Beiträge von LandsbergEcki

    Ihr seht aber schon, dass Eure Disskussion etwas an der täglichen praktischen Anwendung eines Tempomaten vorbeigeht. Frage mich nur, ob alle Automatikfahrer auf diesen verzichten um nicht als Drehzahlfreaks auf der Autobahn aufzufallen. Also auf MRCC verzichten um mit dem Gaspedal gefühlvoll das Automatikgetriebe zu begleiten, damit es nicht durchdreht. :/

    Alles gut und richtig. Wenn ich aber auf der Autobahn unterwegs bin und MRCC eingeschaltet ist, dann ist ein Drehzahlbereich von 5000U/Min* (hatte ich heute bei eingestellten 140km/h etwas grenzwertig). Zumal mit MRCC das Gaspedel im Schlummermodus ist. Also nichts mit dezentem Gasgeben oder einem zwischenzeitlichen "Lupfen" des selbigen. Und das Umsteigen von D auf M ??? Dann kann ich ja gleich Schaltgetriebe fahren. Neben dem Sportmodus sollte es dann auch einen Ecomodus für sparsame Fahr-/Schaltweise geben.

    So wird man im Alter noch zum akustischen Mantafahrer* :m0025:

    Honkymeyer

    Sorry aber das ist brotlose Kunst. Grundlagenforschung machen und das mögliche marktfähige Ergebnis anderen überlassen. Wie Trimmi schon sagt, kann man von Grundlagenforschung nicht überleben, wenn man egal ob als Staat oder Unternehmen dann anderen das Geschäft überlässt. Genau diesen Grundfehler macht Deutschland leider viel zu häufig. Forschungsgelder sollten schon mit geistigem Weitblick und Verantwortung eingesetzt werden. So wie Studiengelder, die man nach erfolgreichem Schritt ins Berufsleben zurückzahlen soll. Denn alles Geld fällt nicht vom Himmel sondern muß erwirtschaftet und bei Weitblick auch vermehrt werden. Das gilt auch für zukünftige Konzepte, die eine Resonanz am Markt erzeugen und mögliche automobile Generationen bei einem Hersteller erwachsen lassen. OK, manchmal ist es auch Ingenieursstolz, der am Markt vorbei geht. Meine Meinung

    Ich muß hier doch mal meine subjektive Erfahrung nach einigen Wochen Automatikgetriebe machen. Dieses hochtourige Verhalten des A-Getriebes empfinde ich eigentlich nicht mehr als zeitgemäß. Es muß doch möglich sein, bei erreichen von 3000 U/Min in den nächsthöheren zu schalten. Das er häufig bis 3500 U/Min geht und mit MRCC sogar gelegentlich bis 4000 U/Min ist schwach. :/