Beiträge von iheartmazda

    An jene die den x und g gefahren sind. Wie waren eure Eindrücke? Zieht der x besser durch? Ich finde es schade, dass es den 2,5l und den 2,5t hier nicht gibt, aber andererseits freut es mich, mit 5,x Liter Verbrauch zu fahren. Der große US Turbo scheint richtig gute Fahrleistungen zu liefern, aber gönnt sich dann doch 9l.

    LandsbergEcki : Kann ich aktuell nicht beurteilen. Der Seat hat über 2 Jahre in der Garage Kühlwasser und etwas Öl verteilt. Hab noch nichts Auffälliges gesehen, aber werde dort Papier über den Boden legen und dann weiter beobachten. Zum Glück hat er einen Ölstab. Wollte ihn wie gesagt heute nicht da lassen, da ich den Wagen morgen brauche. Hab Geburtstag und es geht in die Berge. Aber beobachte das ganz genau weiter. Wäre doof die Garantiezeit verstreichen zu lassen.

    Ne, das war von mir so gewollt, denn ich wollte das Auto nicht dort lassen: 1. Brauch ich es bis morgen und 2. und noch schlimmer, der Bahnstreik verhindert eine Rückreise, somit war das so schon in Ordnung. Ich fahre nächste Woche nochmal dahin, um einen Lackstift zu kaufen, bis dahin hat sich hoffentlich die GDL wieder beruhigt. Könnte es dann dort lassen.

    Von der Menge war laut Werkstatt knapp über Minimum noch drin.

    Das Auto wurde eigentlich seit Kauf vom Vorbesitzer bei denen gewartet, wenn da was ist, müssten die es doch bereits bemerkt haben. Ggbfs. lass ich es mal in Österreich bei der Stammwerkstatt meines Bruders anschauen. Die sind am Land und können es sich nicht leisten die Kunden zu vergraulen, daher ist der Service dort richtig gut und mein Bruder hatte nie mehr was zu beanstanden mit seinen Mazdas, seit der dort ist. Wollte dort im Frühjahr eine Unterbodenkonservierung machen, da man hier in den Bergen sehr viel Salz auf den Straßen hat.

    Gerade vom Mazda Service zurück. Es wurde jetzt erstmal nur Öl nachgefüllt, ohne weitere Untersuchungen. Wir werden es weiter beobachten, aber ich Tippe ganz stark darauf, dass einfach jemand beim letzten Service einen hauch zu wenig Öl nachgefüllt hatte.

    Also, so sieht das bei mir aus, wenn ich eine Weile fahre.

    Ich hab auch kein Öl nach geschüttet, weil sich das der FMH ansehen will und die wiederum Angst haben, dass ich zu viel reinmache.
    Ich lasse ihn jetzt die Woche bis zum Termin in Ruhe. Meinen Seat hab ich ja noch und TÜV gilt noch den Monat. Fahren tut das Ding bis auf die abgelutschten Bremsen vorne nach wie vor in Ordnung, nur wollen ihn leider alle nur für ein paar Euro und einen halben Döner kaufen. Sucht bei euch im Bekanntenkreis irgendwer ein Anfänger-Auto fürn schmalen Taler? :D Hoffe beim Mazda ist nix dran, sonst wär das eine sehr kurze Freude gewesen und am Ende kehre ich noch zurück zum SEAT :D

    Hey Maverick ,
    der hatte 2020 bei 6266km einen,
    2021 bei 14968 km
    2022 bei 24575 km
    2023 bei 36955 km

    Kein Vielfahrer scheinbar. Die nächste Wartung wäre bei 56955km.

    Hab heute beim fMH angerufen und einen Termin für Donnerstag bekommen. Mal sehen, was die sagen. So wie Skyhessen sagt, wären mir die Mazdas auch nicht als Ölfresser bekannt. Mein Bruder hat einen 6er von 2008 mit der 2l Maschine und 200tkm, einen 3er mit dem Skyactive G120... alle problemlos. Grundsätzlich ist Ölverbrauch nicht zu ungewöhnlich. Als mein 323f die 150tkm geknackt hat, fing er an zu siffen und seit dem hatte ich immer ein Fläschchen Öl im Keller. Der Leon hatte auch mal eine kleine Menge zwischen den Intervallen gebraucht, aber das war echt selten. Kann sein, dass es in der Zeit war, als ich mal die brachiale Vmax von 172km/h abforderte, um den Flug von Frankfurt-Hahn nicht zu verpassen :D Aber Ölleuchte ging bei keinem Auto bisher an.

    Öl wird selbstverständlich bald nachgekippt, aber wollte mit dem fMH morgen abklären, was die genau vor Übergabe gemacht haben. Laut Sticker an der Tür wäre der nächste Service 11/23 gewesen bzw. bei 44tkm, laut BC erst in 12tkm.

    Derzeit 43tkm. Gekauft mit 37tkm. 0,8l pro 1000km finde ich jetzt nicht so wenig. Hatte beim seat alle 15tkm Ölwechsel und nur sehr selten was nachfüllen müssen. Mein Bruder fährt den 3er BM mit dem G120 und hatte das auch noch nie.

    Tach,


    heute ging bei mir 4x die Ölleuchte an, mit der Info, dass der Stand niedrig sei. 2x geprüft und am Ölstab sah das ok aus. Habs auf den Sensor geschoben, aber im kalten Zustand, sah der Ölstab dann doch unter Minimum aus. Is ein g122, hab ihn im Dezember gebraucht geholt und seither 7tkm bewegt. Laut BC sinds noch 12tkm bis zum nächsten Service.


    Verbraucht der wirklich so viel öl?

    Kurzes Update:

    hab eine Runde mit dem alten Auto gedreht. Es liegt an der Straße und dem Fahrwerk. Die kleineren Stößchen werden eher sanft weitergegeben, während im Mazda das ganze doch mit etwas mehr Energie in den Innenraum dringt. Ich hab jetzt die Reifen auf 2,5 bar abgesenkt und das macht auch einen Unterschied. Danke für den Tipp! Im Seat war das eigentlich egal und ich hab mich mit dem Thema nie befasst, aber mit weniger Reifendruck im Mazda nähern wir uns der Normalität. Bin gespannt, wie es mit den Sommerreifen wird und da beiden Reifensätze von 2019 sind, wird es wohl in den nächsten 1-2 Jahren auch die Möglichkeit geben auf irgendwelche besonders komfortablen Reifen zu wechseln. Michelin wurde hier immer wieder mal genannt.