Beiträge von iheartmazda

    Solche Schleicher gibt es immer wieder. Ärgern andere Verkehrsteilnehmer, die wegen viel Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit haben . Besser zügig fahren ohne gebannten Blick auf die Verbrauchsanzeige. Wird auch besser für den Motor sein.(Verkokungen)

    :D :D :D


    Mikel wir kommen beide aus einem Land, wo man nicht mehr als 130 (legal) fahren darf. Ich glaub, wir sind die eigentlichen Schleicher aus deutscher Sicht ;) Mein alter Arbeitskollege mit einem 340ps 1er BMW hat nur gemeint, dass er in Österreich immer kurz vorm Einschlafen ist, wenn er mit 130 dahin schleicht. Ich hab witzigerweise auch in Österreich, wenn ich heim fahr, die niedrigsten Verbräuche. :D :D

    Interessante Streuung Der Opa und 4,9 ist echt ein super Wert! Ich freue mich schon über meine 5,5l. Hab wirklich ernsthaft überlegt einen Diesel zu kaufen, weil es bei mir gerne mal längere Strecken sind und doch ein paar KM pro Jahr zusammen kommen, aber bei dem Verbrauch kann ich mich wirklich nicht beklagen. Bin im Urlaub den Dacia Duster mit 115ps Diesel gefahren und der CX-30 ist von der Reichweite nicht weit hinterher. Den Dacia hab ich bis zum Ende des Urlaubs nach 3800km auf 4,9l runtergedrückt.

    Sieht mit 20" oder 19" wirklich nice aus. Für mich sind mittlerweile sogar die 18" undenkbar. Ich finde es mit den 16" schon recht hart und in der Stadt bei 30-50km/h fühlt es sich an, wie ein Flug mit leichten Turbulenzen. Autobahn fühlt sich witzigerweise nicht mehr so dramatisch an.

    Scheinbar ist bei Automatik, AWD und dem G150 mehr verbrauch. Ich hatte gestern im BC mit dem G122, Schalter und FWD den Langzeitschnitt auf 5,4l gedrückt. War aber auch auf der Tauernautobahn unterwegs, mit endlos vielen Baustellen, also Tempo 60-130.

    Das ist auch mein Albtraum. Wie tut sich der Lack denn mit Insektenresten und Insektenentfernen? Bei meinem ersten Mazda hat mir Baumharz den Klarlack nach paar Tagen weggeätzt. Mein Vater hatte letztens an seinem roten 218er versucht Vogelkot mit einem feuchten Tuch zu entfernen und hat sich auch feine Kratzer in den BMW Lack eingefangen. Bei meinem Seat mit VW Uni Lack gabs eigentlich keine Probleme (kaum gepflegt das Ding).

    Puristisch ist doch nur die Gitarre am Lagerfeuer :)


    Im automobilen Sound Quality Wettbewerbsbereich (EMMA/AYA) wird man kein Auto ohne "EQ" finden - eigentlich DSP: dort sind Laufzeitkorrektur, EQ, Aktivweichen etc. vorhanden, denn das Auto ist einfach kein guter Hörraum - Reflexionen an den Scheiben, Auslöschungen, man sitzt versetzt usw. usf.


    Somit hat es nicht viel mit dem eingesetzten Material zu tun, ob es jetzt HiFi oder nicht ist, denn naturgetreuen Klang kann man mit wenig Material oder auch mit viel erreichen.


    Fun-Fact: Die Orgel umfasst eine enorme Frequenzbandbreite und spielt in den tiefsten Tönen bis 16hz hinab. Um hier noch von HiFi sprechen zu können, kommt man nicht um besonders tief spielende Lautsprecher herum.

    Ich kenne das Bose nur aus dem 3er Mazda und einer Probefahrt und fand es nicht schlecht. Man merkt deutlich, dass ein Subwoofer mit dabei ist und den Klang satter macht. Für den Aufpreis hat man ein unsichtbar integriertes System, ohne einen Finger zu rühren und dann auch noch auf das Auto abgestimmt. Für Otto Normal ideal.

    Leider gibt es bisher scheinbar gar nichts für unsere Mazdas, was man Plug n Play nachrüsten könnte. Helix Match, Audison , Mosconi usw. haben für viele Hersteller was im Programm, für diese Mazdas scheinbar nichts. Man müsste sich wohl einen eigenen Kabelbaum ab dem Verstärker zur neuen DSP Endstufe bauen, die wichtigsten Lautsprecher ersetzen und dann eine passend dimensionierte Basslösung in den Kofferraum pflanzen. Dabei muss man das Werkssignal erstmal de-Equalizer und später aufs Auto neu einmessen. Alles nicht mehr trivial und mit viel Know-how verbunden.

    BRO_Berlin wo hast du diesen Verbrauch entnommen? Ich fahre meistens A8 mit paar Hügeln oder Bergstraßen und bin auf 5,5l dauerhaft. Der Abstandstempomat hat ein paar Nachteile, wie zu viel gebremse, wodurch man immer wieder heraus beschleunigen muss. Beim Überholen echt nervig, wenn er dich erstmal auf 95 runter bremst, bevor man wieder auf 120 rauf kann. Berg auf auf der Autobahn versuche ich den Wagen nicht zu sehr zu fordern. 100 reicht mir. Im Flachen fahr ich auch mal 130-160. Aber tendiere zum Schleichen.


    6 gang ist zum Spritsparen. Bergauf kommt da meiner auch nicht mehr aus dem Quark. Dafür ist die Drehzahl zu niedrig. Ist halt kein Turbo.