Beiträge von lake01

    Nachdem ich letze Woche das erstemal eine meiner Stammlangstrecken auf der bergigen Autobahn (500km eine Richtung) hin/retour gefahren bin hier meine Beobachtungen, kombiniert mit meinen Stadtfahrten (10km).


    X/6MT


    Er liebt konstante Geschwindigkeit. Beschleunigung egal ob wenig/viel Gas treibt Verbrauch. Da genügt schon

    - in der 80er Baustelle mit Tempomat hinter jemandem nachzufahren der nicht mit Tempomat fahrt und so +/- 5km schwankt.

    - mit abstandstempomat zu fahren und etwas zu spät auszuscheren auf die Uberholspur,sodass er abbremst. Ist mein erster mit abstandstempomat und auch bei kürzestem eingestellten Abstand passiert mir das noch gefühlt 50%.

    - generell mit Abstandtempomat hinter jemanden zu fahren der ohne Tempomat fährt.

    Also besser nicht mit Abstandandstempomat an jemanden klemmem und auch mal kurz in den 4. Runter und stärker beschleunigen, statt Elefantenrennenbeschleunigung mit dem 6. Diesel vergeben einem da viel mehr.


    in der Stadt treibt hohe Außentemperatur mit AC und hohe innemraumLüfterdrehzahl die ersten km den Verbrauch extrem, vor allem wenn dann noch stop/go kommt. 1-2 grad höhere Solltemperatur macht da etliches aus, auch beim Larmpegel.

    Man kann ihn wirklich exzellent mit Schubabschaltung (aus) rollen lassen ohne viel Motorbremswirkumg.


    Die 1000km Autobahn hat er bei meist 130km Tempomat und 6Gang und etlichen Baustellen getankt/gerechnet ca. 6,6l gebraucht (5,9BC). Im Rahmen der Erwartung dafür dass er noch keine 2000km hat. Mein 2008 Diesel lag leicht darunter. Diesel ist halt auf Autobahn nicht zu schlagen. Vor allem jenseits der 120.


    Nach ca. 700km Stadt kann ich sagen dass man ihn auch in der Stadt bei halbwegs flüssigem Verkehr mit vorausschauender Fahrweise und im 5 Gang sehr angenehm, ruhig und sparsam fahren kann. In meinem Fall sparsamer als mit meinem 2008 Mazda 6 150PS Diesel vorher. Stop/go hab ich normalerweise aus, auch wenn es genial funktioniert.


    Lake

    Nachdem mein CX-30 X/manuell mehr als 1 Monat gestanden ist, bin ich die letzen 10 Tage Corona bedingt mal jeweils 8km eine Richtung in der Stadt (ohne viel Stau) inkl. Berg gefahren.


    Alles unter 3000rpm und 60kmh


    Meine Eindrücke:

    - überrascht wie gut man im 5/6 Gang bei bei 1000—1300 rpm bei leichtem Stadtverkehr mitschwimmt.


    - noch unerwarteter war, dass man problemlos im 4/5 den Berg mit 50kmh rauf kann und das auch die Schaltempfehlung ist


    - Schubbetrieb den Berg runter lädt ohne Bremsen schön den Akku auf. 2km und er ist fast voll


    - dank sehr geringer Motorbremse kann man ihn schön an die Kreuzung oder Stau ranrollen lassen ohne dass er Benzin einspritzt


    Ich vermute dass die Kombi MHybrid und X dafür sorgt, dass unten herum reichlich spontan vorhandenes Drehmoment hat und er sich daher schon unter 1500 so gut fahren lässt.


    Und alles natürlich leise, ohne Brummen, vibrieren. Einfach nur entspannt. Angenehmer als wenn bei einem Turbo mal erst nichts kommt und dann wenn der Schub einsetzt man schon wieder beim Hochschalten ist oder Gaswegnehmen.

    Falls es in der Tiefgarage bergauf geht würde ich auch die AUTOHOLD Funktion als 'Ursache' nicht ausschließen.


    Ich konnte leider mit meinem erst wenig fahren. Ist aber mein erster mit solchen Features, und es war schon ungewohnt wie er 'problemlos' auf einer Steigung anfåhrt ohne dass man sich konzentrieren muß. Hab X/manuel, vorher 2008er 6 diesel.


    Die regeneration glaub ich ist es nicht, weil die soweit ich das versteh über normales fahren im schubbetrieb passiert damit genug O2 da ist. Auch geh ich davon aus, dass er bei kaltem Kat/OPF nach start in der Tiefgarage sowieso nie ausbrennen kann da Kat zu kalt.


    Lake

    Ohne die Details der Alarmanlage zu kennen, verstehe ich sie so, dass sie losgeht wenn jemand unerlaubt mehrmals versucht die heckklappe bei geschlossenem auto zu öffnen.


    Ich vermute daher, dass das Problem nur reproduzierbar ist wenn

    A) das auto verschlossen ist

    B) man den taster an der heckklappe mehrmals betätigt

    C) der funkschlussel aus irgendwelchen Gründen nicht vom Sensor 'gesehen' wird


    Falls dem so ist, ist das nur schwer in der SW abzufangen.

    Lake