Nein.
Das ist Teil der zunehmenden Angst vor "Hab' ich doch gezeigt und Du kannst mich dafür nicht verklagen"...
Nein.
Das ist Teil der zunehmenden Angst vor "Hab' ich doch gezeigt und Du kannst mich dafür nicht verklagen"...
Du fährt soweit an Ampeln auf, dass das Auto selbst die Bremse reinhaut?
Ich denke, dass die Bremslichter leuchten. Gesehen habe ich es noch nicht.
Jedenfall gehen sie bei Autohold an und leuchten bis zum Anfahren.
Der Autofahrer Melkkuh der Nation.
und nichts für die notorischen Schleicher oder Sonntagsfahrer. ????
Klar sind wir als Autofahrer die Melkkühe.
Es ist, wie ich oben schon schrieb, einfach Geld abzugreifen.
Aber wieso gibt es diese Situation?
Wenn jeder mal etwas mehr darüber nachdenken würde, wie er sich auf der Straße bewegt, dann würde allein die Begriffe:
- Mittelspurschleichern
- Linksspurschläfer
- Elefantenrennen
- Sonntagsfahrer
nicht mehr zum deutschen Autofahrerwortschatz gehören.
Außerdem gäbe es vielleicht keine Verschärfung fürs Schnellfahren sondern nur noch fürs Parken.
Parkplatzmangel ist durch Gemeinden erwünscht und wird durch Umbauten sowie Kostenverschärferung der Gebühren optimiert.
Bei einer 2-spurigen Autobahn hängt eine lange Kolonne von Fahrzeugen auf der linken Spur fest, wenn am Horizont ein LKW zu sehen ist.
Keiner dieser Mitbürger fragt sich, warum nicht auf der rechten Spur an den LKW die 100 bis 400 m heranfahren?
Wäre es nicht toll, wenn, wie in den USA, ein moderates Rechtsüberholen erlaubt wäre.
So 10 km/h mehr, ist doch nicht schwierig.
Dann wäre ich sogar für eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 130 bis 150 km/h.
Aber nur dann.
Falschparker nerven schon.
Aber warum parke ich falsch? Aus Bequemlichkeit oder weil es zu wenig Parkplätze gibt?
... meistens Zweites.
Aber es geht bei Bußgeldern beim rollenden Verkehr fast nur um Geschwindigkeit.
Die ist ja auch leicht meßbar und teilautomatisiert in Bußgeldbescheide umwandelbar.
Aber was ist mit Mittelspurschleichern und Linksspurschläfern auf der Autobahn?
Dann gibt es noch das Rechtsfahrgebot und Elefantenrennen.
Der Nachteil zur Überprüfung der o. g. Dinge ist, es braucht mehr Zeit und Personal als eine Geschwindigkeitsmessung.
Wenn sich der Staat um diese Dinge kümmern würde, wäre uns allen geholfen.
Die jetzt frühere Zugabe von Punkten ab 16 km/h und die Unterteilung in 5 km/h-Schritte macht schon bedenklich.
Da werden Meßfehler durch Technik und Personal zu zusätzlichem Gesprächsbedarf.
...
Problem dabei ist, ich habe online bestellt.
Überführung geht in PLZ-Gebiet 8xxxx - also in Bayern.
Habe noch nicht einmal einen Händlername.
...
Wo hast du denn Online bestellt? Rücken die keinen Händlernamen raus?
Irgendwie beruhigt mich das.
Das erklärt aber nicht die Info des Textes rechts unter der Grafik mit der automatischen Drosselung der Geschwindigkeit.
Ich habe mich mich mal durch die Fahrzeugeinstellungen gewühlt:
Mazda CX30 Tempo 1.jpgMazda CX30 Tempo 2.jpg
In der Beschreibung habe ich noch nicht gesucht.
Ich weiß jetzt nicht, was "Manuell" bedeutet, ich denke mal mit der Limiter-Taste rechts am Lenkrad einschalten oder so.
Irgendwie will ich's aber auch nicht ausprobieren...
@Genisis
Nachfragen hilft.
Es wäre vieleicht mit einer Papierversion der Mail auch eine leichtere Eintragung der Felgen beim TÜV möglich, wenn's am Hintern brennt.