Ist mir noch nie aufgefallen, da ich immer beim Motorstart auf der Bremse stehe. Habe früher am Berg gewohnt und seitdem ist das so drin wie anschnallen.
Aber ich werde Mal bewusst nicht auf dem Bremse treten um zu testen. 😁
Ist mir noch nie aufgefallen, da ich immer beim Motorstart auf der Bremse stehe. Habe früher am Berg gewohnt und seitdem ist das so drin wie anschnallen.
Aber ich werde Mal bewusst nicht auf dem Bremse treten um zu testen. 😁
Ich fahre nun seit einem Jahr den X Motor. Mein Schnitt liegt bei 6,87l. Mag sein das es an der Automatik liegt. Unter 6l komme ich nur bei LKW Tempo auf der Autobahn.
Was ich dazu sagen muss, mein BC zeigt einen Schnitt von 6,1l an.
Bei mir waren gar keine Matten dabei. Ich habe mir ein Set Gummimatten (inkl. Abdeckung für Mitteltunnel hinten und Kofferaum) für 70€ gekauft. Ich glaube alleine die original Gummi-Fußmatten wären teurer?!
Hatte früher immer Velours im Sommer, diese haben sich aber immer im Fersenbereich abgenutzt.
Inzwischen putze ich das Auto auch nicht mehr so oft.
Warte aktuell auf den 2.5er den ich für meine Schwiegermutter bestellt habe. Am 22.02. bekam ich die E-Mail, dass das Fahrzeug auf dem Weg zum Händler ist. Von diesem habe ich bisher noch nichts gehört.
Gehe davon aus, dass das Fahrzeug Mitte April Abholbereit sein wird.
Freu mich schon auf die 500km Heimreise. Im April 24 hatte ich meinen X beim selben Händler abgeholt.
Habe also einen guten Vergleich bei der ersten Fahrt um den Unterschied zu testen (zwischen den Mororen).
Dachte er singt und wurde enttäuscht 😁
Man erkennt sehr gut, dass sich einer mit beiden Händen abgestützt hat.
Ich mache das nicht bei offener Motorhaube 🙂
Es ist nichts verkratzt und der Service wurde durchgeführt.
Ich fand es gut, dass sich sofort jemand gemeldet hat und gesprächsbereit war. Da habe ich auch schon ganz andere Sachen erlebt.
Bin nur erstaunt, welch große Preisdifferenzen es beim 1. Service gibt.
Ich habe gestern Nachmittag meinen CX-30 vom 1. Service abgeholt.
Gekostet hat es mich brutto 428€ (inklusive auffüllen des vollen Wischwassertanks).
On top kamen dann fettige Fingerabdrücke dazu. Das Fahrzeug hatte ich am Freitag geputzt (was man ringsherum auch erkennt).
Wenn das der Qualitätsanspruch dieses Mazda Vertragspartners ist, werde ich zur nächsten Inspektion einen anderen Händler aufsuchen.
Ich habe dem Händler dieses Sachlich per Email geschrieben und ihm die Möglichkeit gegeben das die Werkstatt sich zu so einer Arbeit äußern kann.
Bin gespannt ob mehr als ein paar Floskeln als Antwort kommen.
Edit: Eben hatte ich ein gutes Gespräch mit dem Serviceleiter.:
Sie testen bei der Inspektion sämtliche Wischfunktionen und Scheinwerferreinigungsanlage. Dadurch wird Wischwasser verbraucht, welches sie nachfüllen und berechnen.
Dies soll ich beim nächsten Service vermerken lassen, dass ich dies nicht möchte.
Zu den Fingerabdrücken sagte er das ich gerne vorbei kommen kann und sie durch die Wäschebahn mit dem Auto fahren. Er hat es in der Werkstatt angesprochen und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas nicht passieren darf. Man kann nach seiner Arbeit mit einem Lappen drüber wischen.
Er bedankte sich für meine E-Mail, denn nur so kann er Dinge angehen.
Also nach dem ersten Schreck alles zu meiner Zufriedenheit 👍
Nächsten Monat hole ich für meine Schwiegermutter einen neuen CX30 ab 🙂
Nach 13tkm liege ich bei 6,88l. Das sind 0,5l weniger als beim T-Roc ,(2.0 TSI gleiche Fahrweise) den ich vorher hatte.
Ca. 1x im Monat fahre ich bewusst ein paar Minuten über 160 km/h.
Früher gab es ja das Problem das sich ein Motor "zusetzt" wenn Mann nur mit ihm schleicht und keine Drehzahl gibt.
Wie es heute ist weiß ich nicht.
Habe mir die Viofo A229 Pro als 2CH gekauft und lasse sie im Januar einbauen, da ich keine sichtbaren Kabel möchte. Mir wurde gesagt das CX30 mit elektrischer Heckklappe ein Steuergerät im Dachhimmel haben und der Einbau aufwändiger wäre...
Ich mache es wie im Beitrag über die beschrieben 😉