Neben den vielen Assis im Fahrzeug ist es auch die allgemeine Verarbeitungsqualität von Mazda. Diese führt im Regelfall dazu, dass man seinen fMh nur für die notwendigen Wartungsintervalle braucht. Das man auch nach 3-4 Jahren im Gegensatz zu vielen Italienern und Franzosen immer noch ohne Mängel durch den TÜV kommt. Jahrelang sind in der ADAC-Pannenstatistik die 3-4 Jähren Mazdas (2er und 3er) die zuverlässigten gewesen.
Auch wenn nicht jedes der neuen Assis den höchsten Level erreichen, so ist es das Paket in einem 30.000€ Segment mit zunehmender steigender Wertstabilität als Gebrauchtwagen, das zunehmend überzeugt. In Sachen Qualität sind die Japaner schon immer besser gewesen. Wenn ich da nur an meine Hifi-Bausteine denke. Mein alter Technics-Plattenspieler von 1986 läuft noch immer störungsfrei. Eben Qualität made in Japan.