Beiträge von Gaspedalstreichler

    zu 1.


    Einfach die Dateinamen vorn um die Titelnummer im Verzeichnis erweitern:


    01 Leerzeichen Titelbezeichnung usw.

    02 Leerzeichen Titelbezeichnung usw.

    .

    .

    10 Leerzeichen Titelbezeichnung usw.

    11 Leerzeichen Titelbezeichnung usw.

    usw.



    zu 2.


    Den Album-Tag hast du auch mit dem Albumnamen unterschiedlich belegt?


    Titel im gleichen Verzeichnis müssen den genau gleichen Album-Tag haben. In anderen Verzeichnissen bei gleichen Interpreten z.B. Album CD1... Album CD2 usw.


    Außerdem die Unterverzeichnisnamen wie CD1, CD2 usw. mit längerem Namen: Album CD1... Album CD2 benennen.



    zu 3.


    siehe 2.


    Es gibt MP3-Dateien die sind irgendwie zickig, melden einen Schreibschutz usw.


    Programm MP3Tag verwenden. Scheint gut zu funktionieren.


    Sonst nochmal von CD rippen und neu versuchen.

    Es mag ja sein, dass die Menschen in Brüssel von Euro 7 träumen.


    Solange aber das Ladenetz, insbesondere in den Städten und deren Vororten, niemals aufgrund der Ladezeiten und benötigten -leistungen den Bedarf einholen kann, werden maximal Plug-in-Hybride oder E-Fahrzeuge mit Range Extendern die Straßen befahren.


    Der Verbrennungsmotor wird deswegen erhalten bleiben müssen.


    Die einzige Lösung weg vom Verbrenner für PKW's wäre ein Wechselakkusystem, für das sich leider niemand bei den Leuten in Brüssel seit Jahren stark gemacht hat. Es war mehrere Jahre Zeit.

    Bei mir war die Originalkarte auch defekt.


    Da ich die Kopie im Auto habe, bemerke ich den Kartenfehler erst beim Update.


    Konnte nach Formatierung der Karte diese mit der Sicherungskopie des Programms neu beschreiben.


    Wer weiß, woher Mazda die SD-Karten hat. Der günstigste Anbieter bekommt den Auftrag... : m0024:

    Voraussetzung ist, dass du die Originalkarte mindestens 1 x in der Software hattest. Die Karte wurde im Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer beschrieben.

    Damit erkennt die Software die Berechtigung fürs Update.


    Wenn du Glück hast, ist nur das Datenverzeichnis beschädigt und die Karte wird erkannt. :)


    Sollte alles mit der Originalkarte funktionieren, kannst du eine leere 32 GB-Karte als Kopie beschreiben lassen und diese dann im Auto nutzen.

    Hast du schon die Karte mit der Sicherheitskopie vom letzen Kartenupdate neu beschrieben bzw.

    schon mal ein Update mit dem Mazda Toolbox PC-Programm gemacht?


    Wenn nicht, dann mal Programm installieren und Karte updaten bzw. neu beschreiben.


    Ich hatte auch schon auf der Original-SD-Karte einem Datendefekt und war froh im Auto einer Kopie zu navigieren.

    Eben das Update (FW10049) eingespielt.


    Rein subjektiv kommt etwas mehr Bass beim Subwoofer im Kofferraum an. :rolleyes:


    Ansonsten, wie schon von anderen erwähnt, keine Veränderung.


    Leider hat auch bei diesem Update niemand bei Mazda an die fehlende Speicherfunktion beim Motorabstellen / Neustart des letzten Schaltzustandes "Ton aus oder an" gedacht. ||



    ...die Hoffnung stirbt zuletzt.