Beiträge von fastspider

    Ja das ist mir auch beim ersten Losfahren mit dem CX-30 aufgefallen. Bei meinen Mazda 6 ist das einfacher, der ist aber MJ2017


    Manuelles Lösen der

    Feststellbremse

    1. Betätigen Sie das Bremspedal bei

    eingeschalteter

    Fahrzeugstromversorgung oder bei

    eingeschaltetem Motor.


    Automatisches Lösen der

    Feststellbremse

    Lösen mit Schaltung

    (Automatikgetriebe)

    Schalten Sie den Gangwahlhebel aus

    der Position P in eine andere Position

    als P, wenn alle folgenden Bedingungen

    erfüllt sind.

    • Der Motor läuft.

    • Die Fahrertür ist geschlossen.

    • Das Bremspedal wird fest betätigt.

    Wenn die Feststellbremse gelöst wird,

    erlöschen die EPB-Kontrollleuchte

    im Kombiinstrument und die

    Kontrollleuchte des EPB-Schalters.

    Lösen mit Gaspedal

    Treten Sie das Gaspedal durch, wenn

    alle der folgenden Bedingungen erfüllt

    sind.

    • Der Motor läuft.

    • Die Fahrertür ist geschlossen.

    • Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist

    angelegt.

    (Automatikgetriebe)

    Der Wählhebel befindet sich in der

    Position D, M oder R.

    • (Schaltgetriebe)

    • Der Schalthebel befindet sich in

    einer anderen Position als Neutral.

    • Das Kupplungspedal ist zur Hälfte

    gedrückt.

    Wenn die Feststellbremse gelöst wird,

    erlöschen die EPB-Kontrollleuchte

    im Kombiinstrument und die

    Kontrollleuchte des EPB-Schalters.


    Mir persönlich ist das Ansprechen bei dem automatischen Lösen zu ruppig (Schaltgetriebe) ..aber funktioniert.

    Wenn die Tankanzeige von dauer leuchten auf blinken übergeht.... dann ist es soweit, jetzt Tanken.

    Notprogramm gibt es keines ..zumindest bei mir nicht, da wird nichts beschränkt, den Vortieb schon gar nicht.

    Dazu steht auch nichts in der Bibel..und nach 11 Jahren Mazda ist mir bei allen Modellen die ich hatte nichts dazu aufgefallen

    Die Anzeige der Restweitreiche ist zwar ein nettes Gimmik, ausschlaggebend ist wie eh und jeh die Tankanzeige -> Rechts

    Btw. die Absenkung (wenn man sie hat, :) ) geht auch automatisch wieder zurück. Hier wird nichts manuell zurück gestellt.

    Einfach nur den Vorwärtsgang einlegen. Fertig.

    Sinn macht diese Funktion allemal wenn´s mal "knapp" wird mit Bordstein etc.

    Ist kein "must have" aber ein "nice to have"... das wird die eine oder andere Felge vor äußerlicher Einwirkung schützen.

    Es ist so wie es ist. Wer sich die Frage stellt welcher Motor, wird um eine Probefahrt mit beiden Motorisierungen nicht herumkommen.

    Da sind die persönlichen Befindlichkeiten zu unterschiedlich.

    Auch die Wahl der Gearbox ist nicht unerheblich...