Skyhessen Sie haben Recht! Ich werde es gleich mit dem MH besprechen. Ich muss mein Auto in einer Stunde zur Garantiereparatur bringen. Heute werden Lenkrad, Schalthebel und Kühlerhalterungen ausgetauscht. Ich werde Sie später darüber informieren, wie der MH bezüglich der Griffe reagiert hat.
Beiträge von TNThomas
-
-
Ich vermute, dass ich dieses Problem auch habe, kann es aber wahrscheinlich erst im nächsten Winter bestätigen. Erst dann liegt die Temperatur wieder unter dem Gefrierpunkt. Leider läuft meine Garantie im Juni 2024 ab. Weiß jemand ungefähr, wie viel der Austausch eines Türgriffs kostet (Griff + Arbeitsaufwand)?
-
Ich hoffe, dass ich dieses Problem nicht auch habe...
Bei dir waren es die Entriegelungssensoren oder auch die Verriegelungssensoren, so wie ich?
-
Normalerweise lasse ich das Auto auch ‘piepen’, ohne den Sensor zu berühren. Allerdings nutze ich gelegentlich den Sensor am Türgriff. Heute funktionierte der Sensor wieder wie er soll! Ich habe das Auto am Samstag gewaschen und es kann sein, dass sich noch Wasser in der Nähe des Sensors befindet. Ich habe eine TSI gelesen, die dies beschreibt. Mein Auto wurde jedoch im November 2020 hergestellt und laut TSI kann dieses Problem nur bei Fahrzeugen auftreten, die vor dem 13. Februar 2020 hergestellt wurden…
Ich habe noch eine Garantie bis Juni 2024 und werde dies in den kommenden Wochen überwachen.
-
Nordharzer und Skyhessen, danke schön! Gut zu hören, dass es kein Problem ist.
Manchmal fällt mir auch auf, dass das Schließen über den Berührungssensor an der Tür nicht immer funktioniert. Ich weiß, dass ich auch weggehen kann und dann das Auto verriegelt, aber manchmal benutze ich den Sensor. Erkennt ihr das auch?
-
Es wurde hier bereits erwähnt, dass nämlich der Keyless Entry nicht funktioniert, wenn der Beifahrer zuerst/auch den Touchsensor berührt. Habt ihr das auch und ist das normal oder gibt es dafür ein Software-Update?
-
Bei den Holländern und Tschechen wurde das Thema auch schon beschrieben, gerade in Google entdeckt.
Haben Sie einen Link zu dem niederländischen Dokument, in dem dies beschrieben wird?
-
Ich hatte dieses Problem auch seit Kurzem. Es ist also nicht nur für deutsche Kunden ein Problem, sondern auch in den Niederlanden. Ich habe am Donnerstag einen Termin beim Mazda-Händler (neues Lenkrad, Schalthebel und Kühlerhalterungen auf Garantie), dann werde ich auch nachfragen.
-
Ich verstehe das vielleicht falsch, aber ist es nur ein Problem bei Mazdas mit Automatikgetriebe? Aufgrund Ihrer Erklärung scheint es möglich, dass die Ursache am Thermostat des Automatikgetriebes liegt. Wenn dies die Ursache ist, kann Mazda Österreich überprüfen, ob nur Mazdas mit Automatikgetriebe dieses Problem gemeldet haben. Das würde Mazda einer strukturellen Lösung näher bringen.
-
Haben Sie auch relativ viel Rost an den Teilen der MVG-Anhängerkupplung (Teile am Auto, nicht abnehmbare Kugel selbst)? Das Auto selbst hat wenig bis gar keinen Rost, ich sehe ihn nur an den Teilen der Anhängerkupplung. Ich werde es im Frühjahr schleifen und streichen, also keine Katastrophe. Es ist jedoch auffällig.