260 Takken für ne Batterie. Ui. Also der Austausch der Batterie ist kein Hexenwerk. Die passende Batterie kostet 107 Euro.
VARTA Blue Dynamic N65 EFB Autobatterie 12V 65Ah | Batterie24.de
260 Takken für ne Batterie. Ui. Also der Austausch der Batterie ist kein Hexenwerk. Die passende Batterie kostet 107 Euro.
VARTA Blue Dynamic N65 EFB Autobatterie 12V 65Ah | Batterie24.de
Ich muss das Thema auch wenn es etwas älter ist nochmal aufgreifen. Mir ist in den letzten Tagen erst bewusst aufgefallen das die Heckscheibenheizung im oberen Bereich nicht geht ( mehr als 5cm). Also dort wo der Wischer an der obersten Stelle wischt von da aus ca. 5 cm nach unten geht sie nicht. Ist das bei Euch auch so oder kann ich von einem Defekt ausgehen?
In diesem rot gezeichneten Bereich wird bei mir nicht geheizt.
Hast du diese Matte in deinem Auto und passt einwandfrei?
Du magst mit deinen Ausführungen sicherlich richtig liegen. Ich bin hier im Forum eher ein Senior und tatsächlich schon etwas schwerhörig. Doch mein Enkel fährt den CX auch ab und an und hat hinsichtlich störender Nebengeräusche noch nie etwas geäußert? Einzig laut hört man die Abrollgeräusche der Michelin GJR oder den Motor bei > 4500 upm , der dann richtig knurrig wird.
Was erhoffst Du Dir sonst noch von einem Wagen, der locker ein Drittel oder gar die Hälfte weniger kostet, als ein echtes Premiumteil? Letztendlich kochen alle nur mit Wasser - die ganz teuren Luxuskisten nehmen dazu vielleicht extra Gerolsteiner Wasser ?
Was ich erwarte? Das Teile so zusammen gesetzt werden das es keine Störgeräusche gibt. Ich hatte wegen meinen Hagelschaden mal ein paar Tage einen Opel Mokka (Jahreswagen mit 30.000km). Dort hat rein gar nicht geklappert, klar sind die Materialien um einiges schlechter aber es hat nichts geklappert. Eben so bei dem Kia Ceed Kombi aus 21 meiner Freundin da klappert auch nichts. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich was diese Geräusche angeht. Mittlerweile ist es mir auch egal und die Bose wird einfach lauter gedreht. Wie lang der Wagen bleibt ? Keine Ahnung. Ich denke als nächstes wird es ein Dacia Bigster oder ein gebrauchter RAM
Ich bin auch seit 2014 im großen Mazdaforum registriert, damals für meinem Mazda 3BM. Ich lese und schreibe dort auch weiterhin mit, speziell zu meinen Erfahrungen mit dem 3BM und jetzt dem CX30.
Dort wird zumeist der 3BP kritisiert: "knarzt hier, klappert dort, Sitze quietschen" etc. Zum CX30 taucht dort eigentlich nichts dergleichen auf? Scheinbar sind dort eher die 3BP-Fahrer versammelt und sind eifrig am mäkeln, anders kann ich es mir nicht erklären? Trotzdem habe ich das Gefühl ... der CX30 scheint wirklich etwas sorgfältiger verarbeitet zu sein, wenn ich die Anzahl der Ktitiker hier (CX30) und dort (3BP) miteinander vergleiche?
Ich glaube auch teilweise das es an der Altersgruppe liegt. Der 3BP wird eher von den Jüngeren gefahren und der CX-30 bin ich hier mit meinen 33 Jahren glaube ich sehr jung unterwegs, gewisse Frequenzen hört man ab einem bestimmten Alter nicht mehr gut oder gar nicht. Ohne das böse zu meinen. Bei meinem 3er BP hatte ich auch damals ein klappern in der Mittelkonsole. Bin zu Mazda und ein etwas älterer Herr ist dann mit mir zusammen gefahren. Er hat absolut nichts gehört. Nun sagte ich auch zu Ihm das man ab einem gewissen Alter gewisse Dinge nicht mehr hört. Er schaute etwas beleidigt, war mir aber egal. Auf meinem Wunsch ist dann ein junger Verkäufer mit mir gefahren, er hat das Geräusch sofort gehört. Später gab es für dieses Geräusch eine Aktion ( Klappern hinter dem Klimabedienteil).
Ich finde den CX-30 gut, was mich stört ist das er auf Premium macht aber nicht so verarbeitet ist. Somit erwarte ich glaube ich unterbewusst mehr und man stört sich eher an den Kleinigkeiten. Ich hätte für den Preis auch den neuen Duster kaufen können. Da wäre es mir aber egal ob etwas klappert oder schnarrt. Weil es mir klar ist das in diesem Wagen nicht die Verarbeitung sondern der Preis und die Funktionalität im Vordergrund stehen.
Oh man Oh man.
Bei Kälte zieht sich Luft zusammen, bei Wärme dehnt sie sich aus. Deswegen zeigt das Auto bei kälteren Temperaturen weniger Druck im Reifen an. Man sollte auch nie den Reifendruck bei sehr kalten Temperaturen überprüfen. Eher so bei 10-20 Grad. Ist bei diesen Temperaturen der Luftdruck schon eher niedrig, reicht meistens der Abfall der Außentemperatur aus damit der Reifedrucksensor meckert.
Oh man Oh man.
Bei Kälte zieht sich Luft zusammen, bei Wärme dehnt sie sich aus. Deswegen zeigt das Auto bei kälteren Temperaturen weniger Druck im Reifen an. Man sollte auch nie den Reifendruck bei sehr kalten Temperaturen überprüfen. Eher so bei 10-20 Grad. Ist bei diesen Temperaturen der Luftdruck schon eher niedrig, reicht meistens der Abfall der Außentemperatur aus damit der Reifedrucksensor meckert.
Das habe ich bei meinem auch, seitdem es kälter geworden ist. Kommt irgendwo aus dem Bereich Handschuhfach nach oben Richtung Frontscheibe. Meine mal gelesen zu haben das es von den Kältemittelleitungen der Klimaanlage kommt. Da kommt man allerdings sehr schlecht dran ....
Nein das ist der Plastikrahmen der um den Seitenairbag geht...
Ja. Dauert nur einen Moment länger da das Lenkrad dicker ist.