So ist es. Der Alte und der Neue sind in Untermeitingen. Meine bessere Hälfte war mit ihrem 2er die Tage zum TÜV, Bremsscheibenwechsel, Service da. Hat alles gepasst. Die neue Mannschaft ist zwar sehr klein aber die Preise sind die alten geblieben. Es gab sogar einen nagelneuen 2er als kostenlosen Leihwagen. Außerdem den Hinweis, dass bei Problemen der Mazda-Service helfen kann, da der Wagen trotz seiner 6 Jahre regelmäßig zur Wartung war und daher der Anspruch besteht. Somit ist der erste Eindruck positiv. Hoffentlich schaffen die die Fortführung der Werkstatt. Denn aller Anfang ist schwer. Von dem Örtlichen hatte ich ja bereits berichtet.
Beiträge von LandsbergEcki
-
-
Schauen wir mal, am 01.02. hat meine bessere Hälfte ihren 1. Termin bei der übernommenen Werkstatt der Frey-Gruppe (Mazda Museum). Ich werde berichten.
Wie man lesen kann, sind die Erfahrungen mit den fMH sehr unterschiedlich. Freundlicher Service führt zu langjähriger Bindung, die anderen begnügen sich mit Laufkundschaft oder praktizieren manchmal eine 2 Klassenbehandlung je nachdem ob der Werkstattkunde das Auto dort gekauft hat oder nicht.
-
Immer diese Hannoveraner
Gruß in die alte Heimat.
Aber stimmt, meinen ersten gebrauchten Mazda kaufte ich damals beim Hentschel (Ford). Der Beginn einer großen Liebe
Das sollte mittlerweile auch kein Thema mehr sein, wo man sein Auto kauft. Wie Du beschreibst, sollten Händler grad bei Werkstattkunden eine langfristige Bindung anstreben. Dazu gehört neben den ohnehin nicht immer angenehmen Service-/Wartungs-/Reparaturkosten, wenigstens die Leihwagenthematik nicht ausufern zu lassen. Egal, der sieht mich die nächsten 17 Jahre eben weiter nicht mit unseren Fahrzeugen .
-
Eine generelle Rubrik mit den Erfahrungen zu unseren Werkstätten haben wir wohl noch nicht? Stellt sich die Frage, ob wir unseren Neuankömmlingen hier eine Entscheidungshilfe geben können/wollen/dürfen.
Nachdem mein langjähriges Autohaus zum Jahreswechsel altersbedingt und wegen der hohen finanziellen Betriebskosten geschlossen hat, kommt die Frage nach einem regionalen Nachfolger. Da der 2er meiner besseren Hälfte Service und TÜV braucht, habe ich den Nachfolger und einen örtlichen angerufen. Zunächst kam die Frage nach einem Leihwagen. Der neue (Frey-Gruppe) gab den Hinweis, dass der kostenfrei sei, man lediglich den Verbrauch zahlen muß. Das klingt schon mal gut. Wollte natürlich nach Jahren meinem örtlichen mal wieder die Chance für einen Neubeginn geben und wurde wieder bitter enttäuscht. "Wenn sie den Wagen bei uns gekauft haben ist es kostenneutral sonst 44€ + Sprit"
.
Na wenn man soviel für neue Kunden über hat, dann wollen wir diesen Händler nicht weiter belästigen. Die Erfahrung hatte ich bei denen vor 17 Jahren schon einmal gemacht. Damals hieß es: "Wenn Sie den Wagen nicht bei uns gekauft haben, warum gehen Sie mit dem Einbau des Bauteils nicht zu dem anderen Autohaus". Die kleben wahrscheinlich noch einen Aufkleber auf den Wagen " Dieser Kunde ist untreu". Für Kundenfreundlichkeit vergeben wir hier doch gern einen
-
Interessanter Hinweis für die betroffenen Produktionsjahrgänge.
Schade, dass dieses Thema dem CX-30 immer wieder Probleme macht. Hier macht Mazda leider keine gute Figur. Auch wenn ich in meinem Fall als Vielfahrer noch immer mit den ersten Batterien unterwegs bin und nie Probleme hatte. Aber die Vielzahl der Berichte in unserem Forum ist leider kein Ruhmesblatt für M. Da hilft es auch nichts, wenn man die Komplexität unserer fahrenden Computersysteme als Argument hervorheben will. Wenn mit Markteinführung die Rückmeldungen von den Werkstätten kommen, muß diesem Thema beim Hersteller ein besonders Augenmerk gesetzt werden.
-
Alles Vorzeigeschüler hier.
Sehr brav.
Wo bleibt die Lust, aus dem Land der Normen und Richtlinien mal auszubrechen.
Oh, Sorry. Das soll kein Aufruf zum Ungehorsam sein.
-
121.020 km - (12/2019) - 13.01.2043 - LandsbergEcki (X-180)
74.250 km - (11/2019) - 14.01.2024 - befratim (X-180)
73.800 km - (01/2020) - 26.11.2023 - AlexM74 ( ? )
73.092 km - (08/2020) - 28.08.2023 - nofollow (Leasing beendet)
62.337 km - (01/2021) - 27.08.2023 - dab_ch (X-180)
62.200 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck (G-122)
60.000 km - (01/2020) - 23.11.2023 - Mixxerdriver (G-122)
53.744 km - (07/2020) - 23.07.2023 - stueckel25 (G-122)
51.500 km - (12/2020) - 27.06.2023 - Rafael (G-150)
50.000 km - (11/2020) - 20.10.2023 - michl-X (X-180)
50.000 km - (06/2020) - 15.12.2023 - JJM (G-150)
49.315 km - (05/2020) - 05.11.2023 - Nordharzer (G-150)
47.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc (X-180)
45.050 km - (10/2021) - 03.12.2023 - UweFFM
42.505 km - (02/2021) - 04.11.2023 - mam (X-186)
42.205 km - (04/2021) - 09.12.2023 - pirx42 (G-150)
42.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr
40.740 km - (05/2021) - 31.10.2023 - daddycool (verkauft)
40.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting
38.500 km - (10/2020) - 20.08.2023 - emu99
33.333 km - (05/2022) - 16.10.2023 - obymobil (X-186)
31.500 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66
30.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P
30.300 km - (12/2022) - 13.01.2024 - Heg-Adm (G150)
30.000 km - (03/2021) - 02.06.2023 - Domymania
30.000 Km - (02/2021) - 17.10.2023 - Anton (X-180)
29.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher
26.970 km - (XX / XXX) - 04.11.2023 - Ehemann
25.500 km - (09/2020) - 11.08.2023 - nowodka
22.925 km - (04/2021) - 09.10.2023 - JeePee (X-186)
22.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi
22.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09
22.600 km - (04/2020) - 20.04.2023 - SamuraiWalter
22.256 km - (06/2022) - 31.10.2023 - Snoopy
20.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad
20.266 km - (02/2022) - 07.05.2023 - HelmutN
20.000 km - (10/2020) - 27.10.2023 - Greyhound
17.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo
16.336 km - (01/2023) - 06.11.2023 - tOliverS (X-186)
15.970 km - (02/2020) - 14.02.2023 - schnurpi2000
15.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix
14.293 km - (05/2022) - 23.09.2023 - ollimann
13.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen
10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.
10.071 km - (09/2022) - 08.04.2023 - Addur
10.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas
10.000 km - (04/2022) - 11.02.2023 - xbabs
08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30
07.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy
07.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI
06.666 km - (08/2023) - 04.01.2024 - Micky68 (G-150)
05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1
05.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58
04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli
04.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb
03.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy4
-
Wer sagt, dass Fahrer von Verbrennern keine Visionen für die zukünftige Mobilität abseits der heutigen Technologie haben? Der X-Motor ist dafür ein Beispiel. Wenn wir reine PS-Protze wären, würden wir diesem Motorenkonzept sicher kein Augenmerk schenken. Der Versuch durch innovative Motorentechnologie und verbesserte Abgasreinigung die Umweltverträglickeit zu optimieren ist nicht geringschätzig zu sehen. Wie wir aufgrund jahrelanger Disskussionen zur E-Mobilität sehen, gibt es nicht die ideale eine Lösung. Zumal wir in Deutschland ohnehin kein schlüssiges langfristiges Konzept haben. Jedes Bundesland und jede Großstadt versucht eigene Wege. Aber entscheidende Rahmenbedingungen in der Infrastruktur gehen nur über zentrale Entscheidungen. Ein 49€ Ticket ist zwar ein schönes ökologisches Feigenblatt aber angesichts fehlender umfassender Investitionen in dem Bereich auch nicht mehr. Also bleibt es nur jedem einzelnen überlassen, seinen Beitrag zu einer ökologischen Zukunft für unsere Kinder zu schaffen. Moderne und sparsame Motoren sind da ein realistischer Schritt wenn man sich nicht der eigenen Untätigkeit bezichtigen will. Dazu ein gut gedämmtes Haus mit Solar und Wärmepumpe. Sicher kann das nicht jeder, aber es gibt genug mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten. Einfach mal machen und nicht auf die Zukunft warten und auf staatliche Vorgaben.
-
Also ich habe eine auf dem Dach. Aber was nützt es mir, wenn ich Abends von der Arbeit komme. Da kommt kein Solarstrom mehr vom Dach. Und einen Akkuspeicher mit der Kapazität für das E-Auto würde einen Mittelklassewagen kosten. Irgendwie ist unsere gesammte E-Mobilität auf Hoffnung und Aberglaube aufgebaut. Fehlende Netze von Nord nach Süd und in den Regionen. Geringe Ladesäulen in der Fläche und Förderungen für den betuchten Mittelstand. So werden wir wieder einmal unsere Ziele verfehlen und mit politischen Taschenspielertricks das Scheitern schönreden. Ach nein, dass nennt man jetzt ja alternative Fakten.
-
Das schlimme ist, die E-Autos verursachen bei Entwicklern und Designern immer ein durchbrennen der Sicherung. Statt die eigenen gelungenen Fahrzeugmodelle aus dem Verbrennersegment zu verwenden und dort die E-Technologie zu integrieren, wollen Sie das Rad unbedingt eckig machen und ein "Modern Design" kreieren, welches jedem Designschüler des Grundkurses zu Ehren gereicht.
Als Mazda: Man nehme das Chasis des CX-30 und integriere die E-Technologie. Fertig ist die Erfolgsgeschichte. (OK, ein Akku mit 250 Kilometern Reichweite mag ja für die Großstadt sinnvoll sein, aber da brauche ich auch kein Auto. )
"