Na die PV auf dem Garagendach um damit ein E-Auto auch zu laden möchte ich sehen. Da nimmt die Dachfläche wohl die Dimension eines Einfamilienhauses ein. Also unsere hat mit 30 Modulen eine Leistung von 11kWh. Da wir in der Region mit der höchsten Sonnenintensität Deutschlands liegen, beträgt an sehr sonnigen Tagen der Ertrag 70kWh. Das klappt ca. 30 Tage im Jahr. Im Durchschnitt komme ich auf 35kWh. Das Thema hat nur einen kleinen Haken. Tagsüber steht das Auto auf der Arbeit. Diesen Strom also in einem entsprechenden Stromspeicher für die Nachtladung zwischenspeichern würde ca. 8000-10.000€ kosten. Somit ist das nur für Rentner im Nachtschwärmermodus geeignet .
Beiträge von LandsbergEcki
-
-
Wenn man sieht wie die E-Mobilität in Europa einbricht, besonders in very (good) old Germany, ist die jahrelange Zurückhaltung von Mazda wohl doch nicht so falsch. Diese Technologie wird wohl ohnehin in China am innovativsten entwickelt. Dort läuft unser CX-30 als E-Version. Optik, na ja. Viele E-Autos sind ohnehin potthässlich. Den überdimensionierten SUV wird wohl in einigen Jahren ohnehin in Brüssel die Kette angelegt werden. Alles ist derzeit unsicher. Angesichts der vielen nationalen Probleme mit der E-Mobilität wird unser Verbrenner genauso lange überleben wie die Faxgeräte in den Behörden.
-
Schön das beide Motoren ihre Liebhaber haben.
Alles andere wäre Einheitsbrei. Das gibt es bei unserer Marke zum Glück nicht mehr.
Wenn ich da noch an die grauenvollen Jahre mit der Fordcooperation denke. Hat Mazda nicht gut getan.
Also weiter so mit vielen innovativen Nieschenlösungen
-
Wo soll er denn verschleissen? Ich finde nichts. OK meiner ist auch erst 4 Jahre alt und hat grad 120.000 auf dem Tacho.
Ehrlich, steigt doch mal in einen Franzosen oder Italiener, dann reden wir von Verschleiß.
Lächerlich!
-
Willkommen in der aktuellen Welt. Der Kunde König.
Die Personengruppe in Deutschland nennt sich jetzt Bittsteller (nerviger noch dazu).
Für diese veränderte Situation hat unser hoch geschätzter Gesundbrunnenminister heute die dafür notwendigen Drogen legalisiert.
Also viel Erfolg mit dem Anbau der Wartezeitendroge. Dann könnt ihr schon einmal das Gefühl vom Fliegen vorwegnehmen.
-
Aaah. Ein Skyactiv R Wankelmotor im MX-30
-
Augen auf beim Autokauf. Und viel Erfolg mit MB.
-
Ich versiegele seit Jahren nur mein Frontradar (damit es nicht ausfällt)
-
Mal schauen wie lange mein Langstrecken-Roadrunner noch ohne Probleme läuft
-
Dann machen wir mal den Huptest. Ich habe meine in 4 Jahren wohl nur ? gebraucht.
Türgriffe? Keine Probleme.
Das bekannte Problem ist beim Temperaturwechsel der Sensortaster an den Türgriffen. Beim Wechsel von den Minusgraden haben diese eine Macke.