240915_153031.jpg20240915_153019.jpg

    Der Rost befindet sich auf den Bremssattel und Bremsträger. Das sich dadurch auch vermehrt Flugrost auf den Bremscheiben ansammelt ist logisch. Das man dies mit mehrmals bremsen von den Bremsscheiben lösen kann weiß ich auch. Das war aber nicht mein Anliegen. Bei keinem unserer Autos vorher, u.a. 5er Mazda, egal wie alt, waren nach so kurzer Zeit und Laufleistung die Bremsattel verrostet. Bilder kann ich am WE machen.

    LG

    Wir haben uns im Juni 2022 einen CX 30 Skyactiv selection AWD in Vollkomfortaustattung mit 186 PS als Neuwagen gekauft. Mazda hat leider die Qualität seiner Fahrzeuge, wie wir nun feststellen mussten, ordentlich reduziert. Nach 30 Tsd km rosten alle 4 Bremsattel incl. Bremsträger.

    Lt. Mazda ist dies kein Mangel und stellt auch keine Garantieleistung dar.

    Es ist nicht unser erster Mazda. Mittlerweile lagert sich auch Flugrost auf den Bremsscheiben. Stand nicht im Salzwasser. Wir fühlen uns von Mazda ziehmlich ver...scht. =O

    Hat vielleicht von euch jemand Erfahrungen mit diesem Mangel oder weiß jemand von euch wie wir vorgehen können. So bleiben kann es nicht. Leider hat die sog. Fachwerkstatt dies auch nicht bei der Inspektion mit ins Protokoll aufgenommen.

    LG Birgit