Und meckert dann über die mangelnde Qualität, weil ständig etwas klappert. 🏃🏃🏃
Beiträge von Zimmerfrei
-
-
Ich leider nicht. Was ich noch sehe, ist Krümmung (etwas 30 cm hinter der Frontscheibe). Dann ist Schluss.
Muss noch mal mit der Höhe des Fahrersitzes experimentieren.
-
Pensionisten fühlen sich selbstverständlich etwas übervordet, das steht außer Frage.
Ganz dünnes Eis ...
-
Vorne den Fahrzeugabschluss sichten zu können. Das klappt nicht, wenn man
Wie geht das denn? Bei keinem meiner letzen Fahrzeuge könnte ich die Kante der Fronthaube sehen. Weder beim CX und schon gar nicht beim C- Max. Und die weit nach unten gezogenen Hauben sind aus Sicherheitsgründen für Fußgänger gewollt. Beim Einparken ist das leider nicht hilfreich.
-
... das ist vom Sitzgefühl her schon ein Riesenunterschied bei längeren Strecken.
Stimmt, aber das Aussteigen ist eine Katastrophe. Gar nichts für ältere Semester.
Beim CX finde ich die Auflagefläche für die Oberschenkel für zu kurz.
Behelfen mich dadurch, dass ich die Rücklehne weit nach hinten stelle.
-
Leider kann man sich nicht davor schützen. Auch nicht durch einen Wechsel der Marke.
-
Ich denke auch, das ist einfach "nur Pech".
-
Klar geht es ohne Lenkradheizung. Es geht auch ohne Sitzheizung.
Aber wenn man schon mal beides drin hat ...
-
Na ja, wenn man sich nicht auf einen Einparkassistenten verlassen will, wie kann man dann einem Abstandsassistenten vertrauen?
Mein alter C-Max hatte bereits einen Einparkassistenten. Der hat perfekt funktioniert. War schon etwas überrascht, dass Mazda so etwas nicht anbietet. Kann aber damit leben.
-
Habe auch die Schraubenvariante gewählt. Hält bombenfest.