Beiträge von iheartmazda

    Hallo Community,


    neben Pflege & Fachsimpeln sind die Autos zum Fahren da und nichts ist schöner als die gewohnten Pfade zu verlassen und neue Straßen zu entdecken.


    Mich hat es jetzt am langen Wochenende nach Kroatien verschlagen. Am Donnerstag ging es aber zunächst nach Italien auf den Mangart.


    20240815_151643.jpg


    Freitag ging es durch den Triglav National Park bis nach Tolmin. Dann nach Crikvenica runter und fürs Wochenende auf die Insel Krk. Leider mangelt es an Auto Fotos, vom restlichen Trip.

    Habs auch manchmal beim Anrollen zur Ampel, aber da reden wir schon von Schrittgeschwindigkeit oder maximal 10 km/h. Mit Startknopf muss ich den Wagen wieder an starten, wenn ich es mal wieder schaffe, das Gaspedal viel zu sanft anzutippen, während ich die Kupplung schon beherzt auslasse (= abgewürgt). Manche Marken springen da dank Start-Stop sofort wieder an, Mazda nicht. Ist aber auch kein Aufwand das Knöpfchen erneut zu drücken und beim nächsten Losfahren das Gaspedal wieder normal zu bedienen.

    Heute wurden 0,5l 0w20 rein geschüttet und dieses Mal verrechnet. Laut Messstab ca. 80% voll. Dabei wurde der Clip von der Motorhaubenstange gebrochen. Habs zu Hause gesehen und gleich reklamiert. Der Clip wird kostenfrei ersetzt. Ist zwar nur eine Kleinigkeit und Fehler können passieren, aber trotzdem irgendwie nicht lustig, wie viel gepfuscht wird und wie oft man sich darauf verlässt, dass der Kunde nichts merkt.

    Ist wohl auch nicht normal beim G122er. Ich hol mir erstmal wieder Öl beim Freundlichen ab. Im September wird das Auto dort durchgechecked und am Montag zusätzlich vom ADAC. Sicher ist sicher.

    Hi!


    Richtig, das ist der Übergang von Stoßstange zur Karosserie. Ich hab hinten rechts eine kleine Schramme in der Plastikbeplankung. Der Händler meinte damals, das wäre vom Schneeräumen. In der kurzen Zeit, seit dem ich ihn hab, wären mir keine Unfälle bekannt. Stoßstange ist sonst fest und es gibt keine weiteren Spaltmaßprobleme. Scheint aber wohl bei einigen Modellen ab Werk zu sein?

    Danke für deine Beobachtungen. Bei meinem G122 wundere ich mich aktuell, dass die fast nie angeht. Vor allem auf dem Weg von der Arbeit nach Hause: Auto steht in der prallen Sonne. Fahrt ca. 20-25min etwas Autobahn und dann Stadt. Temperatur ist 25-30 grad laut BC und iStop geht nicht. Dafür geht die Drehzahl an der Ampel auf 500u/min runter. Ist das normal für den G122? Alle anderen Autos, mit denen ich sonst so gefahren bin, drehten bei ca. 700 im Stand.

    Negativ an iStop finde ich, dass ich aus der Garage fahre, gerade mal 500-800m zur Ampel komme und dann iStop den kalten Motor abwürgt. Sogar die Drehzahl ist noch im Warmlaufzyklus bei über 1000u/min. Ob das gut ist fürs Auto?

    Ich weiß nicht, welche Standards ihr so gewohnt seid, aber das darf bei einem 3 Jahre alten Auto gar nicht sein. Ich hab meinen 2007er Seat sehr intensiv genutzt, bei jedem Wetter und eigentlich im Winter wenig gepflegt. Die Rechnung kam 2018, nach 170tkm, als der Wagen dann Blasen auf dem Kotflügel hatte und 2 Jahre später sogar ein Loch. Aber nach 3 Jahren war da gar nichts. Ich würde das bei Mazda reklamieren. Die haben leider eine lange Geschichte mit Rost, wodurch es bei mir nach dem 323f kein 3er BK wurde. Ich dachte, das Thema gehört seit der 3. Zoom Zoom Generation zur Vergangenheit.

    Mikel Bundesstraße ist bei mir Tempomat 109, wenn ich in Kärnten bin. Dann blitzt es normalerweise nicht. Aber den Loiblpass schaff ich trotzdem noch nicht, wie die Ferlacher oder die mit dem slowenischen Krainer Kennzeichen. Wenn ich den so zugig durchfahre, muss ich den Wagen danach zum Aufbereiter geben, um die Calamari vom Armaturenbrett zu putzen.... :D <X