Stehe nach gut 5000 km bei 6,7 Liter.
Fahrprofil besteht aus häufigen Kurzstrecken in der Stadt, wenig Landstraße, relativ viel Autobahn (in moderatem Tempo, d.h. selten über 130km/h).
Ansonsten wird sanft angefahren und insgesamt vorausschauend gefahren, so dass häufiges Bremsen und Beschleunigen minimiert wird.
Das wurde beim Vorgänger (Mazda 3) auch so gehandhabt und hatte auch dort einen Langzeitdurchschnittsverbrauch von 6,6 Literm zur Folge. Aber nicht nur das: auch der Bremsenverschleiß war - trotz der auch beim Mazda 3 immer wieder zu hörenden Beschwerden über starken Verschleiß von Bremsklötzen- und Scheiben - absolut OK. Bis zur Inzahlunggabe für den CX30 hatte er knapp 140000 km auf der Uhr und es wurden in der gesamten Zeit nur 1x die Beläge gewechselt und die Scheiben gar nicht (Scheiben vorne und Beläge vorne und hinten wären aber jetzt nach 140000 wohl fällig gewesen, was auch völlig ok ist).
Beiträge von KPK
-
-
Wer hat den Pedalsatz von ALI nicht !!
Ich!
Wüßte auch nicht warum ich die für niemanden sichtbaren Pedale "verschönern" sollte
-
...
Schon das Kommando "Adresse suchen" endet meist im Chaos
. ..
Benutze mal das Kommando "Adresssuche" anstatt "Adresse suchen", das klappt meist besser.
-
Der CX3 den ich vorher hatte ist tadellos gelaufen. Keine Fehler nichts. Hat mich in 6 Jahren nie im Stich gelassen. Um so enttäuschter bin ich jetzt.
Der Mazda 3, den ich beim Kauf des CX30 in Zahlung gegeben habe, hat 8 Jahre ohne Batterieprobleme hinter sich gebracht.
Mit dem CX30 gehe ich jetzt auf 5000 km zu, habe auch Kelyess Entry aktiv und bislang noch nichts Negatives festgestellt. -
...- wie schon mehrmals erwähnt -sehr schönes auto aber navi und spracheingabe sind eine katastrophe
Kann ich nicht bestätigen. War kürzlich für einige Tage in Berlin und habe dort zig verschiedene Adressen per Spracheingabe ins Navi eingegeben. Hat bis auf ganz wenige Einzelfälle immer auf Anhieb geklappt. Bin erstaunt, wie gut das funktioniert.
-
-
Stefan_U_BSS
Darf ich als nicht so versierter Laie mal nachfragen, ob die in dem Protokoll zu sehende Abweichung von 0,01 Grad beim Fahrachswinkel irgendewelche negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs hat?
Auch bei mir steht das Lenkrad ganz minimal nach links bei Gradeausfahrt, der Gradeauslauf an sich ist aber völlig ok (Fahrzeug zieht bei losgelassenem Lenkrad nicht zu einer Seite). -
...
Dann einfach nur Copy and Paste auf die neue Karte und fertig.
Habe ich mittlerweile schon bestimmt 20 - 30 mal so gemacht.
...Erstaunlich, klappt ja offensichtlich bei vielen Leuten so nicht.
Wie gesagt, auch ich hab's mehrfach probiert (mit copy and paste oder auch klonen): Karte wird vom Fahrzeug nicht erkannt.
Die geklonte Karte wird aber interessanterweise von der Toolbox erkannt und wenn sie dann upgedatet wird, wird sie danach auch im Fahrzeug erkannt. -
..., sie werden nach Aktualisierung der SD Karte aber nicht gelöscht, somit ist die Aktualisierung der zweiten Karte wesentlich schneller.
Das Verzeichnis, das i.d.R. irgendwo auf C (C:\users\xxxx\AppData\Roaming\...) angelegt wird, kann dann wieder gelöscht werden, denn für das nächste neuere Kartenupdate werden die Daten erneut vom Mazda-Server heruntergeladen. Es sei denn, man möchte die alten Kartendaten (immerhin knapp 16 GB) aus bestimmten Gründen behalten.
-
Einfach in der Toolbox die geklonte Karte auch updaten, funktioniert einwandfrei.
Nichtraucher: Hab's jetzt auch ausprobiert: funktioniert!
Danke!