Beiträge von iheartmazda

    Micky68 ja, die Zylinderabschaltung ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber die ist es definitiv nicht, die vibriert ja durchgehend bei bestimmten Drehzahlen. Aktuell merke ich es zum Glück nicht immer, aber manchmal waren schon Fiat 500 Mietwägen mit 3 Zyl. Laufruhiger.


    Hier geht es wirklich, um so ganz, ganz leichte Bodenwellen, auf Straßen, bei denen man meint, dass man eigentlich dahingleiten müsste (optisch schwarzer neuer Asphalt). Schlaglöcher mag er nicht, aber welches Auto mag die schon und Straßenbahngleise und Gullideckel, rumpeln halt, aber noch erträglich.

    Hab heute den Reifendienst auch auf den Reifendruck angesprochen, aber er meinte, dass man normalerweise immer 0,3 bar mehr als Empfohlen rein machen kann und 0,2bar weniger kaum einen Unterschied machen. Werde es aber auf jeden Fall mal ausprobieren.


    Ich glaube, ich drehe morgen nochmal 'ne Runde mit dem Seat, da er noch angemeldet und nicht verkauft ist zum Vergleich.

    Liebe CX-30 Fahrer,


    der KM Stand wächst und wächst und ich lerne das Auto immer besser kennen :)


    Viele Sachen sind Top, ein paar sehr ungewohnt. Daher wollte ich mal eure Erfahrungen lesen.


    Ich finde das Fahrwerk für flottere, lang gezogene Kurven auf der Landstraße super. Gullis oder Fahrbahnschäden steckt es auch recht gut weg. Autobahn 120+ auch sehr souverän.

    Bin letztens jedoch auf Landstraßen so 60-70 gefahren, die keine erkennbaren Schäden haben und trotzdem hat man das Gefühl, dass die Karosserie immer wieder in kleine Schwingungen versetzt wird und das Auto leicht "wippt".

    Im 323f hatte ich damals Tieferlegungsfedern die den Fahrkomfort begraben haben, das konnte man wunderbar am Lichtkegel der Scheinwerfer beobachten, die hoch und runter tanzten. Der Umstieg auf einen Seat Leon mit Serienfahrwerk hat richtig Ruhe rein gebracht.

    Ich hatte bei mir die gebrauchten 16" Alus im Verdacht und die heute nochmal wuchten lassen. Insgesamt waren die aber innerhalb der Toleranz. Winterreifen sind von Continental und 2,8bar Druck sind in den Reifen.

    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, dass sich das Fahrzeug weniger nervös und hoppelig anfühlt auf Straßen, die erstmal ok aussehen?

    Werde erst im April auf Sommerreifen von einer anderen Marke umsteigen, bin gespannt ob es dann kleinere Unebenheiten besser wegsteckt.

    Hallo!

    Interessanter Thread. Hab den G122 von 2019 und bin gespannt ob die Kühlerhalterung hilft. Ich rolle in der Stadt gern dahin und muss mich echt an die Zylinderabschaltung gewöhnen. Bei 1500 u ist definitiv am schlimmsten und ich schalte dann entweder runter oder beschleunige, um aus dem Teillastbereich raus zu kommen.


    Kann man hier eine Nachbesserung im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie einfordern, oder geht es nur so lange die Hersteller Garantie greift?