Bei all den Verbräuchen, frag ich mich, wie ihr die Autos fährt.
Ich tendiere dazu, das Gaspedal zu streicheln und selten das Ding wirklich durchzudrücken. Ich fahr das Auto nach Gefühl und wenn ich vom ersten Gang bei ca. 3000 U oder früher in den 2. Schalte kommt einfach ne ganze Weile gar nix, egal ob ich jetzt mehr oder weniger drücke. Die Drehzahl klettert einfach nicht schlagartig hoch, wie bei Turbo Benzinern. Daher 1/3-2/3 Gas bis ca. 3 U erreicht sind und dann weiter schalten. Wenn ich mal Power brauche, dann nutze ich die Kraft zwischen 3-4t U/min. Beim Überholen (sehr sehr sehr selten) auch mal mehr, aber der G122 ist ja ab 4000 eh beschnitten. In der Regel fährt mir an der Ampel so ziemlich jedes Auto davon. Autobahn fahr ich meistens bis 130km/h oder Staubedingt weniger. Selten mal auch 150-180, aber nie auf Dauer, eher zum Überholen auf der AB. Meine Frau nennt mich liebevoll Busfahrer und ich Vergleich mich meistens mit einem Rentner
(wobei das nicht stimmt: Mein Vater ist 70+ und ballert auch mal mit 160 paar Stunden durch).
Zum Thema Klima: konnte auch nichts Nennenswertes an Mehrverbrauch feststellen. Das Auto stand neulich für über einer Stunde in der prallen Sonne zu Mittag bei 38° in Kärnten und wir sind dann um 13 Uhr in voller Montur zur Hochzeit gefahren. Musste die Klima auch auf Vollgas laufen lassen, um im Auto nicht zu zergehen. Verbrauch war eigentlich wie immer, vielleicht 0,x mehr, aber bei 20.000km + im Jahr ist die eine Fahrt kostentechnisch und vom Verbrauch völlig egal. In Kroatien am Meer zeigte das Thermometer 44 Grad an. Hab das Auto in der Sonne neben einer Felswand am Straßenrand geparkt. Da machte die Klima natürlich keinen Sinn und bin dann einfach mit offenen Fenstern gefahren. Nach paar Minuten fahrt waren es nur noch 38, ich schätze mal die Nähe zur Wand und das Parken in der Sonne führte zu der Extremtemperatur.