Die Wartungskosten sind aber heftig.
Beiträge von LandsbergEcki
-
-
Evtl. müssen wir zum Thema Sommerreifen ein neues Thread aufmachen...
Nachdem meine ersten Bridgestone Turanza nach 3 Jahren und 60.000 Kilometern vom Profil langsam schmal wurden, habe ich mir für meinen Silberling neue geleistet. Da ich mit den Bridgestone bei Auslieferung zufrieden war und offensichtlich auch die Laufleistung gestimmt hat, bin ich dabei geblieben. Hatte mich zuvor mit dem Chef der Werkstatt über geeignete Sommerreifen für die Mazdas unterhalten. Er bestätigte mir, dass auch er den Bridgestone Turanza seit vielen Jahren für die Mazdas profiliert. Besonders die Reifenkarkasse ist ich Ihren Eigenschaften sehr hochwertig.
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass beim CX-30 ich den Reifen wegen seiner Laufgeräusche und der ausgewogenen Fahreigenschaften nur loben kann. Besonders bei Nässe wirkt er immer sicher. Daher habe ich jetzt mir den aktuellen Bridgestone Turanza 6 (Prod.2023) draufziehen lassen.
Sicher haben Conti, Michelin und Co. auch gute Reifen, aber der hat mich überzeugt. Evtl. braucht mancher Interessent für einen CX-30 noch einen Reifentipp. Wobei auch ein Ganzjahresreifen in die engere Auswahl kommen sollte. Aber halt nicht für mich im schneefreundlichen Oberbayern.
-
Ich tanke nur E10. Denn dafür ist der Motor lt. Mazda geeignet. Das spart Geld und Unterschiede zum E5 wirst Du sicher nicht erspüren können
.
-
Aber zurück zum Thema. Der X-Motor ist in seiner Funktionalität mittlerweile bewährt und von Mazda eine vorzeigbare Technologie um bei Benzinern den Verbrauch zu optimieren. Auch in Verbindung mit den hohen Kompressionswerten bei den Skyactiv-Motoren sowie die Abgasreinigung sorgen für umweltbewuste Verbrauchswerte ohne die weltweit bekannte Schummelsoftware Made in Germany .
Bei innerstädtischem Straßenverkehr und bei einigen CX-30 Fahrern vorherrschenden Kurzstrecken bringt er natürlich wenig bis nix. Für mich mit meinen täglichen 100 Kilometern Landstrasse und Autobahn ist er aber ideal. Wie geschrieben sind 5,5l keine geschönte Angabe. Wenn ich wirklich bis 120km/h cruise, komme ich sogar unter 5l. lt. Bordi. Wenn ich aber mal auf der Autobahn meine 160-180 km/h fahre ist es mit der Sparsamkeit vorbei.
-
Nix gegen LEGO!
-
CX3 ? Dann bist Du das Maverick
Bei 300.000 hat der Wagen dann ein Oldtimerkennzeichen?
-
Da bei meinem bei 98.600 Kilometern wieder die Serviceleuchte kam, wurde zusammen mit den notwendigen neuen Sommerreifen (4xBridgestone Turanza 6; Prod.2023, mit wuchten und Gewichten und Altreifenentsorgung) die 5. Wartung durchgeführt. Keine Mängel nur die üblichen Arbeiten (Innenraumfilter, Ölfilter+4,6l Supra 0W-20, Pollenfilterreinigung). In Summe 1012€. Da kann man nicht meckern.
-
Hallo zusammen. Seine Eigenheiten hatten wir hier in diversen Beiträgen 2020/2021 schon beleuchtet. Das Motorengeräusch besonders bei niedrigen Drehzahlen oder beim beschleunigen verursachte bei manchen Forumsteilnehmern Ängste vor möglichen Defekten.
In Fahrstrecken auf Landstraßen und Autobahnen zwischen 60-140km/h ist er ein Sparschwein. Der Motor wirkt manchmal etwas ruckelig beim beschleunigen. Aber das könnte sich bei Eurem modifizierten X-Motor wahrscheinlich verbessert haben. Die Zündkerzen schlagen beim Wartungswechsel mit 80€ pro Stück ordentlich zu. Wie Skyhessen in seiner Auflistung aufzeigt, ist trotz des damals (2019) neuen Modells eine hohe Zuverlässigkeit auf üblichem Mazda-Niveau die Regel, egal bei welchem Motorenkonzept.
-
100.300 km - (12/2019) - 12.04.2023 - LandsbergEcki (X-Motor)
58.500 km - (11/2019) - 05.02.2023 - befratim
54.000 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck
48.621 km - (01/2021) - 28.01.2023 - dab_ch
47.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc
43.444 km - (07/2020) - 10.12.2022 - stueckel25
42.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr
42.000 km - (01/2020) - 29.01.2023 - Mixxerdriver
40.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting
39.276 km - (06/2020) - 21.03.2023 - JJM
38.604 km - (08/2020) - 27.03.2023 - Bonaca
37.550 km - (05/2020) - 10.03.2023 - Nordharzer
36.600 km - (12/2020) - 27.11.2022 - Rafael
31.889 km - (02/2021) - 08.03.2022 - mam
30.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P
29.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher
28.840 km - (05/2021) - 10.03.2023 - daddycool
28.534 km - (04/2021) - 02.04.2023 - pirx42
27.937 km - (10/2021) - 05.02.2023 - UweFFM
25.000 km - (03/2021) - 19.12.2022 - Domymania
22.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi
22.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09
22.562 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66
21.542 km - (10/2020) - 08.05.2022 - emu99
21.400 km - (04/2020) - 03.02.2023 - SamuraiWalter
20.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad
20.000 km - (09/2020) - 28.10.2022 - nowodka
17.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo
16.020 km - (04/2021) - 22.03.2023 - JeePee
15.970 km - (02/2020) - 14.02.2023 - schnurpi2000
15.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix
13.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen
13.333 km - (05/2022) - 03.01.2023 - obymobil
11.163 km - (06/2022) - 05.02.2023 - Snoopy
11.111 km - (10/2020) - 23.06.2022 - Greyhound
10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.
10.141km - (12/2022) - 06.04.2023 - Helg-Adm
10.071km - (09.2022) - 08.04.2023 - Addur
10.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas
10.000 km - (04/2022) - 11.02.2023 - xbabs
09.850 km - (02/2022) - 09.09.2022 - HelmutN
08.027 km - (05/2022) - 01.04.2023 - ollimann
08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30
07.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy
07.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI
05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1
05.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58
04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli
04.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb
03.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy46
-
Hallo Gemeinde der CX-30 Fahrer.
Es ist erreicht. 100.000 Kilometer mit dem X-Motor sind gestern von mir gefahren worden. Ich erinnere mich noch an die Kommentare im Jahr 2020 in diesem Forum zum X-Motor. Damals wurde von manchen der Motor aufgrund seiner Neuheit die üblichen Kinderkrankheiten und eine geringe Durchhaltefähigkeit prognostiziert.
Wenn ich diese 40 Monate Revue passieren lasse, kann ich von nervlichen Kinderkrankheiten eigentlich nicht viel berichten. Es gab lediglich eine Motorstörung aufgrund mehrmaligem Anlassen des Motors, ohne die Fahrfähigkeit zu gefährden. Der X-Motor hat natürlich seine Eigenheiten, daran gewöhnt man sich aber. Auch wenn die damalige Werbung revolutionäres verkündete, war der Motor sicher keine Revolution in der Verbrennerhistorie. Trotzdem ist durch die Biesel-Technologie der Verbrauch für ein 1,5to SUV als Benziner mit 5,5l bei 100-130 km/h doch schon beachtlich gut.
Generell ist der CX-30 in seiner Erscheinung ein Blickfang. Auch wenn man die heutigen vielen Nachahmer auf den Straßen sieht. Aber ein Blick ins innere zeigt sofort, die Einzigartigkeit des Mazda-Konzeptes. Vergleichbare wertige Innenraumoptik gepaart mit stimmigen Verhältissen von Schaltern und Anzeigen, sucht man vergeblich. Oftmals überfrachtete Displays mit verwirrenden Möglichkeiten an Schaltern und Anzeigen, zeigen eine fehlende Intuitivität vieler Hersteller. Weniger ist oftmals mehr. Die verwendeten Materialien im CX-30 wirken trotz Kunststoffen sehr hochwertig. Einsteigen und wohlfühlen ist das Motto.
Wenn man auf den Straßen die Sichtungen der beiden damaligen Neuheiten Mazda 3 und CX-30 sieht, erkennt man welcher von beiden beliebter ist. Wobei der 3er optisch sehr dynamisch aussieht, wollten viele Mazda 3 Fahrer wie ich keine räumliche Enge spüren.
Mein Fazit nach 100.000 Kilometern. Ein gelungenes Fahrzeug mit der üblichen Qualität von Mazda. Ich freue mich auf kommende Modell-Updates vom CX-30.