Vergiss das Video
Das habe ich auch noch nicht erlebt.
Vergiss das Video
Das habe ich auch noch nicht erlebt.
Da werden alle mit NEIN antworten. Oder hattest mit deiner Frage etwas anderes erwartet.
Vielleicht bin ich da etwas einfach gestrickt. Wenn mir /uns ein Auto gefällt, uns sicher, einigermaßen schnell, leise, sicher von A nach B bringt, der Verbrauch stimmt und der TÜV nicht auszusetzen hat, bin ich es auch. Wenn nicht...., kann man ja auch mal was neues probieren. Noch besser ist allerdings , man informiert sich vor dem Kauf schon mal über die Marke seiner Wahl.
Besser geht immer , so manches Mal wird es aber auch schlimmer . Alte Indianerweisheit!
War aber nicht die Frage zum Video.
@iheartmazda, bleib locker. Niemanden hier ist das Dach weggerostet. Hier im Thread geht es um Bremssattel und Bremsträger. Mal ein simple Frage zum Thema: Hat schon mal jemand wegen dem Rost an den genannten Teilen Probleme mit dem TÜV gehabt? Der "Datenschutz" bezieht sich natürlich auf das Zitat und dein Wissen um die Anzahl der Leasingverträge hier im Forum.
Geht auch besser, reine Geldfrage.
Hast du dir das überhaupt angesehen?
Die meisten hier fahren ihre Kiste im Leasing und innerhalb der Herstellergarantie.
Oh ha, was stimmt hier mit dem Datenschutz nicht?
Egal, dann können doch aber rostende Bremssattel und Bremsträger erst recht egal sein.
Für die Fahrer ohne Leasing wären die Antworten von Micke zum Thema Gutachter #69 und zur Reinigung #51 da eher hilfreich. Leider hat der Threadersteller offenbar sein Mitwirken am Thema eingestellt.
Zum Glück wissen wir Forumsmitglieder wer wirklich die EU steuert.
Wenn da mal nicht die Auto-Hersteller-Lobby aktiv war?
Im Durchschnitt kommen pro EU-Abgeordneten rd. 3 Lobbyisten aus unterschiedlichsten Branchen. Diese geben den Abgeordneten bedarfsgerecht formuliert ihre Ausführungen an Hand.
Der Gedanke der Verkehrszeichenerkennung ist ja so schlecht nicht. Sollte technisch auch kein großes Problem sein. In der Industrie gehören Steuerungen von Prozessen, Sortieraufgaben, Qualitätssicherung usw. mit Hilfe von Kameras längst zum Standard. Der Ball liegt eigentlich bei den Fahrzeugherstellern. Sie sollten die Chance für einen Wettbewerbsvorteil nutzen und ihre Kunden bedienen.
Siehe #10 Ich kann es natürlich noch größer und farbig hier einfügen.
Schuld daran sind die EU-Vorgaben ??????????
Mal davon abgesehen, dass der Artikel vier Jahre alt ist. Was willst du damit zum Ausdruck bringen? Ich verstehe es nicht mal im Ansatz. Klar kann es an einem Fahrzeug auch Rost geben. ist sicher nicht schön, aber da spielen so viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Ist halt eine Kiste, die uns vor dem Wetter schützen und selbst so einiges ab-und aushalten muss.
Ich kann mir das schon vorstellen.
Also doch alles nur Fantasie. Zumindest gab es bis jetzt noch keine belastbaren Daten.