Beiträge von Background

    Man erkennt sehr gut, dass sich einer mit beiden Händen abgestützt hat.


    Ich mache das nicht bei offener Motorhaube 🙂


    Es ist nichts verkratzt und der Service wurde durchgeführt.


    Ich fand es gut, dass sich sofort jemand gemeldet hat und gesprächsbereit war. Da habe ich auch schon ganz andere Sachen erlebt.


    Bin nur erstaunt, welch große Preisdifferenzen es beim 1. Service gibt.

    Ich habe gestern Nachmittag meinen CX-30 vom 1. Service abgeholt.


    Gekostet hat es mich brutto 428€ (inklusive auffüllen des vollen Wischwassertanks).


    On top kamen dann fettige Fingerabdrücke dazu. Das Fahrzeug hatte ich am Freitag geputzt (was man ringsherum auch erkennt).


    Wenn das der Qualitätsanspruch dieses Mazda Vertragspartners ist, werde ich zur nächsten Inspektion einen anderen Händler aufsuchen.


    Ich habe dem Händler dieses Sachlich per Email geschrieben und ihm die Möglichkeit gegeben das die Werkstatt sich zu so einer Arbeit äußern kann.


    Bin gespannt ob mehr als ein paar Floskeln als Antwort kommen.


    Edit: Eben hatte ich ein gutes Gespräch mit dem Serviceleiter.:


    Sie testen bei der Inspektion sämtliche Wischfunktionen und Scheinwerferreinigungsanlage. Dadurch wird Wischwasser verbraucht, welches sie nachfüllen und berechnen.

    Dies soll ich beim nächsten Service vermerken lassen, dass ich dies nicht möchte.


    Zu den Fingerabdrücken sagte er das ich gerne vorbei kommen kann und sie durch die Wäschebahn mit dem Auto fahren. Er hat es in der Werkstatt angesprochen und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas nicht passieren darf. Man kann nach seiner Arbeit mit einem Lappen drüber wischen.


    Er bedankte sich für meine E-Mail, denn nur so kann er Dinge angehen.


    Also nach dem ersten Schreck alles zu meiner Zufriedenheit 👍


    Nächsten Monat hole ich für meine Schwiegermutter einen neuen CX30 ab 🙂

    Nach 13tkm liege ich bei 6,88l. Das sind 0,5l weniger als beim T-Roc ,(2.0 TSI gleiche Fahrweise) den ich vorher hatte.


    Ca. 1x im Monat fahre ich bewusst ein paar Minuten über 160 km/h.


    Früher gab es ja das Problem das sich ein Motor "zusetzt" wenn Mann nur mit ihm schleicht und keine Drehzahl gibt.


    Wie es heute ist weiß ich nicht.

    Habe mir die Viofo A229 Pro als 2CH gekauft und lasse sie im Januar einbauen, da ich keine sichtbaren Kabel möchte. Mir wurde gesagt das CX30 mit elektrischer Heckklappe ein Steuergerät im Dachhimmel haben und der Einbau aufwändiger wäre...

    Bin gute 20km seit befüllen gefahren. Zeigt jetzt bei allen 4 Rädern 2,3bar an (2,5bar sind drin).


    Mal sehen wie lange es dauert bis dieeldung erlischt.


    Edit:


    Heute morgen hatte ich die Fehlermeldung noch. Beim Motorstart heute Mittag was sie weg. Das weniger Druck angezeigt wird als drin ist verwundert aber.

    Da hast du das Motorkonzept vom X niemals verstanden. 🫣

    Welchen fährst du 179 oder 186 PS ?

    Verstanden schon, aber es bringt in der Praxis nicht den Vorteil der in der Theorie angepriesen wird. Meiner ist EZ 04/24, also 186 PS.


    Ich habe weniger Punch, verbrauche das gleiche bzw. mehr. Der CX30 gefällt mir immernoch sehr gut, nur würde ich den X nicht mehr wählen.


    So komme ich nun zum 2.5er Motor, der für mich das interessantere Konzept darstellt.


    Ich freue mich darauf diesen mal zu testen.

    Ich werde demnächst mal den 2.5er Motor testen, da meine Schwiemu den zur Probe bekommt.


    Beim X Motor habe ich bisher keine Wunder erlebt. Der 2.0 TSi war bei gleicher Fahrweise nicht durstiger. Gerade auf der Autobahn braucht der X Motor durch die hohen Drehzahlen deutlich mehr Sprit.

    Nochmal würde ich den X Mozor nicht wählen.