Beiträge von Gaspedalstreichler

    Diesen Punkt hatte ich vollanalog mit einem Stück schwarzem Isolierband gelöst. :P


    Wenn nur die weiße Schrift abgeklebt wird, funktionieren die Warnungen daneben immernoch.

    ... trauen dem neuen Update nicht, also warum wechseln um neue Probleme zu haben und so dicke wird ein Update von Mazda auch nicht bezahlt...

    Hatte ich, wie weiter oben erwähnt, auch.


    Der Werkstattmensch hat sich mindestens 2x bei seinem Meister rückversichert, ob die fixe Idee von mir ernst gemeint wäre, die Updates auf'n Handzettel durchzuführen:

    Es ist irgendwie immer das Problem, dass die Hersteller die Werkstatt vor Ort mit dem Kunden allein sterben lassen.


    Aber die Fehler in der Software wurden im Werk programmiert bzw. übersehen, da heutzutage das Produkt vom Endkunden getestet wird.


    Somit hat meiner Ansicht der Hersteller allein die Schuld, dass sein Produkt sich schlecht updaten lässt und z.B. durch mögliche Fehler des Technikers vor Ort beschädigt werden kann.


    Ich weiß nicht, wie schnell oder sicher die OBD-Schnittstelle ist, aber es wurde zwischendurch auch schon USB, RJ45 usw. erfunden, die eine hohe und sichere Übertragung bzw. -rate sicherstellen können.

    Jetzt nach den diversen Updates eine kleine Probefahrt übers Land von ca. 50 km gemacht.


    positv:

    - etwas besserer Durchzug beim Beschleunigen

    - Verbrauch natürlich geringer als beim Stadtverkehr, subjektiv etwas weniger als vorm Motorupdate

    - Nachtrag: Einschalten der Einparksensoren und Kameras erfolgt früher :thumbup: (schaltet aber auch mal beim Anstehen an der Kreuzung ein :huh:)


    negativ:

    - beim Hochschalten vom 2. zum 3. oder 2. zum 4. Gang ganz kurzes Aussetzen der MP3-Wiedergabe (2 mal bisher in versch. Situationen und versch. Titeln)

    (konnte den Fehler leider nicht reproduzieren)

    Ich hatte im Laufe der letzten Wochen auf einem kleinen Handzettel die einzelnen Updates mit dem Namen des jeweiligen Steuergerätes und wenn bekannt, die Bezeichnung für FWD und Handschaltung aufgeschrieben.


    Den habe ich dem Werkstattmeister am Mazda-Tresen samt dem KBA-Schreiben in die Hand gedrückt.


    Der Werkstatttechniker hat zuerst das KBA-Update gefahren. Dieses wurde mir auf dem Schreiben abgestempelt.


    Die weiteren Updates, die wie schon geschrieben, nicht bekannt waren, wurden danach aufgespielt. Ich habe nur die mündliche Bestätigung, dass die weiteren Updates durchgeführt worden.



    Das Connect-Update samt der Bedienungsanleitung hatte ich selbst durchgeführt und auch angesagt.



    Jedenfalls war beim Vom-Hof-Fahren die Lüftung ausgeschaltet und die Verkehrszeichenerkennung zeigte 200 km/h (bis zum ersten 30-Schild) an.



    Weitere Änderungen kann ich im Rahmen des Stadtverkehrs noch nicht melden. 8)